Gegen übertriebene Desinfektion

Gegen übertriebene Desinfektion

Beitragvon Annamaria » Mittwoch 8. April 2009, 04:55

Prof. Daschner spricht sich gegen übertriebene, umweltschädliche Desinfektion im Krankenhaus aus.

TAZ fragt und Prof. Daschner antwortet (02.12.2008).

TAZ an Prof. Daschner: "Sie haben mehrere Umweltpreise bekommen. Wie hängt das mit Ihrer Aufgabe der Desinfektion im Krankenhaus zusammen?

Viele Desinfektionsmittel, die ins Abwasser geschüttet werden, sind von den Inhaltsstoffen her sehr schlecht abbaubar. In deutschen Krankenhäusern werden sie sogar zu stark eingesetzt - und zwar im Bereich der Flächendesinfektion, das heißt auf dem Boden oder an den Wänden. Das ist alles schlecht für die Umwelt.

Wie bitte, Sie prangern zu viel Reinigung im Krankenhaus an?

Moment! Reinigen sollten die Kliniken, dass es glänzt. Ich bin gegen zu viel Desinfektion. In den meisten Fällen ist zum Beispiel eine Desinfektion des Bodens überflüssig. Man weiß mittlerweile, dass Krankenhausinfektionen nicht vom Boden kommen. Die Ärzte bücken sich ja nicht und reiben ihre Hände auf dem Flur. Aber so eine Einstellung gegen Bodendesinfizierung bringt einem nicht nur Umweltpreise. Ich wurde dafür auch schwer angefeindet von Kollegen.

Warum?

Ich sage nur so viel: Flächendesinfektion ist ein großer Markt, daran sind viele Hygienefachärzte als Gutachter beteiligt."

aus http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2008/12/02/a0095
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Gegen übertriebene Desinfektion

Beitragvon Annamaria » Mittwoch 8. April 2009, 05:10

(Als Gutachter? ... Ach so, die Hygienefachärzte bekommen Geld von den Herstellern, damit sie die Desinfektionsmittel begutachten, "gut" begutachten.)
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Gegen übertriebene Desinfektion

Beitragvon Annamaria » Mittwoch 8. April 2009, 05:12

Und wie steht es mit übertriebener Desinfektion zu Hause?

TAZ fragt und Prof. Daschner antwortet:

"Wie sieht es denn mit der Sauberkeit im privaten Haushalt aus, da gibt es doch auch überall Keime, oder?

Zu Hause gibt es überall Keime. Auf dem Boden sind auf 10 Quadratzentimetern mindestens 500 davon.

Aber es werden immer mehr Reinigungsmittel, die Bakterien und Keime töten sollen, in den Drogerien verkauft.

Das ist alles Mist. Im Haushalt muss nur auf Anordnung eines Arztes desinfiziert werden, wenn ein Patient eine meldepflichtige Erkrankung hat, die Epidemien auslösen kann - etwa Salmonellen. Aber unter normalen Umständen ist das nichts anderes als ein Werbegag. Ein normaler Scheuerlappen mit Seife kann die Haushaltskeime so weit reduzieren, dass sie nicht infektiös sind. Die Menschen vergessen vor lauter Angst vor Keimen oft: Haushaltskeime gehören zu uns, die meisten machen nicht krank.

Auch nicht in der Toilette?

Wenn es irgendwo Keime geben sollte, dann doch wohl im Bad. Ein Klo muss Keime haben - die muss man nicht desinfizieren, und die tun auch nichts! Im Gegenteil, Desinfektionsmittel, die man in die Toilette schüttet und runterspült, sind sehr umweltschädlich."


(Anmerkung von Annamaria: Prof. Daschner ist Wahl-Freiburger, aus Bayern stammend. Möglicherweise erklärt das die deftig-klaren Worte.)

aus http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2008/12/02/a0095
und http://www.viamedica-stiftung.de/data_files/taz_Interview_021208.pdf?PHPSESSID=853181d547bbeaf5931071657d951f10
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Gegen übertriebene Desinfektion

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 8. April 2009, 12:39

Wie gut, dass es unter den vielen Wissenschaftlern auch ein paar echte, hoch intelligente wie Prof. Daschner gibt. Wer soll uns sonst vor den zahlreichen dummen, geldgierigen Haien schützen.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18


Zurück zu Umwelt / Umweltprojekte / Umweltschutz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron