Wissenschaftler fordern, den Cadmiumgehalt von Lebensmitteln zu reduzieren
Von Marieke Degen
Ernährung. - Cadmium ist ein natürliches Schwermetall, das über die Nahrung und andere Wege - etwa im Zigarettenrauch - in unseren Körper gelangen kann. Am Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin haben Experten aus ganz Deutschland über Grenzwerte für Cadmium und eine Reduzierung der Belastung beraten.
Cadmium sammelt sich in den Nieren, und Cadmium ist ein hartnäckiges Schwermetall. Seine Halbwertszeit beträgt zehn bis zwanzig Jahre, so lange kann es die Nieren schädigen, allerdings erst ab einer bestimmten Menge. Und die Menge an Cadmium, die wir ein Leben lang aufnehmen können, ohne krank zu werden, die haben die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, EFSA, und das Bundesinstitut für Risikobewertung, (BfR) jetzt neu berechnet: Bislang galten sieben Mikrogramm pro Kilo Körpergewicht und pro Woche als unbedenklich, jetzt sind es nur noch 2,5 Mikrogramm. Das sei erst einmal kein Grund zur Sorge, sagt Andreas Hensel, Präsident des BfR in Berlin. ...
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/996137/