Kleidung

Kleidung

Beitragvon anni-auf-dem-weg » Montag 18. März 2013, 17:44

Ich fragte vor ziemlcih langer Zeit schon einmal die selbe Frage. Irgendwie scheint niemand die selbe Art von MCS zu haben wie ich.

Ich reagiere bei Kleidung und Schuhen ( und auch anderem ) nicht einfach nur auf die Duftstoffe. Ich habe Symptome wie Nervenzittern, Energieverlust, Kopfschmerz, Verspannung, Stromdurchlaufgefühl usw. wenn ich außer meinen wenigen verbliebene uralten Baumwollsachen andere neue Kleidungsstücke probiere. Das ist seit 2006 bei fast allen Kleidungsstücken so ( Manchmal gehen neue Socken, Handtücher, immer geht der weiße Sport BH von Triumpf). Ich vertrug auch die meisten alten Kleidungsstücke bald nicht mehr.

Sollte jemand den selben Unfug erleiden, frage ich hier mal, was Ihr zufällig nch an Kleidungsstücken habt kaufen können. Habt Ihr etwas gefunden?. Habt Ihr das selbe Problem auch mit Schuhen?. Was für Schuhe könnt Ihr noch kaufen.

Wo bekommt man überhaupt noch schadstoffarme Schuhe? ( Leder ist kategorisch ausgechlossen, das geht gar keine Gerbart. )

Wisst Ihr eine Firma die vielleicht kontrollierte Kunstlederschuhe herstellt?

Bei Kunststoffen tolereiere ich gerade mal die Ökotest sehr guten Nike-Badeschlappen und auch nur für eine Weile.

Alle Infos die helfen können sind gern gesehen.

Haltet Euch wacker und guckt nicht in den Bauernkalender.

LG Anja
anni-auf-dem-weg
Greenhorn
 
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:54

Kleidung

Beitragvon Twei » Montag 18. März 2013, 18:25

*Schadstoffgeprüfte Kleidung leichter erkennen* - viewtopic.php?t=14817

*Wie wird KLEIDUNG gehandhabt?* - viewtopic.php?t=19063
(Ja - dieses Problem habe ich auch, dass die Kleidung nach längerer Zeit einen neuen Geruch abgeben; vermutlich hängt es mit dem Zerfall der beinhaltenden Rest-Chemikalien zusammen...)

*Schuhe* - viewtopic.php?t=15668

*Vertrage keine Schuhe* - viewtopic.php?t=16110
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Kleidung

Beitragvon Marc » Montag 18. März 2013, 21:24

Hi,

eigentlich findet man nichts mehr was wirklich komplett frei von diesen Schadstoffen ist, egal ob Öko-Siegel,
Schadstoffgeprüft oder sonst irgendwelche anderen Logos.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung, ich habe schon so ziemlich alle Öko-Hersteller durch und damit auch eine
Menge Geld verbrannt.

Die einzige Chance die man hat:
Öko-Textileien kaufen und diese vielfach waschen und dann hoffen das man damit zurecht kommst.
Auch mehrmals zwischendurch in Milchwasser einlegen hilft etwas.

Je dünner der Stoff ist, um so größer ist die Chance mit dieser Waschprozdur Erfolg zu haben.
Marc
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 18:59

Kleidung

Beitragvon Mia » Dienstag 19. März 2013, 09:54

Meine Erfahrungen sind ganz unterschiedlich. Manchmal reicht es schon, den Neugeruch zu prüfen, und die Kaufentscheidung steht und fällt damit.
Neuerdings gibt es leider auch schon beduftete Unterwäsche (Damen) oder Nachtwäsche.
Diese Düfte sind auch mit hatnäckigen Waschversuchen nicht wegzubekommen und das ist sehr ärgerlich und kostet unnütz Geld.
So wenig Farbe wie möglich, würde ich sagen. Eine rote Sommerjeans hat bei mir vor Jahren fast einen Kreisklaufkollaps verursacht.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Re: Kleidung

Beitragvon PappaJo » Donnerstag 30. Mai 2013, 10:56

Ich kaufen wenn überhaupt nur noch bei http://www.livingcrafts.de die Bio-Baumwoll Artikel.

Bio und Öko-Siegel reichen nicht immer. Da gibt es wohl auch Grauzonen. Es gibt nur wenige Farben die gehen, deshalb haben die auch so eine kleine Auswahl. Aber es reicht doch! Das Elastan z.B. in Unterhosen ist nicht Synthetisch und zusätzlich umsponnen! Auch die Handtüscher da sind Top!

Hatte mal ein Bio-Baumwollfrotte von Aldi. Nach dem waschen roch das immer so intensiv. Keine Ahnung warum, müte dazu mittlerweile SULU befragen. Was eine Verschwendung. Die Preise finde ich wie man so schön sagt "preiswert". Dachte damals ich lebe in Zukunft in farblosen leinen gewickelt aber es geht zum Glück auch noch farbig.

Alte Klamotten habe ich immer weniger, aber Levis in Uralt geht noch. 501 forever! :mrgreen: 12-15 Jahre und immer noch nicht kaputt, hehe! :mrgreen:
Jetzt wurde mir auch klar warum ich damals so einen Hosenkauf-Flash hatte.

Schuhe in Leder bedingt, die Ökos färben sehr stark. Aber vom Geruch kein Vergleich zu den normalen.
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
PappaJo
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 698
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 13:33
Wohnort: NRW


Zurück zu Beiträge für neue Kategorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron