Im letzten Jahr war ich wegen depressiver Erschöpfung freiwillig einige Wochen auf der offenen Station einer Psychiatrie. Ausschlaggebend für diesen Schritt war u.a. auch ein dreimal gebrochener Fuß, der meine Beweglichkeit einschränkte. Dazu kam eine schwierige Wohnsituation aufgrund umfangreicher Bauarbeiten an meinen beiden Wohnorten. Dass ich überhaupt dort bleiben konnte, verdanke ich zwei Krankenschwestern, die mir ein provisorisches Einzelzimmer besorgten, nachdem ich im üblichen Zweibettzimmer nachts unter Atemnot usw. litt, wenn die Mitbewohnerin
von ihren nächtlichen Rauchpausen zurückkehrte. Auch durfte ich nach und nach mein eigenes Bettzeug und meine duftfreie Bettwäsche benutzen. Auf diese Weise und mit viel Aufenthalt im Freien konnte ich es dort 5 Wochen aushalten. Medikamente wurden mir nicht verordnet und hätte ich auch nicht genommen. Es war schwer, der Küche meinen kargen Speiseplan zu erklären, trotz Allergiepaß. Meine Ernährung passte in keines ihrer Kategorien und das war schon schlecht. So konnte es sein, dass ich 4-5 mal zu Mittag das gleiche Essen bekam usw. Als Privatpatient bekomme ich die Rechnung selber zugeschickt und damit auch die Diagnose des Chefarztes. Ich bin empört, dass mir meine Ernährung, die ich nach zahlreichen allergischen und pseudoallergischen Erfahrungen mit schwersten Symptomen letzlich als für mich verträglich herausgefunden habe, als "ängstlich vermeidendes und anakastischen Verhalten " ausgelegt wird, ebenso wahrscheinlich meine Duftempfindlichkeit, die auf dieser Station einer harten Probe ausgesetzt war. Und das, obwohl ich selbst in diesem Krankenhaus 2 mal nachts mit heftigsten Atemnot- und Durchfallbeschwerden aufgewacht bin und mir mein Antihistaminikum, im Beisein der Nachtschwester, dann geholfen hat. Was macht man bei solchen Diagnosen, die sowohl Allergien als auch MCS einfach ignorieren? Bringt es etwas, eine Beschwerde gegen die Diagnose
einzureichen? Muß man sich das einfach gefallen lassen? Brauche ich einen juristischen Rat; wenn ja, von welchem Fachanwalt?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße, Marlene