World Health Summit in Berlin

World Health Summit in Berlin

Beitragvon Juliane » Dienstag 12. Mai 2009, 16:29

World Health Summit in Berlin


Professor Detlev Ganten im FR Interview

"Aber - mit Verlaub - Ihre Einflussmöglichkeiten halten sich doch in Grenzen.

Wir haben Bundesgenossen, unter anderem die sogenannte M-8-Gruppe weltweit führender akademischer Gesundheitszentren. Wir wissen aber auch sehr wichtige Partner in der Politik, internationalen Organisationen, der Gesundheitswirtschaft, Stiftungen und natürlich auch der Industrie hinter uns. Diese Koalition zu festigen ist auch ein Ziel des World Health Summit.

Gibt es unterlassene Forschung?

Unser System und auch in weiten Bereichen die Pharmaindustrie leben davon, dass sie auf die Kranken ausgerichtet sind. Die Präventionsforschung wird vernachlässigt. Daneben gibt es Defizite bei der Erkundung von Infektionskrankheiten, von Diabetes, Krebs, Parkinson oder bei der schnelleren Produktion neuer Impfstoffe.

Die deutsche Pharmaindustrie jammert traditionell über die vermeintlich schlechten Standortbedingungen hier zu Lande; zurecht?

Ich nenne Beispiele: In den 80-er Jahren betrieb die Frankfurter Firma Hoechst eine Modellanlage zur gentechnischen Herstellung von Insulin. Die großtechnische Produktion wurde über zehn Jahre verzögert, ein Großteil der gentechnischen Forschung und Produktion wanderte in dieser Zeit ins Ausland ab. Heute steht in Frankfurt zwar die weltweit größte Insulin-Anlage. Aber ähnlich bekämpft wird weiterhin die grüne Gentechnik oder die embryonale Stammzellenforschung. Unsere Gesellschaft in Deutschland ist zu risikofixiert; uns fehlt es an Mut und Vertrauen auch in die Funktion der Kontrollmechanismen."

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/?em_cnt=1750726&em_cnt_page=1
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/?em_cnt=1750726&em_cnt_page=2
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

World Health Summit in Berlin

Beitragvon Juliane » Dienstag 12. Mai 2009, 16:32

Lebenslauf
Detlev Ganten machte eine Ausbildung zum landwirtschaftlichen Gehilfen in Elmshorn, die er 1959 abschloss. Danach studierte er von 1962 bis 1964 Medizin in Würzburg und machte hier 1964 sein Physikum. Von 1964 bis 1965 setzte er sein Medizinstudium in Montpellier (Frankreich) fort, um anschließend in der Internen Chirurgie des französischen Krankenhauses in Marrakesch (Marokko) zu arbeiten. Von 1966 bis 1968 studierte er weiterhin Medizin in Tübingen und beendete sein Studium dort mit dem medizinischen Staatsexamen und anschließender Medizinalassistentenzeit in Tübingen und Emden. 1968 promovierte er. Von 1969 bis 1973 schloss sich ein Forschungsaufenthalt am Clinical Research Institute in Montréal (Kanada) an. 1970 erhielt er seine Approbation als Arzt, 1973 den Doctor of Philosophy (PhD) an der McGill University in Montréal.

Von 1973 bis 1991 arbeitete Detlev Ganten am Pharmakologischen Institut der Universität Heidelberg und habilitierte dort 1974. Im Jahr 1975 erhielt er ebenfalls in Heidelberg eine Professur und seit 1978 ist er Facharzt für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie.

1991 war er Gründungsdirektor des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, einer Einrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. 1993 übernahm er außerdem den Lehrstuhl für klinische Pharmakologie in der Charité. Seit 15. Februar 2004 war er Vorstandsvorsitzender der Charité; zum 1. September 2008 übergab er das Amt an den ehemaligen Vorsitzenden des Wissenschaftsrats, Professor Karl Max Einhäupl


Mitgliedschaften
Detlev Ganten ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften Heidelberg sowie der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Academia Europea und der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Polska Akademia Umiejetnosci). Von 1992 bis 1998 war er Präsident der World Hypertension League, außerdem von 1992 bis 1997 Gesundheitsforschungsrat und von 1993 bis 1998 Wissenschaftsrat. Weiterhin war Detlev Ganten von 1996 bis 1998 Präsident der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ), von 1997 bis 2001 Vorsitzender der Hermann-von-Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und seit 2003 ist er Vizepräsident der Hermann-von-Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Von 2001 bis 2007 war er Mitglied im Nationalen Ethikrat.[2] Seit 2003 ist er Vizepräsident Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sowie seit 2004 auch Präsident Comité international d’orientation scientifique et stratégique (COSS) des Collège de France.


http://de.wikipedia.org/wiki/Detlev_Ganten
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

World Health Summit in Berlin

Beitragvon Juliane » Dienstag 12. Mai 2009, 23:28

Nach Vorbild des Davoser Weltwirtschaftsforums findet im Oktober in Berlin
erstmals die Konferenz „Evolution of Medicine Summit“ statt, die sich drängenden Fragen der Medizin und Gesundheitssysteme in einer sich rasant verändernden Welt widmet....


Um dem Projekt eine fundierte wissenschaftliche Grundlage zu verleihen, wurde ein internationales Netzwerk von medizinischen Fakultäten und Akademien, die „M-8-Allianz“, zusammengerufen. Dazu gehören:
- Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Université Paris Descartes
- Kyoto University Graduate School of Medicine
- Peking Union Medical College and Hospital
- Imperial College, London
- Johns Hopkins University, Baltimore
- Monash University, Melbourne
- Interacademy Medical Panel (IAMP), das globale Netzwerk von 65 nationalen Akademien der Wissenschaften und der Medizin.
Der rasche Fortschritt der medizinischen Wissenschaft und Technik eröffnet enorme Möglichkeiten für die Diagnose, Therapie und Prävention von Erkrankungen; er hat das Potenzial, die globale Gesundheitssituation zu verbessern und merklich zu wirtschaftlicher Stabilität beizutragen.

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=63469
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron