Seite 1 von 1
FERMACELL greenline

Verfasst:
Samstag 28. Juli 2012, 11:43
von Sileah
Was haltet ihr davon?
http://www.fermacell.de/de/content/greenline_gipsfaser-platte.php
Ich überlege, damit meinen Stinkeboden zu überdecken. Raus aus der Wohnung will ich trotzdem (!!), doch vielleicht bleibt mir damit mehr Zeit das Richtige zu finden.
FERMACELL greenline

Verfasst:
Samstag 28. Juli 2012, 12:44
von Leckermäulchen
Klingt interessant.
Von was für Schafwolle wird das denn genommen? Soweit ich weiß, werden bzw. wurden (vor der Konzernübernahme) nur die Schafe von Hess Natur nicht regelmäßig durch Pestizidbäder getrieben. Wenn die Wolle nämlich schon pestizidbelastet ist, die dafür verwendet wird, hört sich das für mich schon fast an, als wolle da jemand den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.
FERMACELL greenline

Verfasst:
Samstag 28. Juli 2012, 12:51
von Sileah
Meine Freundin sagte mir, nach der Geburt ihrer ersten Tochter-Mitte der 90-ger-, Pe*a*ten sei nicht ohne, da das Wollfett belastet sei.
Ob man am besten mal direckt nachfragt?
Irgendwas BRAUCHE ich für den Sch***boden.
FERMACELL greenline

Verfasst:
Samstag 28. Juli 2012, 12:56
von Leckermäulchen
Sileah, ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall dort nachfragen.
Auch ich habe mit Wollfettcremes immer Probleme, eben deswegen, und der Arzt verstand es damals nicht \"ist doch Natur\".
Wenn du auf \"gewöhnliche\" Wolle auch reagierst, wäre ich sehr vorsichtig. Ich hoffe, du hast Glück.
- Editiert von Leckermäulchen am 28.07.2012, 12:58 -
FERMACELL greenline

Verfasst:
Samstag 28. Juli 2012, 13:54
von Detlef
Fermacell, Industrieprodukte können eine so große Zahl an Schadstoffen enthalten, daß das Risiko unkalkulierbar ist. Angebliche luftreinigende Wirkung kann nur begrenzt funktionieren und ist irgendwann erschöpft. Die Platten enthalten lt. Datenblatt „Papierfasern“, sicher aus Altpapier, das enthält so viel Druckchemikalien u. Lösemittel, daß es für Bio Lebensmittel sogar verboten ist.
Und konventionelle Wolle enthält immer Pestizide.
Geht es um Schadstoffe aus dem Boden? Dann würde ich mit Alublech abdecken, das ist 100% diffusionsdicht, habe ich mit Erfolg in zwei Räumen gemacht:
viewtopic.php?t=11597
FERMACELL greenline

Verfasst:
Samstag 28. Juli 2012, 18:49
von Twei
Zitat:
"FERMACELL greenline kann Schadstoffe aus der Raumluft dauerhaft binden und so die Wohnqualität erheblich verbessern."
http://www.fermacell.de/de/content/greenline_gipsfaser-platte.php
Halte ich persönlich für übertrieben. Der größte Raumluftfilter im Raum bleibt immer noch der Mensch.
Tatsächlich werden aber die darunterliegenden Schichten wirkungsvoll abgeschottet.
Ob man die Oberflächenstruktur der Platten verträgt, sollte man mit einem Teststück mal ausprobieren.
Wenn drüber gefliest wird oder eine andere undurchlässige Schicht drübergezogen wird, ist das wiederum egal.
Müssen die Platten nicht grundsätzlich überschichtet werden ?
Z.B. mit Teppichboden, Fliesen usw... oder einem Estrich ?
Siehe -
http://www.fermacell.de/de/docs/FERMACELL_Gipsfaserplatte_greenline.pdf
unter Beschichtungen
Sicherheit bringt tatsächlich die von Detlef empfohlenen Alubleche. Da spart man sich auch das Unterbeschichten mit Gibsplatten.
FERMACELL verspricht meiner Meinung zuviel, erstmal das was unnötig ist und 2. das was eventuell wegen Brandschutz und Schimmelbildung verheimlicht wird...
(PS: Ich selbst habe diese Platten noch nie verbaut - alles nur theoretische Annahme von mir.)
FERMACELL greenline

Verfasst:
Samstag 28. Juli 2012, 19:00
von Twei
Im ersten Drittel folgenden Threads, wurde im Forum FERMACELL schon mal besprochen:
Muss Fußboden neu aufbauen -
viewtopic.php?t=16106
FERMACELL greenline

Verfasst:
Sonntag 29. Juli 2012, 07:53
von Sileah
Ich würde die einfach so drauflegen, damit der Boden nicht mehr so stinkt. Ich suche mir eine andere Wohnung. Für die zeit, wo ich noch da bin, wäre es vielleicht nicht schlecht.
FERMACELL greenline

Verfasst:
Sonntag 29. Juli 2012, 13:17
von Sileah
Habe mir Detlefs Thema durchgelesen. Klingt sehr gut.
Hmmmmm....
FERMACELL greenline

Verfasst:
Sonntag 29. Juli 2012, 14:54
von Detlef
Dein Problem ist doch Schimmel in der Wohnung?
Für den Fall halte ich Fermacell auch für ungeeignet, organischer Zuschlag (Wolle, Papier) liefert Nährboden und die porösen Platten werden durchgehend besiedelt.
Alutafeln könntest Du erstmal ohne genauen Zuschnitt lose verlegen und beim Umzug mitnehmen.
FERMACELL greenline

Verfasst:
Sonntag 29. Juli 2012, 15:01
von Sileah
Ich weiß nicht, was das im Januar war. Spricht aber für Schimmel.
Ein anderes Problem ist der stinkende PVC-Boden. Bei Sonne, die Wohnung ist sehr sonnig, stinkt es wie nach Schuhcreme. Einige Monate war es besser, da ich eine dampfdichte Folie drauflegte. Die ist jetzt aber porös und *fertig*.
FERMACELL greenline

Verfasst:
Sonntag 29. Juli 2012, 18:59
von Twei
an Sileah
Gipsplatten oder auch die greenline können nicht abgewaschen werden. Sie sind rau und können nicht gepflegt werden.
Beim Lagern können sich Substanzen aus der Umgebungsluft draufgesetzt haben. In den Baumärkten wird regelmäßig mit duftender Lauge die Gänge permanent gereinigt, weshalb ich mir schon immer die Putzsäcke aus der Mitte der Palette herausarbeite.
Ebenfalls stinkt die ganze Raumluft dort nach Gummi, Teer, Lacke usw..
Beim Anlieferungsprozess könnten solche Gerüche, wie auch Diesel mit hinzukommen.
Es ist ein Glücksspiel.
Meine angelieferten Platten damals waren so störend, dass ich die mit einer Folie abdecken mußte, damit ich in dem Raum überhaupt arbeiten konnte.
Bei feuchter Raumluft bekamen die Platten (ich hatte keine Fermacell-Platten) eine weitere absonderliche Geruchsnote ähnlich der inneren Pappe einer Klorolle.
Nur durchs Schlämmen, Lackieren oder Überfliesen sind diese Gerüche dauerhaft verschwunden (eingebunden oder fast 1000 Prozentig eingeschlossen).
Wenn man sich dieses Geld für eine Fußbodenbelegung effektiv nutzen will, dann wären die Aluplatten sinnvoll oder eine neue Abdeckung aus Kunststofffolie, wenn man jene vertragen kann.
Ansonsten bleibt nur das Überfliesen, was einer Dauerlösung entspräche, oder \"Überlackieren\" mit einer speziellen Fußbodenlackierung (die wohl kein MCSler vertragen kann) übrig.
Natürlich kann man auch andere Farben nehmen, damit man wenigstens mal den Fußboden nass machen oder Staub wischen kann. Aber Farben bringen meist neue Probleme mit sich, zumindest solange, bis sie 2-3 Wochen ausgehärtet sind oder häufig auch dann, wenn Sonne draufscheint...
Wenn Du mit Folie klar kommst, dann versuche es doch mal damit. An den Rändern könntest Du die doch mit einer Leiste (entweder Nageln oder Schrauben) und mit etwas Acrylabdichtung veschließen...?
In der Mitte zum Gehen eventuell mit etwas strapazierfähigerem überlegen...
Nachänderung:
Das mit den Leisten und dem Nageln sowie dem Acryl kann man sich auch sparen. Eventuell reicht schon das Aluklebeband. Schließlich wolltest Du ja ausziehen....
- Editiert von Twei am 29.07.2012, 19:07 -
FERMACELL greenline

Verfasst:
Sonntag 29. Juli 2012, 19:23
von Sileah
Das Problem ist, dass mir echt die Kraft schon wieder ausgeht. Ich traue mir im Momet fast gar nicht zu, die alte Folie, die sogar schon den Gestank durchlässt, auch an Stellen, wo ich nicht laufe. Bücher stinken, die in einem Regal sind. Wenn ich die Folie wegmache, kommt doch ein Schwall raus, oder?
Zudem komme ich kaum hoch. Rausgehen fällt schon wieder schwer. Ich muss was machen und zwar fix.
Aber das was Detlef gmacht hat, schaff ich derzeit nicht.
Ich zwinge mich nächste Woche wieder Hunde im Berliner Tierheim auszuführen, trotz langer Fahrt und die Hunde sind nicht immer soo einfach ;-), brauche ich einen Grund hier rauszugehen.Ich bin schon wieder sehr erschöpft.
Zudem bin ich wieder ein paar Tage hier weg. Hoffe, ich kann das dann, zumindest Folie tauschen.
Die Fermacell-Platten würde ich eh erst mal 1 oder 2 kaufen. Muss es ja schließlich irgendwie herschleifen (hab derzeit kein Auto).
FERMACELL greenline

Verfasst:
Sonntag 29. Juli 2012, 23:23
von Twei
Es gibt so Baufplanen (mit Ringnietenlöcher), die etwas stabiler und dicker sind. Allerdings riechen die Anfangs auch immer nach Plastik. Aber Du könntest die ja vor Deiner Reise kaufen und ausdünsten lassen. Wenn die etwas Sonne oder Wärme dabei abbekommen können, dann geht das sogar schneller (die sind UV-Beständig).
Auch kann man die mit heißem Wasser in der Badewanne abbürsten oder mit einem Lappen abreiben. Dieses Plastik hält auf jeden Fall alles unter 70 Grad aus.
Vielleicht eignet sich diese Baufolie bzw. Plane als Übergangslösung bis zum Auszug besser ?
Auch kann man die gut zerschneiden und mit Aluklebeband an den Rändern verkleben.
Nachbemerkung:
Letztendlich möchte ich nicht zu Kunststoff raten, aber Du hattest ja diese Lösung bisher und Dein alter Fußboden scheint echt eine Katastrophe zu sein.
Der geplante Wohnungswechsel von Dir, scheint die beste Lösung zu sein....
- Editiert von Twei am 29.07.2012, 23:27 -
FERMACELL greenline

Verfasst:
Montag 30. Juli 2012, 08:55
von Sileah
Ja, das letzte Jahr war heftig.
Ich bin auch so unmotiviert rauszugehen, wenn ich dann zurückkomme, geht's mir schlecht.
*graus* *graus* *graus*
Ich werde die Folie wegmachen, bevor ich zu meiner Freundin fahre.
Wenn der dann wieder abgedeckt ist, geht's mir besser, hoffe ich.