Die persönliche Ökorevolution begann für viele im Kühlschrank: Mit Bioessen die Umwelt entlasten und etwas für die eigene Gesundheit tun - das ist mittlerweile Mainstream. Doch im Kleiderschrank hängen selbst bei Ökoessern immer noch Textilien, die mit hochgiftigen Pestiziden und klimaschädlichem Mineraldünger produziert wurden. Nicht mehr lange, glaubt man Trendforscherin Anja Kirig vom Zukunftsinstitut in Kelkheim. Sie sagt: "Ökokleidung ist ein Verbrauchertrend, der in der breiten Masse angekommen ist." ...
TAZ
Öko-à-porter
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/oeko-a-porter/