Datenschutz mit Füßen getreten

Datenschutz mit Füßen getreten

Beitragvon Jenny D. » Donnerstag 20. Januar 2005, 21:47

Hallo,

der Datenschutz wird, wenn es um Berufskrankheiten geht, mit Füßen getreten.

Der Vordruck von CSN bei "Recht" ist genau richtig.
Damit kann man dem Mißbrauch einen Riegel vorschieben und die Erfahrung hat mich gelernt, daß man das muß!

Grüße

Jenny D.
Jenny D.
 

Datenschutz mit Füßen getreten

Beitragvon Frankie » Montag 24. Januar 2005, 13:51

Hallo Jenny D.,

wir müssen uns absichern.
Jeder Betroffene muß sich vor Augen halten, dass unsere Unterlagen von Hinz nach Kunz weitergegeben werden.
Sorgt dafür, dass Eure Akten mit umfassendem Datenschutz belegt sind. Wenn es zu spät ist hilft kein Jammern mehr.

Gruß

Frankie
Frankie
 

Datenschutz mit Füßen getreten

Beitragvon MarieJo » Dienstag 25. Januar 2005, 22:04

Hallo,

ich habe den Datenschutzbrief abgeschickt, keine Probleme.
Jetzt sind sie gewarnt!

Liebe Grüße

MarieJo
MarieJo
 

Datenschutz mit Füßen getreten

Beitragvon Lilo » Samstag 19. Februar 2005, 15:47

Hallo,

habt Ihr auch gute Erfahrung mit dem Datenschutzbrief?

Danke für Eure Meinung, bin etwas unsicher,

Lilo
Lilo
 

Datenschutz mit Füßen getreten

Beitragvon Eberhard » Samstag 19. Februar 2005, 23:03

Hallo Lilo,

unsicher brauchst Du hier nicht zu sein, Daten, egal welcher Art, dürfen nur an andere weitergeleitet werden wenn der Betroffene damit einverstanden ist, aus diesem Grund mußt Du bei z.B. Sozialgerichtsverfahren auch eine Datenschutzerklärung unterschreiben so daß das Gericht die benötigten Daten einholen darf, ansonsten wäre die Weitergabe bzw. Einholung von Daten rechtswidrig.

Ebensolches gilt natürlich für Ämter, Behörden und auch Ärzte und Gutachter. Wird, wie im vorliegenden Fall durch einen solchen Datenschutzbrief die Weitergabe von Daten durch den Betroffenen schriftlich untersagt bzw. auf andere Weise geregelt - wie auch immer - ist die Sache rechtlich gesehen klar, eine Weitergabe kann und darf somit nicht erfolgen und wenn dann nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Betroffenen.

Bei Problemen mit Datenschutz kann man sich jederzeit an der jeweils zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden in Städten, Ländern und Gemeinden.

LG
Eberhard
Eberhard
 

Datenschutz mit Füßen getreten

Beitragvon Chrissi » Dienstag 22. Februar 2005, 02:06

Hallo!

Ich habe das gerade gelesen und an meinen Fall gedacht.

Ich bekomme seit September ergänzende Sozialhilfe und musste immer wieder Atteste und Unterlagen beim Sozialamt einreichen.
Ich habe auch gesagt, dass die Unterlagen nicht an andere weitergegeben werden dürfen.
Nun war es aber bei mir so, dass der Sachbeabeiter des Sozialamtes einfach bei meinen Ärzten angerufen hat und Informationen haben wollte, obwohl ihm alle nötigen Unterlagen vorlagen.

Ich finde, dass das eine Frechheit ist.
Weiss aber gleichzeitig, dass ich mich kaum wehren kann, da die Schickanen sonst noch schlimmer werden.


LG Chrissi
Chrissi
 

Datenschutz einfordern

Beitragvon Killian » Samstag 26. Februar 2005, 11:44

Gegenrüsten kann man da nur sagen. Sich auf Datenschutz berufen kann normalerweise keine Nachteile erbringen. Mit dem Formbrief von CSN kann man das auf sichere Weise ohne das es einem als pampig gewertet werden kann.

Grüsse
Killian
Killian
 

Datenschutz mit Füßen getreten

Beitragvon chris » Samstag 26. Februar 2005, 15:44

Hallo Chrissi,
bei Dir hat der Arzt einen Fehler begangen. Fragen kann man immer. Nur antworten darf nicht jeder.
Schönes Wochenende
Chris
chris
 


Zurück zu Behörden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast