Seite 1 von 1

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Montag 16. Juni 2008, 00:12
von Juliane
"Optimal ist ein Gesamtgemüseverzehr von täglich 250 g, davon mindestens 100 g als Rohkost oder Salat
als Gemüse möglichst alle Kohlsorten wie Blumenkohl, Broccoli, Kohlrabi, Wirsing, Rosenkohl, Grünkohl, Kohl- und Steckrüben sowie Meerrettich und Sauerkraut
Rot- und Weißkraut als Rohkost möglichst klein schnitzeln und gut ziehen lassen, zusätzlich als Rohkost Rettich, Meerrettich, Sauerkraut sowie alle Vertreter auch als Saft (Kresse- und Rettichsaft nur verdünnt mit anderen Gemüsesäften trinken)
Rot- und Weißkraut sowie Brunnenkresse, Gartenkresse und Rettich eignen sich auch als Salat
Sprossen zur Eigenzucht: Radieschen-, Rettich-, Kressesamen; falls im Handel: pestizidfreie Broccoli- und Blumenkohlsamen; drei bis maximal fünf Tage alte Sprossen als Salatbeigabe
Gewürze: Senf; Kapern oder grüne Früchte beziehungsweise Knospen von Kapuzinerkresse als Kapernersatz; zur Geschmacksanreicherung in Salaten (auch zu Fisch)


"Isothiocyanate induzieren ausgeprägt Phase-II-Enzyme beim Nager und erhöhen die Glutathionspiegel im Gewebe. Erhalten die Tiere ein mit 3 bis 34 µmol/g Isothiocyanaten angereichertes Futter, steigen die GST- und Chinonreduktase-Spiegel im Schnitt um das zwei- bis vierfache in Geweben wie Nieren, Colon, Lunge oder Leber; aber auch bis zu neunfache Aktivitätssteigerungen wurden gefunden....

Anstelle der indolhaltigen Glucosinolate enthalten Broccolisprossen Glucoraphanin in 10 bis 100-fach höherer Menge als die reife Pflanze. Dieses Glucosinolat lässt sich auch ohne enzymatischen Abbau in Sprossenextrakte überführen....

Vor allem sollten öfters Sprossen verzehrt werden . Wegen ihres hohen Wirkstoffgehaltes können sie nicht nur Gemüse quantitativ ersetzen oder seine Auswahl variabler gestalten helfen, sie sind auch als Beilage und in Salaten eine interessante Geschmacksvariante.... "

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/fileadmin/pza/2000-44/Pharm1.htm

Gem�setherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 17:10
von Juliane
Wer Schilddrüsenprobleme hat sollte das wissen:

Nahrungsmittel können Schilddrüse hemmen

viewtopic.php?t=14009

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 22:02
von Blonde Babe
Wie kommt Ihr mit rohem Gemüse klar?
Mir liegt es wie ein STein im Magen. Tipps was ich da machen soll?

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 01:14
von kf-forum
Wenn es Dir wie ein Stein im Magen liegt, stimmt etwas mit Deiner Verdauung nicht (oder es besteht eine Allergie / Unverträglichkeit). Ansonsten müsstest Du Rohkost bestens vertragen, denn es ist genau die Ernährungsweise die alle anderen 10.000-den Arten von Säugetieren (was wir biologisch nun mal sind) täglich anwenden. Nur der doofe Mensch erhitzt seine Nahrung und die Quittung bekommt er mit einer Vielzahl von Krankheiten, Krankenhäusern, Pflegeheimen, etc etc Hast du solche Einrichtungen schon mal bei Tiren (in der freien Natur!) gesehen???!!!!!!!!!!

Ich weiß, jetzt kommen wieder Tausend Kommentare, dass die Rohkost nicht vertragen wird und der Mensch sei halt kein Tier ... bla bla bla... Ich hab es eine Zeit lang 100 %-ig ausprobiert und es gibt keinen Zustand mit mehr Energie und Leichtigkeit als diese Ernährung.

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 06:50
von Juliane
Wer Probleme mit Gemüse hat, kann Sprossen als Rohkost essen.

siehe

Brokkoli fördert antioxidante Reaktion b. Mensch
viewtopic.php?t=13362

Auch frisch gepresster Saft ist besser verdeulich als das Gemüse selbst.
Die Pflanzenfasern können Ursache von Verdauungsproplemen sein.


Oft kommen die Probleme auch durch die Kombination mit Getreideppodukten.

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:46
von kf-forum
Jo!!! Getreideprodukte haben dort auch nix verloren, das verträgt sich nicht.

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 20:09
von Blonde Babe
@ Klaus

"Wenn es Dir wie ein Stein im Magen liegt, stimmt etwas mit Deiner Verdauung nicht (oder es besteht eine Allergie / Unverträglichkeit). "

Alles der Fall - leider.
Mein Darm ist durch Chemikalien ziemlich ruiniert.

Ein paar Schluck Gemüsesaft geht. Frischgemüse aus dem Garten. Den Mist in Flaschen kauf ich nicht.
Ich würde gerne noch mehr Gemüse essen. Oft habe ich totale Lust darauf, aber mir gehts dreckig davon.
Also schlückchenweise weiter hochdienen;)

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 18:32
von kf-forum
Was heißt ruiniert? Die falschen Mikroorganismen oder durch Chemie angegriffene Schleimhaut?

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Oktober 2010, 09:09
von Juliane
Stiftung Warentest online:


"Brokkoli roh essen


Aus Sicht der Gesundheitsvorsorge ist roher Brokkoli tatsächlich empfehlenswerter als gekochter. Er punktet nicht nur mit hohen Gehalten an Vitamin C, K und Folat, Mineralstoffen sowie Spurenelementen. Im Brokkoli steckt auch das Senföl Sulforaphan, das laut Studien Prostatakrebs vorbeugt. Es wird durch ein Enyzm freigesetzt, das beim Kochen zerfällt. Roh schmeckt Brokkoli im Salat oder mit Kräuterdip. Zum Säubern reicht kurzes Waschen, das erhält die Inhaltsstoffe. Zum Einstieg sollten Gesundheitsbewusste aber nur wenig probieren, da Brokkoli Blähungen verursachen kann. Gifte wie in rohen grünen Bohnen sind aber nicht zu befürchten.

Tipp: Am wenigsten blähend sind die Röschen. Wer Brokkoli roh nicht verträgt, sollte ihn aber nur kurz dämpfen."

http://www.test.de/themen/essen-trinken/meldung/Leserfrage-Brokkoli-roh-essen-4148664-4148668/?at=likeCount

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Oktober 2010, 09:46
von Clarissa
das mit dem dämpfen ist das beste, seit ich meinen dampfgarer habe, mache ich fast alles darin und es schmeckt wesentlich intensiver wie aus dem kochtopf. ich gare von den eier über die kartoffeln, das gemüse, kpl. kohlköpfe für die krautwickel, fisch, fleisch alles kommt da rein und wird wunderbar und genau auf den punkt, brokkoli bissfest ist kein problem. ich liebe meinen dampfgarer und gebe ihn nicht mehr her. der letzte coup war quitten entsaften für ein paar gläser quittengelee, heute muss er gleich noch kartoffeln garen für einen leckeren schwäbischen kartoffelsalat.

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Oktober 2010, 12:17
von kf-forum
Man kaufe sich die Keramikreibe von PN und damit ist der rohe Brokkoli schnell ein ganz feines "Gewürz" ;-)

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Montag 25. Oktober 2010, 08:35
von Juliane
Dämpfen ist auch ganz einfach möglich, wie es schon Oma gemacht hat, mit dem Kartoffelkocher nämlich:

RIESS KELOMAT Kartoffelkocher 18 cm 2,00 l
http://www.shoppingkarl.de/riess-kelomat-kartoffelkocher-18-cm-200-l1.html

Aber dämpfen ist halt auch erhitzen.
Eine Alternative ist das Entsaften.
Elektrisch recht teuer. Mit Handgerät erschwinglich :

Saftpresse
http://www.purenature.de/shop/a761/entsafter-saftpresse-champion.html


Z-Star™ Hand-Saftpresse
http://www.keimling.de/.cms/Z-Star-Hand-Saftpresse/38-1-1117

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Montag 25. Oktober 2010, 11:23
von sunday
die meisten nahrungsmittel verlieren an wert, wenn sie erhitzt werden. daher auch die oft sehr beeindruckenden erfolge bei einer rohkosttherapie, die richtig durchgeführt meist sehr gut verträglich ist.

allerdings ist rohkost als dauernahrung heutzutage nur in ganz seltenen fällen wirklich gut (als ich mich mal intensiv mit dem thema beschäftigt habe, hab ich viele leute kennengelernt, die sagten, rohkost wäre das beste und sie wären damit absolut fit und gesund, aber alle, die es länger als 1 jahr machten, sahen absolut nicht gesund aus und wirkten auch nicht fit und auch überhaupt nicht fröhlich o.ä.)..

wenn rohkost garnicht vertragen wird, liegt es oft an einer ungünstigen nahrungsmittelkombination und/oder daran, daß man mit den dabei eher ungünstigen gemüsen etc. anfängt (manche sind einfach schwer verdaulich und grüne bohnen sind roh sehr giftig) oder noch/schon gekochtes etc. im magen ist oder es nicht gründlich genug gekaut wird usw.

frisch zubereiteter gemüsesaft vor dem essen (also bei leerem magen) wird fast immer gut vertragen, wobei er aber eigentlich auch gekaut werden sollte, da die verdauung der kohlenhydrate bereits im mund beginnt (ptyalin).

ein heilkundiger hat vor vielen jahren (jahrhunderten?) mal gesagt : ihr sollt eure suppe kauen und eure festen speisen trinken (d.h. sie so lange kauen bis sie flüssig sind).
und wer das beherzigt, kann auch schon einige probleme mit der verdauung usw. reduzieren bzw. lösen (mir fehlt leider auch oft die geduld, das wirklich konsequent durchzuführen).

lg
sunday

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Montag 25. Oktober 2010, 11:33
von Lilienblüte
Weil mein Darm nicht toll funktioniert, habe ich vor ein paar Jahren in einen Entsafter investiert.
Man fühlt sich richtig energetisch nach einem Gemüsesaft mit frischen Gemüse aus dem Garten.

Gemüsetherapie zum ausprobieren

BeitragVerfasst: Freitag 30. November 2012, 08:06
von Juliane
Link pharmazeutische-zeitung aktualisiert:


Glucosinolate sind Organoschwefelverbindungen, die vor allem in Cruciferen-Gemüse vorkommen. Sie bilden Isothiocyanate, deren antikarzinogenes Potenzial unter den chemopräventiv wirksamen Phytaminen einen Spitzenplatz einnimmt.

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=22018