Idee um duschwanne zu reinigen...

Idee um duschwanne zu reinigen...

Beitragvon banbuta » Sonntag 10. April 2011, 21:21

Hallo,

habe immer noch Probleme mit den Nachwirkungen einer Gebraucht gekauften Wäscheschleuder - Wäsche dort geschleudert, aufgehängt (teilweise über die Heizung) und nun seit einem dreiviertel Jahr Probleme. Das geht nicht weg. Zum Teil ist es zwar weniger geworden, habe jetzt aber leider den Wäscheständer, den ich damals verwendet habe versucht zu raktivieren, ganz vorsichtig in der Dusche, weil ich dachte, da wärs kein Problem, Keramik könne man ja immer sauber machen. Falsch gedacht, weil die Duschwanne ist nicht aus Keramik und die Duschwand auch nicht. Und wieder dasselbe Problem - dieses Zeug geht nicht weg. Der Geruch ist nicht sonderlich intensiv, ich würds wahrscheinlich gar nicht merken, wenn ich nicht reagieren würde.

Ich weiß auch immerncoh nciht was es ist - vermutlich wäschebleiche oder so was; die SChleuder war echt alt und ich dachte da wäre sicher schon alles weg.
Hat jemand noch eine Idee wie man dem Zeug zu Leibe rücken kann? Ich habe es mit heißem Wasser, schrubben mit Seife, Milch (keine gute Idee!), Kaffee, Zeolith, Wolldecke probiert - kein wirklicher Erfolg. Was kann ich noch versuchen? Da ich wirklich sehr auf das Zeug reagiere, würde ich ungern drauf weiter wild drauflos probieren.
Abdecken geht auch schwer, weil Alufolie für mich auch nicht gerade super ist und weil ich das meiner Vermieterin momentan auch nicht zumuten will.

VG,

BB
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Idee um duschwanne zu reinigen...

Beitragvon Melville » Sonntag 10. April 2011, 21:40

Abdecken könntest Du sie ev. mit einer PE Mülltüte.
Ich würde dazu tendieren das Ding zu entsorgen. Du wirst nur kränker durch die Experiment
und wie Clarissa in einem anderen Thread schrieb, die Chemie geht aus den Dichtungen etc. nicht raus.
Melville
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 620
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 09:08

Idee um duschwanne zu reinigen...

Beitragvon Kira » Sonntag 10. April 2011, 22:49

Versuche es mal mit Essig verdünnt in Wasser (kein Essigessenz!!), damit halte ich soweit alles sauber :0)
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Idee um duschwanne zu reinigen...

Beitragvon Clarissa » Montag 11. April 2011, 04:34

was hast du für eine duschwanne, die ist doch normalerweise glatt, was soll sich da festsetzen? eine grundreinigung mit zitronensäure könnte etwas bringen oder wie kira sagte mit verdünntem essig, geruchsloser und effektiver ist aber zitronnsäure. maske, handschuhe, augenschutz benutzen ist aber trotzdem angesagt.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Idee um duschwanne zu reinigen...

Beitragvon Marina » Montag 11. April 2011, 18:04

Banbutan hat bestimmt eine Badewanne aus Kunststoff und nicht aus Emaille. Deswegen hat sie wahrscheinlich diesen Geruch angenommen.
Kunststoff wieder clean zu bekommen ist so gut wie hoffnungslos. Da fällt mir auch nix mehr ein.

Liebe Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Idee um duschwanne zu reinigen...

Beitragvon Clarissa » Montag 11. April 2011, 18:23

yolande reinigt sehr viel mit cola, die billigste ist gut genug, vielleicht wäre das einen versuch wert.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Idee um duschwanne zu reinigen...

Beitragvon Arnfried » Samstag 16. April 2011, 23:14

Wenn der Geruch schon tief in den Kunststoff eingedrungen ist, hilft gar nichts. Ansonsten ist Öl immer einen Versuch wert. Alle betroffenen Flächen mit Pflanzenöl einreiben, ein paar Stunden einziehen lassen, abwischen und mit Spülmittel o. ä. reinigen. Bei Bedarf wiederholen.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Idee um duschwanne zu reinigen...

Beitragvon Galaxie » Montag 18. April 2011, 00:53

vielleicht hast Du ja ein Balkon und kannst die Wäscheschleuder dort wenn es wärmer wird dort ausgasen lassen am besten bei 30 Grad, falls Du jemanden hast der die dort mit hinschafft. - Wir haben hier seit fast 4 Jahren das gleiche Problem mit einer gebrauchten Waschmaschine, dort ist es ähnlich wie ein Persil Gestank der anschließend immer wenn wir einiges ausprobiert haben aus dem inneren der Maschine kommt. Leider können wir die nicht auseinander nehmen und in der Sonne ausgasen lassen für ein paar Wochen wahrscheinlich müssen wir von wenig Geld für eine neue sparen.

LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Idee um duschwanne zu reinigen...

Beitragvon banbuta » Donnerstag 25. August 2011, 22:00

Wie würdet Ihr denn so eien Dusche abdichten mit PE-Müllsäcken? Ich habe es mit Klebeband versucht, das geht aber immer wieder ab....

BB
banbuta
Durchstarter
 
Beiträge: 181
Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 18:43

Idee um duschwanne zu reinigen...

Beitragvon Clarissa » Freitag 26. August 2011, 07:27

was für klebeband, nimm gaffaband, das hält. Gewebeband, Panzerband, Bühnenband, ist alles so wie das gaffa.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Idee um duschwanne zu reinigen...

Beitragvon Twei » Freitag 26. August 2011, 20:51

Hallo banbuta,
meine letzten Kunststoffexperimente liegen schon lange zurück. Nur Hitze hilft da, bis kurz vorm Zusammenbruch der Materialstabilität.

Bei Hartplastik geht das nur noch mit einer Lötlampe (eventuell auch ein Heißluftfön). Ich finde eine Lötlampe praktischer, weil die Flamme für mich mehr Sichthinweise über den Arbeitsvorgang gibt als ein heißer Luftstrahl. Da es sich um eine Duschwanne handelt, vielleicht doch besser einen Heißluftfön wegen eventuellen Schmauchspuren des Brennergases.

Vorsichtig drüber mit ausreichendem Abstand und kurz hin und her schwenken. Der beißende Plastikgeruch einer Kunststoffpresse muß Dir entgegenkommen. Sonst ist das nicht heiß genug. Zu heiß bedeutet sofort eine ewige bräunliche Verfärbung, wie bei der Ascheglut einer Kippe oder auch Aufwerfung von Hitzeblasen.

Die entstehenden Plastikgase machen sofort Hals, Nase und Rachen trocken, leichte Kopfschmerzen, Schwindelgefühle und Brechreiz kommen auf. Desalb gut durchlüften und einen Ventillator zum kräftigen Wegblasen benutzen. Dieser komische Reiz im Hals kann eventuell mehrere Tage, wie beim Aufkommen einer schweren Erkältung bleiben und bei mir auch zu Verstopfungen führen, was das Leben für ca. 1Woche beeinflußt.

Da ich im Scherheitsdienst auch mal ein Werk mit Kunststoffpressen bewacht hatte, weiß ich, dass es Menschen gibt, die diese ekelhaften Gerüche jahrzehntelang Tag für Tag ertragen mußten. Sonst hätte ich mir selber diese Gesundheitsschädlichkeit für einige Minuten bzw. einige 10 Minuten mit Pausen, nicht zugetraut. Meine Reaktionen auf diese Tätigkeit/Gerüchen weichen völlig ab, von denen der Arbeiter an diesen Pressen?!

Was ich Dir hier für einen Rat gegeben habe ist natürlich völlig bekloppt. Trotzdem blieben mir am Ende meiner Hilflosigkeit nur noch solche Möglichkeiten und ein Erfolg ist nicht immer gewiss!

Besser wäre ein Bekannter, der diese Tätigkeit ausübt, aber selbst denen übergebe ich eine solche schreckliche Arbeit nicht gerne.

Diese Hitzebehandlung ist eher zu empfehlen bei Metallgegenständen, Keramikbeschichtung und so.; Plastik schmilzt so schnell - also aufpassen...

Ich habe diese Arbeiten immer alleine ausgeübt. Wenn ich richtig wütend bin und weiß - jetzt muß ich das Problem lösen - dann mache ich das auch irgendwie (Eigenverantwortung). Da wir aber alle Krank sind, solltest Du, wie bei Elektrikern und anderen gefährlichen Arbeitsberufen, eine zweite Person mit anwesend haben.

Und nun noch etwas, was mir hier vor 2 Jahren im Forum aufgefallen ist. Da sprachen welche von Ozonbehandlungen, die Fachleute ausführen und damit alle Gerüche beseitigen könnten. Ich kenne mich damit nicht aus. Wenn jenes aber wirklich funktioniert, dann versuche bitte eher dieses, anstelle meine Kunststoffbehandlung.
mfg Twei
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30


Zurück zu Urlaub, Wohnen, Sanierung, Dekotipps für MCS Kranke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron