Abnehmen mit MCS

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Sileah » Freitag 7. Dezember 2012, 10:11

Ich will [u]unbedingt[/u] einige Kilos loswerden.
Doch ich habe etwas bedenken wegen den Depotgiften im Fettgewebe.

Kennt jemand die Daunderer-Tipps dazu? Medizinalkohle und Paraffinöl. Wie nimmt man das?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Hat jemand andere Ideen? "Fett" bleiben ist keine Option für mich.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Kira » Freitag 7. Dezember 2012, 10:18

[quote]Ich will [u]unbedingt[/u] einige Kilos loswerden.
Doch ich habe etwas bedenken wegen den Depotgiften im Fettgewebe.

Kennt jemand die Daunderer-Tipps dazu? Medizinalkohle und Paraffinöl. Wie nimmt man das?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Hat jemand andere Ideen? "Fett" bleiben ist keine Option für mich.[/quote]

Denke dieses Problem kennen viele toxisch Erkrankte.
Nur Sileah sei dir bewusst, deine Bedenken sind da richtig und berechtigt .... aber jeder muss für sich selbst entscheiden!
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Sileah » Freitag 7. Dezember 2012, 10:26

Ich weiß Kira.
Aber vielleicht hat ja jemand positive Erfahrungen oder Tipps.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Kira » Freitag 7. Dezember 2012, 10:31

[quote]Ich weiß Kira.
Aber vielleicht hat ja jemand positive Erfahrungen oder Tipps.[/quote]

Was nützt dich das, wenn du dich mit den freiwerdenden Depotgiften erneut vergiftes und diese sich ein neues Depot suchen - da ist Fettgewebe alle Male besser wie ein wichtiges Körperorgan ... oder?
Schade das ich keinen besseren Rat für dich habe;0)
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Amazone » Freitag 7. Dezember 2012, 11:02

Wenn man abends bewusst auf Kohlenhydrate verzichtet, nimmt man automatisch ganz langsam ab.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Sileah » Freitag 7. Dezember 2012, 11:13

Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, sagt Daunderer, die Depotfettgifte kommen zurück in den Darm und können da durch Kohle gebunden werden. Was macht aber das Paraffinöl? und wie oft macht man das?

Hab noch einen alten Thread gefunden, wo ich selbst ein Interview poste *g*
http://www.csn-deutschland.de/forum/printthread.php?id=9420
Leider kann ich derzeit das Video nicht ansehen (Internet-Stick bald leer).

Äußert er sich zum abnehmen, bzw. wie man\'s macht?
- Editiert von Sileah am 07.12.2012, 10:13 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Clarissa » Freitag 7. Dezember 2012, 12:17

relativ einfach: morgens KOHLEHYDRATE und max.30gr. Fett
mittags Kohlehydrate, Eiweis, Fett oder nur Kohlehydrate und Fett
abends nur Eiweis, Fisch, Fleisch, Eier, Käse, Salat, Gemüse (wenig bis keine Möhren)

goggle mal nach SiS nach dr. pape
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Sileah » Freitag 7. Dezember 2012, 12:46

Danke Clarissa.

Ist das "einfach so" zum abnehmen, oder speziell für MCS?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Clarissa » Freitag 7. Dezember 2012, 13:17

zum abnehmen, aber du hast alles drin, fette, kohlehydrate, proteine, es gibt nur ein paar kleine regeln, morgens wirklich kein Eiweis, mittags was du gerne möchtest und abends keine KH bzw max. 10-12 gr aus dem Gemüse.

Fette öl, Butter, nach möglichkit nicht mehr wie 20-30 gr, je mahlzeit zusätzlich.

eine datenbank der lebensmittelnährwerte findest du hier http://fddb.info
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Miss Excel » Freitag 7. Dezember 2012, 18:45

Bei Chefkoch.de gibts gute Tipps.
Miss Excel
 

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Sileah » Freitag 7. Dezember 2012, 23:19

Abnehmen selbst kann ich, habe ja leider Übung darin *seufz*

Mir geht's darum, die Depotgifte zu mimimiereren!
Was hilft, diese Stoffe nicht wieder in den Organismus zu "holen"?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Miss Excel » Freitag 7. Dezember 2012, 23:20

Chlorella vielleicht?
Miss Excel
 

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Sileah » Freitag 7. Dezember 2012, 23:55

Chlorella, *brrrr*, da muss ich fast erbrechen. Die bekomme ich fast gar nicht runter. Ascophyllum Nodosum enthält Alginate, die in der Lage sein sollen, toxischen Schwermetalle (vor allem Quecksilber und Cadmium) im Darminhalt zu binden.
Das sind halt Algen, was nicht so pralle für meine Schilddrüse.
Eine Überlegung wär\'s dennoch wert.

http://neomed-pharma.com/?%DCber_Meeresalgen:Ascophyllum_nodosum

- Editiert von Sileah am 08.12.2012, 09:21 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Clarissa » Samstag 8. Dezember 2012, 08:06

nimm einfach genug fette auf, denn fast alle noxen sind fettlöslich, ich hatte bisher mit dieser ernährungsform keine probleme.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Polly » Samstag 8. Dezember 2012, 08:52

Auf Paraffinöl solltest Du verzichten, das ist ein reines Erdölprodukt.
Bio-Speiseöle sollten auch gehn.
Polly
Durchstarter
 
Beiträge: 118
Registriert: Freitag 20. März 2009, 16:41

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Clarissa » Samstag 8. Dezember 2012, 09:15

es darf auch schmalz, butter, kokosöl, alle kaltgepressten öle, nach möglichkeit alles nativ.

ich habe mir aus kokosöl und 70% schokolade mit etwas stevia pralinen gebastelt, davon gibt es jeden tag 3 stück, jeweils eine nach dem essen.

eine praline hat ca. 12-18 gr. das bedeutet, jede praline hat 6-9 gr fett und die gleiche menge an schokolade. beide sachen sind gesund, bekämpfen den heishunger auf süsses und man bekommt wichtige fettsäuren und das gute der 70%-igen schokolade.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Sileah » Samstag 8. Dezember 2012, 10:35

Ah, verstehe. Ich nehme also (gesundes) Fett zu mir. Werden die Gifte dann nicht mit dem Fett aufgenommen? *grübel*

Paraffinöl sollte es ja sein, weil es der Körper nicht auf nimmt, oder? Wobei ich wenig Lust auf das Zeug hätte *örgs*
Ich weiß allerdings, dass es mir 2007, als ich 17 Kilo abgenommen hatte, mir viel besser ging. Vielleicht war ich etwas empfindlicher bzgl MCS, und vielleicht hätte mich der Umzug nach Lübeck nicht so umgehauen.

Aber ich war viel agiler und habe sehr auf mich geachtet.

Ich war meist schlank. Nur wenn ich mich gehen ließ, mir alles egal war, nahm ich zu. Und fühle mich "fett" gar nicht wohl :-(
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Jens » Samstag 8. Dezember 2012, 10:46

Ich empfehle Dir täglich mindestens 30 Min. stramm zu Laufen oder
mit dem Rad fahren, sodass Du ins Schwitzen kommst. Ab dem Nachmittag
keine Kohlenhydrate mehr essen - eher Fett und Eiweiß.
Ich habe in kurzer Zeit damit 6 Kilo abgenommen.
Na, dann viel Erfolg!
Gruß Jens
Jens
Durchstarter
 
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2007, 21:19

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Sileah » Samstag 8. Dezember 2012, 11:10

Super, Jens Danke.

Ich werde eh wieder ins Tierheim gehen, mit Elvis läuft man automatisch stramm *gg*
Ich hatte im Sommer einer Bekannten mit ihren Pferden geholfen, nicht soooo viel, vielleicht 1-2 Stunden/Tag. Ich musste da immer eigentlich mehr essen, wegen der Kraft und hab trotzdem mindestens 5 Kilo.

Vielleicht fange ich wieder mit Nordik-Walken an.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon darkat » Samstag 8. Dezember 2012, 11:58

[quote]......Mir geht\'s darum, die Depotgifte zu mimimiereren!
Was hilft, diese Stoffe nicht wieder in den Organismus zu \"holen\"?[/quote]

Da kenne ich zwei Möglichkeiten (außer Kohle):

[b]Zinnkrauttee[/b] (gibt es im Reformhaus), bindet laut Kuklinski sogar Dioxin

[b]Zistrosetee[/b](graubehaarte Zistrose = cistus incanus) kann man z.B. als „Cystus Bio Teekraut“ in der Apotheke bestellen, evtl. besser im Versand, weil manche Apotheken so sehr stinken, dass der Tee ungenießbar ist)

Beide Tees wirken auf physikalischen Wege, wie Kohle auch. Die Tees enthalten aber zusätzlich „gesunde“ Stoffe.

[b]Zinnkrauttee[/b] enthält Kieselsäure und andere Mineralien,
[b]Zistrosetee[/b] enthält sehr viele Polyphenole und wirkt auch gegen Pilze, Viren und Bakterien.
darkat
Durchstarter
 
Beiträge: 144
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 16:28

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Kira » Samstag 8. Dezember 2012, 12:42

[quote][quote]......Mir geht's darum, die Depotgifte zu mimimiereren!
Was hilft, diese Stoffe nicht wieder in den Organismus zu "holen"?[/quote]

Da kenne ich zwei Möglichkeiten (außer Kohle):

[b]Zinnkrauttee[/b] (gibt es im Reformhaus), bindet laut Kuklinski sogar Dioxin

[b]Zistrosetee[/b](graubehaarte Zistrose = cistus incanus) kann man z.B. als „Cystus Bio Teekraut“ in der Apotheke bestellen, evtl. besser im Versand, weil manche Apotheken so sehr stinken, dass der Tee ungenießbar ist)

Beide Tees wirken auf physikalischen Wege, wie Kohle auch. Die Tees enthalten aber zusätzlich „gesunde“ Stoffe.

[b]Zinnkrauttee[/b] enthält Kieselsäure und andere Mineralien,
[b]Zistrosetee[/b] enthält sehr viele Polyphenole und wirkt auch gegen Pilze, Viren und Bakterien.[/quote]



Polyphenole
Toxikologie http://de.wikipedia.org/wiki/Polyphenole
Viele Polyphenole besitzen in geringer Dosis, wie sie in Pflanzen vorkommen, positive biologische Eigenschaften. Bei in-vitro-Untersuchungen und in hoher Dosierung können sie auch toxische Wirkungen zeigen. Werden sie hochdosiert oder langdauernd angewendet, sind diese Wirkungen auch im Organismus möglich, weshalb dies nicht üblich ist. Apigenin, Quercetin, Taxifolin und Kaempferol wirken cytostatisch. Diese sowie einige andere Polyphenole wie z. B. Brenzcatechin, Genistein und Gossypol sind als Gesundheitsschädliche Stoffe eingestuft, Quercetin gar als giftig. Polyphenole werden im menschlichen Körper meist nicht unverändert resorbiert und zeigen abhängig von der chemischen Struktur recht unterschiedliches pharmakokinetisches Verhalten.[8][9] Daher sind die Ergebnisse von in-vitro-Experimenten bei Polyphenolen nur eingeschränkt auf den Menschen übertragbar. Zudem wird ihre Wirkung noch durch den sog. Matrix-Effekt anderer sekundärer Pflanzenstoffe moduliert. Für Quercetin beispielsweise ist eine mutagene Wirkung nachgewiesen.[10] Liegt Quercetin in Pflanzen-Matrix vor, die andere Polyphenole, wie etwa Gerbstoffe enthält,[11] überwiegt eine antimutagene Wirkung des Pflanzenextraktes.[12]

Kieselsäure
Toxikologie http://de.wikipedia.org/wiki/Kiesels%C3%A4uren
Für pyrogene und nassgefällte Kieselsäuren besteht nur der nicht auf bestimmte Stoffe bezogene Staubgrenzwert (Arbeitsplatzgrenzwert) von 4 mg/m3[4]. Anders als Stäube von Mineralien, wie von Quarz und Cristobalit, besteht für die amorphen Produkte kein Verdacht auf Auslösung von Lungenerkrankungen (Silikose).
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Sileah » Samstag 8. Dezember 2012, 13:04

[quote][quote]......Mir geht's darum, die Depotgifte zu mimimiereren!
Was hilft, diese Stoffe nicht wieder in den Organismus zu "holen"?[/quote]

Da kenne ich zwei Möglichkeiten (außer Kohle):

[b]Zinnkrauttee[/b] (gibt es im Reformhaus), bindet laut Kuklinski sogar Dioxin

[b]Zistrosetee[/b](graubehaarte Zistrose = cistus incanus) kann man z.B. als „Cystus Bio Teekraut“ in der Apotheke bestellen, evtl. besser im Versand, weil manche Apotheken so sehr stinken, dass der Tee ungenießbar ist)

Beide Tees wirken auf physikalischen Wege, wie Kohle auch. Die Tees enthalten aber zusätzlich „gesunde“ Stoffe.

[b]Zinnkrauttee[/b] enthält Kieselsäure und andere Mineralien,
[b]Zistrosetee[/b] enthält sehr viele Polyphenole und wirkt auch gegen Pilze, Viren und Bakterien.[/quote]
Super, danke!

Ich muss mir eh gerade einen Ersatz für Kaffee suchen *seufz*

@Kira: Danke für die Links

Ich merke leider in letzter Zeit mehr und mehr, dass Wiki-links mir IMMER mehr etwas...missfallen.
(Letztes Beispiel war die Suche nach KPU)

Trotzdem werde ich es im Hinterkopf behalten und die Teesorten nicht literweise trinken ;-)
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Kira » Samstag 8. Dezember 2012, 13:48

[quote][
@Kira: Danke für die Links

Ich merke leider in letzter Zeit mehr und mehr, dass Wiki-links mir IMMER mehr etwas...missfallen.
(Letztes Beispiel war die Suche nach KPU)

Trotzdem werde ich es im Hinterkopf behalten und die Teesorten nicht literweise trinken ;-)[/quote]

Das war meine Suche auf die Schnelle;0)
Aber jeder ist irgendwie für sich selbst verantwortlich und muß wissen was er tut und was nicht.
Zweifel kann man dann durch eigenes googeln beseitigen ..... nur ich für meinen Teil werde die Toxizität nicht so einfach ignorieren.
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Sileah » Samstag 8. Dezember 2012, 13:59

Das tue ich nicht, Kira. Und bin Dir auch dankbar für die links.

Ich werde es einfach mal ganz sachte versuchen. In dem Wiki-link steht ja auch [i]Viele Polyphenole besitzen in geringer Dosis, wie sie in Pflanzen vorkommen, positive biologische Eigenschaften[/i]

Ich werde es einfach versuchen: In geringer Dosis :o)

Erschlankende Grüße ;-)
- Editiert von Sileah am 08.12.2012, 18:25 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Miss Excel » Samstag 8. Dezember 2012, 14:03

Clarissas Pralinen-Rezept:

Gewichtsmässig gleiche Teile Schokolade und Kokosfett
(natürlich bio und naturbelassen, also nativ)

Nach Geschmack mit Stevia süßen
(VORSICHT - ganz wenig und immer wieder einen Klecks auf einen kalten Teller, kurz warten und kosten)

Die Tempereatur der Masse sollte insgesamt nicht mehr als 40°C haben und beim Verarbeiten nur noch ca. 30°C.

Dann in Pralinenformen oder Formen von einer Konfektschachtel oder einfach eine flache Schüssel o.ä. giessen. Ab in den Kühlschrank und dann schneiden, aufbewahren auch im Kühlschrank, ist wie Eiskonfekt.

Mein Hit ist es mit Orangenöl bzw. Pfefferminzöl - auf 100 gr. Masse ca 1 gr. aber das müsst Ihr tropfenweise ausprobieren.

Im Winter könnt Ihr es mal mit bio-cylon-zimt

http://www.ebay.de/sch/?_nkw=bio%20ceylon%20zimt&clk_rvr_id=422481966079

oder etwas Chili versuchen, kommt auch sehr lecker.
Miss Excel
 

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Twei » Samstag 8. Dezember 2012, 17:51

@Miss Excel

Bei MCS werden selbst natürliche Duftstofe also AROMAÖLE, wie Orangenöl, Pfefferminzöl und vielem mehr sowie Gewürze, wie bio-cylon-zimt (auch wenn KEIN Cumarin enthalten sind), Thymian, Chili usw. ein Teil des Hauptproblems.

Selbst wenn derzeit noch natürliche Öle oder Bio-Gewürze vom Körper als auch der Nase / Rezeptoren toleriert werden, so entwickelt sich bei fortschreitender Krankheit eine fast gänzliche Untolerierbarkeit aus. - darum EXPOSITIONSVERMEIDUNG
[quote]...Einige Faustregeln im Hinblick auf die TRP Rezeptoren:
TRPV1: Alles was scharf ist wie Pfeffer, Ingwer, Vanillin (auch altes Papier)
TRPA1: Alles was scharf ist wir Zwiebeln, Knoblauch, Meerrettich, Kohl,…
TRPV3: ätherische Öle in vielen Kräutern wie Thymian, Majoran, Kümmel, Sellerie, Rosmarin...[/quote] siehe bitte unbedingt den ganzen Artikel - http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/12/11/chemical-sensitivity-mcs-substanzen-die-die-vanilloidrezeptorgruppe-aktivieren-koennen/

Weitere wichtige Hinweise und Erfahrungen dazu siehe bitte:
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/12/17/auch-natuerliche-duftstoffe-sind-aeusserst-bedenkliche-allergieausloeser/ sowie dazu der Thread - viewtopic.php?t=8103

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/01/03/duftstoffe-loesen-reaktionen-bei-personen-mit-mcs-multiple-chemical-sensitivity-aus-treten-reaktionen-auch-auf-natuerliche-duftstoffe-auf/ sowie dazu der Thread - viewtopic.php?t=8224

Es ist leider die traurige Wahrheit.
Darum ist ein sehr vorsichtiger Einsatz von Gewürzen und natürlichen Ölen auch aus Gewürzen, Früchten, Baumrinden usw. bei MCS anzuraten.

Da ich mittlerweile irgendwie nichts dergleichen vertrage - es kam auf einmal sehr plötzlich - rate ich eher ganz davon ab. (Bei mir ist es so - vielleicht kann jemand/e mit einer langen MCS-Erkrankung andere Erfahrungen und Umgehensweisen anraten?)
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Abnehmen mit MCS

Beitragvon darkat » Samstag 8. Dezember 2012, 18:01

@Sileah,
also die Griechen tranken Jahrhunderte lang den Zistrosetee täglich als Gesundheitstee,
aber ich habe das so verstanden, dass es sich mengenmäßig um wenige Tassen handelt.

Genauso verhält es sich mit dem Zinkrauttee.
Laut Kuklinski tranken unsere Vorfahren ihn in ähnlicher Menge, vorwiegend im Winter.
http://www.heck-bio-pharma.com/menu/startseite/Interview%20mit%20Doz.%20Dr.%20Bodo%20Kuklinski%20ueber%20die%20momentane%20Dioxin.pdf

Kuklinski sagt, das sei sowieso deshalb anzuraten, weil im Winter fettreicher gegessen wird. Dadurch wird die Galle angeregt, und auf Wegen, die ich im Einzelnen nicht verstanden habe gelangen dann vermehrt fettlösliche Gifte in den Darm. Durch den Tee wird eine Wiedervergiftung verhindert.

@Kira
Ich weiß nicht, was ich von deiner Quelle halten soll.
Danke jedenfalls für deinen Fund.
Meine Meinung dazu:
Polyphenole sind auch z. B. in grünem Tee oder Weintrauben enthalten.
Wenn nun eine solch große Gefahr davon ausgehen würde, müsste man nicht auch hier vor übermäßigem Genuss warnen?
Habe aber noch nie was in dieser Richtung gehört.
Vielmehr ist im Gegenteil in den von Martin Pall empfohlenen NEMs (z.B. FlaviNOx) sogar Extrakt daraus enthalten.

Daher schließe ich mich Sileah an:
einfach nicht übertreiben.

[b]Wichtig jedenfalls:
wenn Medikamente oder NEMs genommen werden,
soll bei beiden Tees ein zeitlicher Abstand von mindestens zwei Stunden eingehalten werden.[/b]
- Editiert von darkat am 08.12.2012, 17:22 -
darkat
Durchstarter
 
Beiträge: 144
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 16:28

Abnehmen mit MCS

Beitragvon darkat » Samstag 8. Dezember 2012, 18:02

@Twei,
stimmt natürlich, alles was Gesunde ohne Probleme vertragen muss unsereins mit Vorsicht genießen.

Einen persönlichen menschlichen Langzeitversuch kann ich noch anbieten,
ich selbst trinke den Zistrosetee seit acht Monaten (tägl. ca. 0,2 l, aufgebrüht aus einem sehr gehäuften Teel.).
(Habe allerdings sehr vorsichtig mit wenigen Krümeln begonnen, weil ich ja nicht wusste, ob ich ihn vertrage).
Den ganzen letzten Winter das Gleiche mit Zinnkrauttee, welchen ich ebenfalls vertrug.
Dann konnte ich ihn nicht mehr sehen, und man soll ja auf seinen Körper hören.
darkat
Durchstarter
 
Beiträge: 144
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 16:28

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Twei » Samstag 8. Dezember 2012, 18:12

@darkat
mein letzter Post bezog sich nicht auf Tee oder das Abnehmen. Doch wo Du das erwähnst gibt es wirklich Tees, die mir viel zu heftig riechen. Darum trinke ich nur ganz gering Grünen Tee - 2-3 kleine Krümel (je ca.5mm lang) auf 0,25 l.. Diese Reste benutze ich am Nachmittag nochmal. Mit der Packung komme ich wohl 5 Jahre aus?????? - unfassbar :-)
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Abnehmen mit MCS

Beitragvon Kira » Samstag 8. Dezember 2012, 20:10

[quote]
@Kira
Ich weiß nicht, was ich von deiner Quelle halten soll.
Danke jedenfalls für deinen Fund.
Meine Meinung dazu:
Polyphenole sind auch z. B. in grünem Tee oder Weintrauben enthalten.
Wenn nun eine solch große Gefahr davon ausgehen würde, müsste man nicht auch hier vor übermäßigem Genuss warnen?
Habe aber noch nie was in dieser Richtung gehört.
Vielmehr ist im Gegenteil in den von Martin Pall empfohlenen NEMs (z.B. FlaviNOx) sogar Extrakt daraus enthalten.

Daher schließe ich mich Sileah an:
einfach nicht übertreiben.

[b]Wichtig jedenfalls:
wenn Medikamente oder NEMs genommen werden,
soll bei beiden Tees ein zeitlicher Abstand von mindestens zwei Stunden eingehalten werden.[/b]
- Editiert von darkat am 08.12.2012, 17:22 -[/quote]


hatte das zwar oben schon einmal gepostet, aber ich wiederhole mich hier gerne nochmals:

Das war meine Suche auf die Schnelle;0)
Aber jeder ist irgendwie für sich selbst verantwortlich und muß wissen was er tut und was nicht.
Zweifel kann man dann durch eigenes googeln beseitigen ..... nur ich für meinen Teil werde die Toxizität nicht so einfach ignorieren.
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste