Plötzlicher Hörverlust

Plötzlicher Hörverlust

Beitragvon Alex » Dienstag 1. Juli 2008, 09:09

Science schreibt, dass plötzlicher Hörverlust ein frühes Anzeichen für späteren
Schlaganfall sein kann. Man sollte also auf jeden Fall einen Spezialisten aufsuchen
und nicht einfach auf sich beruhen lassen.

Sudden Hearing Loss Could Indicate Future Stroke
http://www.sciencedaily.com/releases/2008/06/080626165110.htm
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Plötzlicher Hörverlust

Beitragvon Konstantin » Sonntag 13. Juli 2008, 11:31

Jetzt gibts diese Erkenntnisse auch in deutsch:


Hörsturz als Schlaganfallvorbote – Stumme Insulte weit verbreitet Freitag, 27. Juni 2008

"Schlaganfälle sind nur die Spitze des Eisbergs von offenbar sehr weit verbreiteten ischämischen Insulten im Gehirn. Nach einer neuen Analyse der Framingham-Studie hat jeder zehnte Erwachsene stumme ischämische Läsionen im Gehirn (1). Eine weitere Studie (2) kommt zu dem Ergebnis, dass ein schwerer Hörsturz ein Vorbote eines späteren Schlaganfalls sein könnte...

(1) Die meisten Läsionen waren in den Basalganglien (52 Prozent) lokalisiert, gefolgt von anderen subkortikalen Regionen (35 Prozent) und kortikalen Regionen (elf Prozent). Viele Patienten wiesen die bekannten Risikofaktoren für Schlaganfälle auf.
Es bestanden Assoziationen mit dem Framingham Stroke Risk Profile Score (Odds Ratio OR 1,27), mit dem Stadium I der Hypertonie (OR 1,56), mit erhöhten Homocysteinwerten im Plasma (OR 2,23 für das obere Quartil), mit Carotisstenosen (OR 1,62 für eine mehr als 25-prozentige Stenose) und mit einer erhöhten Intima-Media-Dicke der Carotis (OR 1,65 für Werte über der untersten Quintile). Besonders hervor hebt Seshadri die Assoziation mit dem Vorhofflimmern (OR 2,16), die bisher nicht für stumme Infarkte beschrieben sei.
(2)Unbekannt war bisher auch eine Assoziation mit Hörstürzen, die Herng-Ching Lin von der Universität Taipei ebenfalls in Stroke (2008, doi: 10.1161/STROKEAHA.108.519090) beschreibt. Der Forscher hat anhand von Versicherungsdaten ermittelt, dass fast 13 Prozent aller Patienten, die wegen eines sensorineuralen Hörverlustes hospitalisiert wurden, in den folgenden fünf Jahren einen Schlaganfall erlitten. In einer Vergleichsgruppe (Patienten nach Appendektomie) waren es nur 8,7 Prozent...

-Auch wenn weitere Untersuchungen zur Bestätigung gefordert werden- könne es nicht schaden, Patienten, die wegen sensorineuralem Hörverlustes hospitalisiert wurden, auf Anzeichen eines Schlaganfalls hin neurologisch zu untersuchen und die Patienten hinsichtlich der bekannten Schlaganfall-Risikofaktoren zu beraten


http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=32855
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Plötzlicher Hörverlust

Beitragvon Monja » Sonntag 13. Juli 2008, 11:35

Als mein Vater starb vor einigen Jahren hatte ich das,
aber nachdem der Ohrenarzt so viel mit mir anstellen
wollte, er nannte es Hörsturz, habe ich lieber gar nichts
unternommen und nach einigen Tagen war es für immer weg,
es kann wohl auch durch so einen Schock ausgelöst werden,
ist dann aber vorübergehend.
Liebe Grüße Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Plötzlicher Hörverlust

Beitragvon Maria Magdalena » Sonntag 13. Juli 2008, 13:52

Hallo Monja!

Es stimmt. Man darf sich keine Angst einjagen lassen von solchen Meldungen. Alles Panikmache wegen des Profites. Stress und Chemikalien meiden, ausgewogene Bio-Kost und eine positive Lebenseinstellung tragen am besten zur Vorbeugung bei. Nur wenn man herzkrank ist, wären Vorsorgeuntersuchungen angebracht, aber man muss aufpassen, weil man öfter kranker geredet wird als man ist, um einen mehr behandeln zu können. Und das kann wiederum zu viel des Guten sein.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Plötzlicher Hörverlust

Beitragvon Lennox » Sonntag 13. Juli 2008, 13:58

Stress potenziert Chemikalien.
Ich würde auch sagen keine Panik, wir entgiften, dann kommt es nicht soweit.
Lennox
Besserwisser
 
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 12:48


Zurück zu Diagnosemethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast