Seite 1 von 1

MCS Diagnose Großraum Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst: Freitag 31. Mai 2013, 09:01
von Mrs_November
Hallo zusammen,

ich hege schon seit einiger Zeit den Verdacht, dass ich an MCS leide, da ich in den vergangenen Jahren bei mir immer mehr Reaktionen auf Chemikalien im Alltag (z.B. Duftstoffe, Medikamente, Farben/Lacke) festgestellt habe und bin nun auf der Suche nach einem kompetenten Umweltmediziner im Raum Frankfurt a.M., der in der Lage ist MCS zu diagnostizieren.

Es wäre toll, wenn jemand eine Empfehlung für mich hätte, da ich momentan absolut nicht weiss, wo und wie ich am besten anfangen soll.

Meine Hausärztin zeigt leider keinerlei Verständnis und nimmt meine Überempfindlichkeit nicht ernst bzw. schiebt meinen körperlichen Zustand (allgemeine Schwäche, Müdigkeit, Magen/Darmprobleme, gesteigerter Geruchssinn, Kreislaufprobleme/Schwindel, Medikamentenunverträglichkeiten, neuralgische Schmerzen) auf einen chronischen Eisenmangel...abgesehen davon sei ich ein junger, gesunder Mensch (ich bin 27 Jahre alt und nicht in der Lage zu arbeiten, geschweige denn ein einigermaßen normales Leben zu führen). Der Eisenmangel ist inzwischen behandelt, jedoch keinerlei Veränderung/Verbesserung dadurch. Nun schlägt sie mir eine Odyssee von Behandlungen wie Magen/Darmspiegelungen, diverse MRT usw. vor, die entweder mit Narkose- oder Kontrastmitteln einhergehen, die ich nicht bereit bin durchführen zu lassen, da ich inzwischen sogar schon auf homöopathische Mittel reagiere und Angst vor einer weiteren Verschlechterung meines Gesamtzustandes habe. Meine Ablehnung entsprechender Untersuchungen/Medikamente wird psychopathologisiert und damit erklärt, ich habe einfach nur Angst davor xy einzunehmen und würde deshalb darauf reagieren...es ist zum Verrückt werden.

Ich würde mich sehr über Tipps freuen, wie ich am besten vorgehen kann.

Viele Grüße und schonmal vielen Dank im Voraus! :)

Re: MCS Diagnose Großraum Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst: Samstag 1. Juni 2013, 08:29
von Simon
Hallo,

Ein Hausarzt der einen nicht ernst nimmt ist auf die Dauer natürlich nichts. Vielleicht hilft Dir dieses Infoblatt weiter:
http://www.csn-deutschland.de/aerzteinfo.pdf

Re: MCS Diagnose Großraum Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst: Samstag 1. Juni 2013, 23:55
von Maggy
Wenn Dir hier keiner einen Arzt nennen kann, musst Du wohl herumtelefonieren, bis du einen hast.

Versuche es bei Umweltmedizinern zuerst, dann bei Allgemeinmedizinern.

Re: MCS Diagnose Großraum Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 09:23
von Mrs_November
Vielen Dank schonmal für das Infoblatt...ich werde es auf jeden Fall meiner Ärztin weiterleiten.

Re: MCS Diagnose Großraum Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 09:52
von Simon
Wie weit würdest Du denn fahren?

Re: MCS Diagnose Großraum Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 10:43
von Mrs_November
Da Autofahren für mich z.T. problematisch ist, wäre es natürlich am besten, wenn der Arzt nicht allzu weit weg wäre. Wenn sich hier in der Gegend gar niemand findet, würde ich aber auch weiter fahren, müsste das dann nur entsprechend organisieren, weil ich auf jeden Fall eine Begleitperson bräuchte.

Hast du jemand bestimmten im Sinn? :)

Re: MCS Diagnose Großraum Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 11:04
von Twei
... da ich inzwischen sogar schon auf homöopathische Mittel reagiere und Angst vor einer weiteren Verschlechterung meines Gesamtzustandes habe....
von Mrs_November » Fr 31. Mai 2013, 09:01

Hallo Mrs_November

Zur Homöopathie gibt es keinen Wirksamkeitsnachweis, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathie

Symptome nach der Medikamenteneinnahme gehen auf den PLACEBO und-oder NECEBO - Effekt zurück, siehe:

Placebo:Placeboeffekt und Nocebo:Nozebo-Effekt - viewtopic.php?f=81&t=19267



Daher ist es nicht verwunderlich, wenn Mediziner versuchen Deine gesundheitlichen Beschwerden nun psychisch bedingt einzuordnen.
Du solltest Dir überlegen, ob Du solche Aussagen zu "Wundermitteln", wie u.a. der Homöopathie, bei anerkannten Schulmedizinern äußerst.


Es ist sehr zu begrüßen, dass Du nun versuchst Deine Hausärztin mit fundierten wissenschaftlichen Aussagen zu Umwelterkrankungen aufzuklären.

Hilfreich zudem könnten sein:

http://www.dgmcs.de/index.php?main=fall ... lkriterien

http://www.dgmcs.de/index.php?main=sens ... tivitaeten

Ärteinformationen zu MCS - http://www.csn-deutschland.de/aerzteinfo.pdf (wie oben schon angegeben wurde)

DIMDI-Klassifizierung von MCS - http://csn-deutschland.de/dimdi_icd-schreiben.pdf

Expositionsminderung und ­Vermeidung für MCS Patienten - http://dr-merz.com/media/Downloads/MCS+II.pdf

Re: MCS Diagnose Großraum Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 11:33
von Simon
Schau mal in Dein Postfach, hab Dir eine PN geschickt.

Re: MCS Diagnose Großraum Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 11:35
von Twei
@Maggy

Soviel zu den Umweltmedizinern:

boykottieren wir die Umweltmediziner - viewtopic.php?t=16692


@Mrs_November

Meine Erfahrung zu den Hausärzten ist positiver geprägt. Ein häufiges Wechseln wirkt sich zu Deiner Krankengeschichte eher negativ aus. Die gesamte Ärzteschaft ist mit MCS, CFS, EMS und SBS überfordert. Nur gutes Informationsmaterial hilft Dir da weiter.

Ein Hausarzt sollte möglichst zu Fuß erreichbar sein, da man mit einer MCS aus gesundheitlichen Gründen wirklich kaum Fahrdienste in Anspruch nehmen kann.
Falls es bei Dir wirklich erforderlich sein sollte, den Hausarzt zu wechseln, dann suche Dir am Besten einen in Deiner Nähe. Das Problem für Dich bei jedem Hausarztwechsel wird immer sein, dass Du mit Deinen Erklärungen von vorne beginnen mußt. Vertrauen baut man sich nur durch eine gewisse Zeitspanne auf.

Ich wünsche Dir viel Glück!

Re: MCS Diagnose Großraum Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 14:33
von Mrs_November
Vielen Dank schonmal für all eure Antworten!

@Twei: Pardon, ich habe mich ein wenig blöd ausgedrückt. Ich meinte eigentlich pflanzliche Medikamente, nicht homöopathische im Allgemeinen, aber ich werde mich in Zukunft besser mit Äußerungen dahingehend zurückhalten.