Serotonin gibt es nicht als Pille

Serotonin gibt es nicht als Pille

Beitragvon Juliane » Mittwoch 13. Mai 2009, 15:57

Serotoninmoleküle sind zu groß, um die Blut-Hirn-Schranke zu passieren. Sonst wär die Happy-Pille schon auf dem Markt. Aber Not macht erfinderisch. Und so kommen jetzt Mixturen aus Aminosäuren und Vitaminen in den Handel. Mit diesen Pülverchen soll die Serotonin Produktion angekurbelt werden. Die Präparate enthalten Tryptophan. Eine Aminosäure, die im Gegensatz zu Serotonin ihren Zielort im Hirn erreicht.

Wer ausreichend trytophanhaltige Nahrungsmittel zu sich nimmt und ausreichend mit Vitamin B6 versorgt ist, hat wahrscheinlich einen stabilen Serotoninspiegel, schläft gut, hat gute Laune.

Diese Glücksproduktion klappt also nur, wenn die Zutaten verfügbar sind.

Wie kommt es zu Serotoninmangel?

Menschen, deren Darm geschädigt ist, haben schlechte Karten. Weil der Darm dann nicht mehr dafür sorgen kann, dass die Zutaten für die Biochemie der Hirns zur rechten Zeit am rechten Ort sind.

Menschen, die an HPU leiden, haben einen chronischen B6 Mangel. Und folglich fehlt auch eine wichtige Zutat für die Glückschemie.

Menschen, die sich falsch ernähren, können auch Probleme mit der Serotoninproduktion haben.

Bekannt ist zum Beispiel, dass in Mitte des letzten Jahrhunderts in den USA in jenen Gegenden, wo die Menschen sich überwiegend von Mais ernährten, eine hohe Mord-und Selbstmordrate zu beobachten war. Mais enthält fast kein Tryptophan.


Bei Menschen mit FMS und CFS hat Reinhild Klein (Universität Tübingen) Autoantikörper gegen Serotonin nachgewiesen.
Das kann man durch eine Blutuntersuchung feststellen lassen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Serotonin gibt es nicht als Pille

Beitragvon Juliane » Mittwoch 13. Mai 2009, 16:00

"Immunpathologisches Labor
Wissenschaftliche Projekte

Immunologische Untersuchungen bei Patienten mit chronischem Müdigkeits- und Fibromyalgie-Syndrom

Es wird davon ausgegangen, dass das CFS/FMS eine neoendokrinologische Erkrankung ist, die möglicherweise bevorzugt das limbische System betrifft. Bei 50-70% dieser Patienten lassen sich Antikörper gegen Serotonin, Ganglioside und Phospholipide nachweisen - ein Befund, der evantuell für eine autoimmune Genese der Erkrankung spricht. Ferner findet man diese Erkrankung häufig in Assotiation mit anderen Autoimmunerkrankungen, und nicht selten besteht bei diesen Patienten eine allergische Disposition. Diese allergische/autoimmune Komponente soll bei den CFS/FMS-Patienten weiter erforscht werden, auch auf dem zellulären Niveau.

Letzte Aktualisierung: 14.12.2001 "

http://www.impala-tuebingen.de/imp_WP5.htm">http://www.impala-tuebingen.de/imp_WP5.htm

http://www.impala-tuebingen.de/

http://www.toxcenter.de/artikel/Fibromyalgie-Diagnostik.php
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Serotonin gibt es nicht als Pille

Beitragvon Amazone » Mittwoch 13. Mai 2009, 19:57

Achtung, Frau Prof. Klein schreibt heutzutage gerne in ihre Befundberichte "Erkrankungsbild aus dem funktionellen somatischen Formenkreis"
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Serotonin gibt es nicht als Pille

Beitragvon Juliane » Mittwoch 13. Mai 2009, 23:05

Ja, das macht sie. Habe ich auch schon gehört. Ich hatte deshalb hier im Forum schon mal einen Eintrag gemacht zu diesem Artikel:

IN MED SACH 103 , 4/ 2007 kommt Prof. Dr. A. Batra nämlich
zu dem Schluss, Fibromyalgie sei “bei einem nicht unerheblichen Teil
der Patienten als eine psychiatrische Erkrankung aus dem Bereich
der affektiven Störungen oder der somatoformen Schmerzstörungen
anzusehen”

http://www.aerztekammer-bw.de/25/10praxis/65medSach/0704.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Serotonin gibt es nicht als Pille

Beitragvon Juliane » Samstag 15. August 2009, 22:11

Bartas Fachgebiet:

Universitätsklinikum Tübingen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Prof. Dr. Anil Batra, Leiter der Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung

http://idw-online.de/pages/de/news265042

http://www.sanofi-aventis.de/live/de/de/layout.jsp?cnt=1058A406-8820-4E4D-A0B4-C5C2BD6C5C54
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast