Prof. Daschner spricht sich gegen übertriebene, umweltschädliche Desinfektion im Krankenhaus aus.
TAZ fragt und Prof. Daschner antwortet (02.12.2008).
TAZ an Prof. Daschner: "Sie haben mehrere Umweltpreise bekommen. Wie hängt das mit Ihrer Aufgabe der Desinfektion im Krankenhaus zusammen?
Viele Desinfektionsmittel, die ins Abwasser geschüttet werden, sind von den Inhaltsstoffen her sehr schlecht abbaubar. In deutschen Krankenhäusern werden sie sogar zu stark eingesetzt - und zwar im Bereich der Flächendesinfektion, das heißt auf dem Boden oder an den Wänden. Das ist alles schlecht für die Umwelt.
Wie bitte, Sie prangern zu viel Reinigung im Krankenhaus an?
Moment! Reinigen sollten die Kliniken, dass es glänzt. Ich bin gegen zu viel Desinfektion. In den meisten Fällen ist zum Beispiel eine Desinfektion des Bodens überflüssig. Man weiß mittlerweile, dass Krankenhausinfektionen nicht vom Boden kommen. Die Ärzte bücken sich ja nicht und reiben ihre Hände auf dem Flur. Aber so eine Einstellung gegen Bodendesinfizierung bringt einem nicht nur Umweltpreise. Ich wurde dafür auch schwer angefeindet von Kollegen.
Warum?
Ich sage nur so viel: Flächendesinfektion ist ein großer Markt, daran sind viele Hygienefachärzte als Gutachter beteiligt."
aus http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2008/12/02/a0095