Cadmiumgehalt von Lebensmitteln reduzieren

Cadmiumgehalt von Lebensmitteln reduzieren

Beitragvon Karlheinz » Donnerstag 9. Juli 2009, 06:47

Wissenschaftler fordern, den Cadmiumgehalt von Lebensmitteln zu reduzieren

Von Marieke Degen

Ernährung. - Cadmium ist ein natürliches Schwermetall, das über die Nahrung und andere Wege - etwa im Zigarettenrauch - in unseren Körper gelangen kann. Am Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin haben Experten aus ganz Deutschland über Grenzwerte für Cadmium und eine Reduzierung der Belastung beraten.

Cadmium sammelt sich in den Nieren, und Cadmium ist ein hartnäckiges Schwermetall. Seine Halbwertszeit beträgt zehn bis zwanzig Jahre, so lange kann es die Nieren schädigen, allerdings erst ab einer bestimmten Menge. Und die Menge an Cadmium, die wir ein Leben lang aufnehmen können, ohne krank zu werden, die haben die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, EFSA, und das Bundesinstitut für Risikobewertung, (BfR) jetzt neu berechnet: Bislang galten sieben Mikrogramm pro Kilo Körpergewicht und pro Woche als unbedenklich, jetzt sind es nur noch 2,5 Mikrogramm. Das sei erst einmal kein Grund zur Sorge, sagt Andreas Hensel, Präsident des BfR in Berlin. ...

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/996137/
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Cadmiumgehalt von Lebensmitteln reduzieren

Beitragvon Energiefox » Donnerstag 9. Juli 2009, 07:28

Also hatte es im Forum bereits geschrieben, bei mir an Äckern werden ja gerne vor Bodenerosion schützende Sträucher und Bäume abgehauen. Sandstürme habe ich hier schon erlebt an solch einem Acker. Aber die Krönung ist dann werden noch Zwiebeln auf so einem Acker angepflanzt. Habe gelesen die brauchen viel Wasser.
Dann pumpt man einfach mit einer Dieselwasserpumpe Wasser. Letztes Jahr mit so einer sauigen Pumpe

http://img111.imageshack.us/i/dieselwasserpumpe017wb2.jpg/

das ein nahes Kornfeld voll von Dieselruß war. Dieses Jahr eine bessere Pumpe, aber auch ohne Dieselrußfilter.
Der Diesel ist ja so billig, weil subventioniert, da lohnt es sich.

Karl-Heinz wollte nur sagen, wenn hier schon so geschlampt und ich würde sagen Null Bewusstsein für
Umwelt und Abgase herrscht, wie soll man den Bauern klar machen auf Böden die recht hohe Cadmiumwerte
haben das richtige Produkt zu pflanzen.
Hast recht man sollte Cadmium in Lebensmittel reduzieren und ich meine Druck machen das zumindest alle Maschinen die mit der Lebensmittelproduktion zu tun haben einen Dieselrußfilter besitzen. Viele Autos haben eine Klimaanlage, aber hier in der Landwirtschaft fehlen Dieselrußfilter, ein Skandal sondergleichen.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 10.07.2009, 11:12 -
Energiefox
 


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron