Teil 2: Empfehlungen und Tipps für Frau Ingrid
Möglichkeiten zur Schwermetallausleitung:
1. ALA (Alpha-Liponsäure) + gleichzeitig Vitamin C (als Ascorbyl-Palmitat). Ascorbyl-Palmitat verbleibt 4-6 x länger im Blutserum im Vergleich zu Ascorbinsäure. Außerdem wirkt diese Form (die fett-und wasserlöslich ist) bis in die feinsten Gefäßsysteme und kommt in Gewebebereiche, wo die Ascorbinsäure oder die abgepufferte Form "Ascorbat" gar nicht erst hin kommt. Die mir bekannte günstigste Variante in Kapseln ist von NOWFOODS/USA, Bezug über
http://www.podomedi.com Auch zu bekommen (zum fast gleichen Preis, aber statt 100 Kaps. nur 60 Kaps.) bei
http://www.Supplementa.com Dann gibt es Ascorbyl-Palmitat auch "pur" (ohne Kapseln) von Orthovit, zu beziehen über deutsches Kontaktbüro, unter folgender Adresse:
http://www.davincizentrum.de/kontakt.htm Letzteres läßt sich aber lt. von einigen Patienten nicht so gut in Flüssigkeit usw. einrühren.
2. Apfelpektin am besten in magensaftresistenter Form vom Hersteller NATURES PLUS, Bezug über
http://www.deltastar.nl">
http://www.deltastar.nl Dieses hat 2 Wirkungen. Und zwar hemmt A.P. (Apfelpektin) die NEUE AUFNAHME von Schwermetallen (durch Umweltgifte, Nahrung usw.) UND bindet aber auch bereits im Körper befindliche Schwermetalle u.a. Cadmium, Blei und führt diese zur Ausscheidung. Es sollte eine Kur von mindestens 3-6 Monaten gemacht werden (2-3 x 1 Tabl./Tag). Am besten zusätzlich noch ein Mariendistelextrakt mit R/S Funktion (verzögerter Abgabe, wirkt so über viele Stunden über den Tag) einsetzen. Eine Tabl. a`500 mg/Tag sollte genügen, das Produkt gibt es von NATURES PLUS, Bezug über
http://www.deltastar.nl">
http://www.deltastar.nl . Oder z.B. 2 x 1 100 mg/Tag, standatisiert auf 80 % Silymarin, z.B. zu bekommen bei Deltastar oder Orthovit (dieses ist günstiger !). Vorteil der R/S Form: Es wirkt über den ganzen Tag, wird Stück für Stück abgegeben an den Körper und Stück für Stück auch entgiftet, was den "Entgiftungsapparat" nicht überlastet, halte ich für sehr wichtig. Anfangs würde ich das empfehlen. Auch braucht man dann nicht mehr daran zu denken über den Tag, hat was für sich.
3. Humifulvate 75 mg 1 Kaps. am Tag, 1/2 Stunde nach Mahlzeit, MAXIMAL 6 Monate nehmen. Das Produkt ist z.B. bei
http://www.supersmart.com zu bekommen. Lt. div. Studien reduziert es Schwermetalle, speziell Blei, Quecksilber + Cadmium in Urin und Blut. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier:
http://www.humet.hu/123-press-de.shtml
4. Ein Kombipräparat, wenn es um Schwermetalle (alle) geht, ist z.B. METAL CONTROL von NATURES PLUS. Lassen Sie sich den gelben Hauptkatalog von Deltastar.nl schicken und den kleinen Katalog "Kräuterextrakte" und fragen Sie auch nach dem Infoblatt zu Metal Control (A.P. ist auch ein Bestandteil !).
Stress-Anfälligkeit mindern !
1. Sie hatten mich nach einem anderen Multipräparat gefragt, da werde ich Ihnen noch was heraussuchen. Das folgt dann in Teil 3, da ich da noch etwas recherchieren muss. Squalen 1000 mg wird z.B. empfohlen um auf Beschwerden von Sauerstoffmangel (Tinnitus !) einzugehen. Doch es wird auch dort eiingesetzt, wo es um ALLE MIT STRESS VERBUNDENEN BESCHWERDEN GEHT und auch dort wo UNZUREICHENDE ENTGIFTUNGSVORGÄNGE bestehen. Es war nicht ganz leicht einen geeigneten Link zu finden, mir persönlich liegen u.a. Fachinformationen vor. Das Produkt gibt es bei Orthovit bzw. davincizentrum.de . Eine PDF-Datei finden Sie bei google, weltweit, eingeben: haifischleberöl wirkungen, 3. te Position von oben. Davincizentrum hat eine Fachberatung, da können Sie näheres erfahren.
2. Stress-Norm (auch von Orthovit bzw. davincizentrum).
Mögliche Darmflorastörung
Eine spezielle Stuhluntersuchung kann z.B. hier gemacht werden:
http://www.darmflora-analyse.de
Da das Immunsystem unsere "körpereigene Schutzmauer" sich zu 80 % im Darm befindet, ist es sinnvoll hier prophylaktisch mit einzugreifen. Aber erst MUSS die Säure-Basen-Regulation begonnen werden, dann sollte man damit nachziehen (z.B. eine Kur mit 1 Dose Multidophilus, 1 x 1 Kaps. täglich) vom Hersteller Solaray, USA, Bezug über Supplementa.com. Komplette Therapievorschläge können erst nach der Stuhlfloraanalyse vom Labormediziner gemacht werden. Ich persönlich würde allgemein eine "prophylaktische Gabe" empfehlen, was den gesamten Prozess unterstützen sollte.
PH-Regulation
Hier dachte ich an Natriumhydrogencarbonat, gibt es günstig auch lose (frei von Zusatzstoffen) und man kann es dann in Kapseln selbst füllen. Hierzu muss oder möchte ich Ihnen vielmehr noch einige wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind, erläutern, so das Sie damit klar kommen. Das werde ich in Teil 3 machen, da ich noch etwas für Sie heraussuchen muss.
Weitere Maßnahmen bei Tinnitus !
Dazu lesen Sie bitte meine Ausführungen unter "Ohrgeräuche und Gehörprobleme, 1 & 3.
Unruhe und Herzklopfen nach Multipräparat - was kann das sein ?
Ich habe mir die Zusammensetzung Ihren Präparates genau angeschaut und sehe mögliche "Interaktionen":
Vitamin K
Zusammenhänge kurz erläutert:
1. Durch latente Gewebeazidose kommt es zur "Verklebung" der Blutplättchen.
2. Das beeinträchtigt zunehmend die Fließfähigkeit des Blutes.
3. Magnesium (wird verstärkt durch Gewebeazidose abgebaut !) hat enge Zusammenhänge zu Vitamin E, Vitamin E ist auch sehr wichtig für Durchblutung/Fließfähigkeit.
4. Vitamin K verstärkt unter diesen o.g. Aspekten den negativen Einfluss auf Fließfähigkeit und Viskosität des Blutes.
Herzklopfen und auch Unruhe können die Folge sein ...... .
Jod
Kurze Erläuterung:
Jod Zufuhr kann auch das verursachen, insbesondere wenn Erkrankungen vorliegen würden.
Flüssigkeitszufuhr überprüfen
Nach Einnahme solcher Nahrungsergänzungen wird meist nur ein Schluck getrunken nach dem Motto "runter damit" und fertig. Wenn es später dann zu Unruhe oder Herzrasen etc. kommt, bringt man das nicht mehr unbedingt damit in Zusammenhang, aber oftmals können solche "Reaktionen" gemindert bzw. verhindert werden, wenn man GENÜGEND TRINKT BEI DER EINNAHME ! Kaffee und Tee, v.a. schwarzer Tee sind nicht geeignet, ebenso nicht unbedingt zuckerreiche Limonaden etc. . Am besten Wasser ! Auch nicht Milch oder anderes proteinhaltiges, denn es sind Aminosäuren in Ihrem Multipräparat enthalten, die können dann nicht richtig wirken bzw. aufgenommen werden. In der nächsten Stunde nach der Einnahme wäre es schon sinnvoll mind. 500 ml. (eher mehr) zu sich zu nehmen an Flüssigkeit. Solche "Reaktionen" sind mir im Zusammenhang mit ZUWENIG TRINKEN NACH EINNAHME und B-Vitaminen, insbesondere der Coenzyme, Vitamin K und auch Aminosäuren bekannt.
Sehr geehrte Frau Ingrid,
alles was ich jetzt nicht geschafft habe, weil ich dazu noch etwas recherchieren muss, fasse ich dann in einem Teil 3 alles zusammen.
Mit freundlicher Empfehlung
Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut