Vitamine - wo fängt man an

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Ingrid » Freitag 9. Dezember 2005, 13:45

Hallo Alex, Keltican hatte ich immer in neue Kapseln umgefüllt, weil ich mit der Umhüllung auch nicht klar kam. Aber Danke für den Tipp.

Hallo Dipl.-Oekotroph,
Ich werde jetzt mit folgenden Sachen starten, (ab nächste Woche ist alles da):
Vitamin C
Alpha-Liponsäure
Apfelpektin
Mariendistelextrakt
Squalen
Natriumhydrogencarbonat
Evtl. wollte ich noch Humifulvate bestellen.
Ist die Zusammenstellung o.k.?
Welches Multivitaminpräparat könnte ich nehmen?

Keltican wurde mir vor ca. 1 Jahr vom Neurologen aufgrund einer Nervenentzündung mit Taubheitsgefühl verschrieben. Der Zustand besserte sich. Jetzt habe ich zeitweise Empfindungsstörungen (leichtes Taubheitsgefühl und Kribbeln) im Bein, Arm und Zehen. Keltican hatte ich seitdem nicht mehr genommen.
MfG
Ingrid
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Emma » Freitag 9. Dezember 2005, 14:27

Hallo
Danke für die vielen Infos! Wo bekommt man Vitamine und Mineralstoffe ohne zusätzliche Inhaltsstoffe? Ohne Zellulose und Stärke?
Emma
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Freitag 9. Dezember 2005, 14:36

Guten Tag, Frau Ingrid,
das ist doch ein guter Beginn:

Vitamin C (als Ascorbylpalmitat)
Alpha-Liponsäure (als R +)
Apfelpektin
Mariendistelextrakt
Squalen
Natriumhydrogencarbonat

Humifulvate können Sie immer noch nehmen, ich würde das erstmal so lassen, wenn sich das eingespielt hat und sie dann nach ca. 3 Monaten eine Kontrolle bezügl. HMA (Haarmineralanalyse) machen, dann kann man ggf. immer noch Humifulvate nehmen.

Wegen dem Multipräparat muss ich nochmal was nachschauen, hab das nicht vergessen, keine Sorge .....

Wegen Nervenentzündung bzw. deren "Folgen", das sollte besser werden nach PH-Regulierung.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Freitag 9. Dezember 2005, 16:28

Hallo, Frau Ingrid,

schauen Sie später nochmal rein, ich hatte nochmal was wegen Multi und Vitaminen zusammengestellt, muss da nochmal was nachschauen, dann schreibe ich es o.k.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Freitag 9. Dezember 2005, 21:18

GUTEN ABEND, Frau Ingrid,

Ich habe noch nicht alles geschafft, was ich nachschlagen wollte, aber ein Teil schon, das andere trage ich dann nach.

Multipräparat, also ich hatte Ihnen ja ein paar Punkte aufgeschrieben, was es sein kann, die zu Unruhe und Herzrasen führen könnten. U.a. ja Vitamin K (s. meine Ausführungen). Wenn Sie die PH-Regulierung machen mit Na.-hydrogencarbonat, wird die "blutverdickende" Eigenschaft von Vitamin K etwas entgegengewirkt. Daher können Sie das Präparat auch weiternehmen, versuchen Sie das mal. Die enthaltenen Aminosäuren gehen ja auch gegen Schwermetalle vor und sind daher nützlich.

Es war schwierig etwas ohne Kupfer zu finden, vielleicht weiß da der eine oder andere User eine gute Adresse ..... DANKE !

BASIC NUTRIENTS IV (ohne Eisen & Kupfer)
http://www.centropa.com
Info-Hotline: 01805331160

B-Coenzyme-Complex vom Hersteller KAL, Bezug über http://www.supplementa.com

Sie bekommen zwar dieses Neuro ....., aber durch Schwermetalle wird vieles verbraucht und Ihr Multi enthält Methionin, was auch wieder b-Vitamine verbraucht bzw. mehr benötigt werden. Der Körper braucht diese nicht umzuwandeln, wie sonst üblich, sondern sie werden direkt aufgenommen und gehen ins Blut.

Weiterhin, sollte noch ein Magnesiumpräparat extra eingesetzt werden, weil das ja bei Ihnen ein besonderer "Knackpunkt" zu sein scheint, auch bezügl. von Stress. Aber dazu muss ich noch das "passende" heraussuchen, ggf. auch eine Kombination, das muss ich mal sehen.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Ingrid » Samstag 10. Dezember 2005, 14:15

Guten Tag Dipl.-Oekotroph.
Mein PH-Wert wird besser. Ich trinke jetzt zu der Multi-Tablette mehr und achte noch mehr darauf was ich esse. Das BASIC NUTRIENTS IV und B-Coenzyme-Complex werde ich mir besorgen.
Ich muss es einfach noch einmal sagen und da glaube ich spreche ich nicht nur für mich, dass es wirklich etwas besonderes ist, wie Sie sich hier engagieren und helfen.
Viele Grüße
Ingrid
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Samstag 10. Dezember 2005, 19:13

Guten Tag, Frau Ingrid,

wie angekündigt habe ich mir noch ein paar Gedanken bezüglich einer zusätzlichen Mg.-Gabe gemacht, nachfolgend meine Ergebnisse.
Auch sollte bei der Einnahme das eine oder andere beachtet werden, damit alles besser wirkt, auch das notiere ich nachfolgend.

ZUSATZ-MAGNESIUM-MÖGLICHKEITEN:

1. Dyno-Mins Magnesium 250 mg
2. Dyno-Mins - Cal./Mag 500/250 mg

Diese enthalten u.a. auch LYSINAT, dieses wird von den Nieren NICHT SOFORT aus dem Blutkreislauf herausgefiltert. Eine längere "Verweildauer" erhöht die Chance des Mineralstoffs zum Zielgewebe zu gelangen. In Folge der Schwermetallausleitung wird auch die Harnausscheidung gesteigert, was dann auch u.a. wieder zu erhöhten Magnesiumverlusten führen wird, durch Lysinat kann dieser Vorgang abgeschwächt werden.
http://www.deltastar.nl">http://www.deltastar.nl

3. Viele Magnesium-Präparate z.B. vom Hersteller NOW FOODS (podomedi) oder Solaray "Magnesium Asporotate" (Supplementa) enthalten Orotate (aus Orotsäure der Molke gewonnen) als Monostoff oder in Kombination mit weiteren. Orotat ist auch bei zellulären Magnesiummängeln hilfreich, ABER es kann bei manchen Patienten, die Probleme mit Herz-Kreislauf haben zu Herzrasen o.ä. führen, das als Kenntnis.
4. Nutri-Mag (140 mg als Citrat), http://www.centropa.com
5. Magnesiocard 2,5 mmol (als Magnesiumaspartat-hydrochlorid = 60,8 mg Magnesium), müsste dann öfters genommen werden. Verla Arzneimittel (deutsche Apotheke).

HINWEIS: Auch im Fall von Stress-Tinnitus -Auftreten kann es hilfreich sein, extra noch eine Magnesiumgabe zu verabreichen (s. meine Ausführungen zu Stress und Magnesium).

WAS KÖNNTE NOCH WICHTIG SEIN ?

Squalen 1.000 mg (sofern nicht anders empfohlen, mit 1 x 1 am Tag beginnen, bei Stress-Tinnitus könnte man auch 2 x 1 geben, ich denke das sollte man flexibel sehen).
Squalen NICHT GLEICHZEITIG ZUSAMMEN mit Magnesium nehmen. Es ist ja ein spezielles Öl, was aus der Leber div. Tiefseehaifischarten gewonnen wird. Öl (auch Omega-3 Fischöl, Nachtkerzenöl etc.) hat v.a. ab einer bestimmten Dosierung, die Eigenschaft einen Vitamin-E-Mangel zu "provozieren", daher am besten zusammen mit Vitamin E (200 i.E.) einnehmen, gleichzeitig. Dann wegen Magnesium, kommt es zu einem Defizit an Vitamin E, ist auch Magnesium in Mitleidenschaft gezogen. Des weiteren wenn Squalen 1.000 mg ZUSAMMEN GLEICHZEITIG mit Magnesium eingenommen wird, wird Magnesium an das Öl gebunden und vorzeitig ausgeschieden. Oder zumindest in seiner Wirkung eingeschränkt werden.

WAS KANN MAN ZUSAMMEN NEHMEN ?

ALA + Vitamin C (erhöht sogar die Wirkung von beiden Nährstoffen)

Squalen + Vitamin E

Apfelpektin (Deltastar) kann mit allem kombiniert werden, Ausnahme chemische Arzneimittel, da hier, wenn zusammen eingenommen, sich ggf. der Wirkstoffspiegel des AM (Arzneimittels) nicht richtig aufbauen kann, da AP (Apfelpektin) auch AM binden und zur Ausscheidung bringen kann. Daher vorsichtshalber da 2-3 Stunden zeitlichen Abstand halten.

Multi + extra Magnesium

Das R/S Mariendistelextrakt (mit verzögerter Freisetzung von Deltastar) nehmen Sie am besten als erstes (passt auch zu Multi, B-Vitamine, Magnesium).

WAS DARF NICHT KOMBINIERT WERDEN (gleichzeitig !)

Squalen 1000 mg + Magnesium/Calzium

Multipräparat, was Zink enthält mit ALA
(sollte 30 Minuten zeitversetzt genommen werden).

Multipräparat oder Calzium/Magnesium mit Na.-Hydrogencarbonat (s. meine Ausführungen, hatte schon was dazu geschrieben).

ERGÄNZENDE HINWEISE WEGEN TAUBHEITSGEFÜHLEN

Wie an anderer Seite bereits ausgeführt, ist erfahrungsgemäß davon auszugehen, das sich während der PH-Regulierung hier auch Besserungstendenzen zeigen werden. Da eine Gewebeübersäuerung auch IMMER was mit weniger Sauerstoffversorgung zu tun hat, in Folge der "Verklebung" der Blutplättchen. Sollten Sie trotzdem später noch "Probleme" in dieser Richtung haben, dann wäre dieses eine Möglichkeit:

- B-Coenzyme-Complex (Hersteller KAL, Bezug über Supplementa) und Pycnogenol (günstig und gutes Präparat bei http://www.podomedi.com mit Bioflavonoids oder Pycnogenol (Mono) bei http://www.deltastar.nl">http://www.deltastar.nl macht das Blut flüssiger (Aspirineffekt !), besonders gut in Kombination mit dem Pilz Auricularia (kann auch zusammen genommen werden).

Informationen zu Auricularia (ist auch als chinesische Morchel bekannt) finden Sie hier: http://www.vitalpilze.de
http://www.mykotroph.de

Gute Qualität zu günstigen Preisen zu Pilzen finden Sie z.B. hier: http://www.pilzshop.de

Weiterhin gibt es "Nattokinase" (s. Supplementa-Katalog), aber mit o.g. Vorschlägen sollten Sie ausreichend zurecht kommen.

ASS = "Aspirin" wird von Ärzten z.B. auch zur "Blutverdünnung" eingesetzt in einer bestimmten Dosierung, aber ich denke, sofern man GLEICHWERTIGE ALTERNATIVEN zur Verfügung hat, sollte man erst diese versuchen, denn ASS macht natürlich wieder Nährstoffverluste ..... , das sollte bedacht werden, insbesondere dann wenn man schon Nährstoffmängel hat.
TIPP FÜR ALLE: Wer ASS zur "Blutverdünnung" vom Arzt verschrieben bekommen haben sollte, kann es mit kubanischem Policosanol (aus Zuckerrohr gewonnen) kombinieren. Die "blutverdünnende" Eigenschaft von ASS wird verstärkt, lt. div. Studien und die ASS Dosierung kann so ggf. (NUR MIT Absprache des Arztes !) reduziert werden.

Sehr geehrte Frau Ingrid,

so ich denke mit meinen ganzen Ausführungen (am besten alles abspeichern oder ausdrucken !) werden Sie klar kommen und wünsche Ihnen für diesen neuen Weg alles Gute. Auch hoffe ich, dass Sie Ihre anfänglichen "Ängste" abgelegt haben, denn Sie haben einen NEUEN WEG aufgezeigt bekommen und so viele Fachinfos dazu, das Sie einfach mal diesen Weg gehen.

Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Samstag 10. Dezember 2005, 19:41

@Ingrid

Herzlichen Dank für Ihre "Dankeschön" und den lieben Worten. Ich mache das gerne, sofern meine Empfehlungen angenommen werden, denn es ist alles recht zeitintensiv, auch die jetzigen Ausführungen haben wieder ein paar Stunden Zeit gekostet, ABER Sie waren vor ca. 2 Wochen noch mutlos und "überfordert" weil Sie keinen Weg wussten, JETZT wissen Sie einen und haben dadurch auch wieder HOFFNUNG gefunden, davon gehe ich zumindest aus und damit hat sich meine VIELE ARBEIT SCHON BEZAHLT GEMACHT. Sicherlich kann man Ihr Fall und denen der Menschen in Parkistan nicht vergleichen, aber wenn man dort hin spendet, gibt man auch Hoffnung und sicher auch einen Weg.
Wie gesagt vergleichbar ist das in keinster Weise, aber im TV habe ich bei Phönix einen Bericht gesehen, wo Ärzte, Sanitäter etc. von einer bestimmten Organisation (von Deutschland aus) nach Parkistan gingen, um dort zu HELFEN. Wenn da "nur" der Gedanke ans Geld verdienen wäre seitens der Ärzte usw. würde das wahrscheinlich keiner machen. Und es waren keine Ärzte die in Deutschland arbeitslos sind, sondern im Gegenteil, aber sie haben sich dieser "Sache" angenommen, um zu HELFEN UND HOFFNUNG weiter zu geben UND DAS MACHE ICH hier sicherlich in einem anderen Rahmen, aber Ihr Dankeschön (und das der anderen) zeigt, das mein Entschluss hier HILFE und FACHWISSEN weiterzugeben richtig war.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Ingrid » Sonntag 11. Dezember 2005, 20:34

Guten Abend, Dipl.-Oekotroph.,

Sie haben mir einen Weg gezeigt, den ich jetzt auch gehen werde. Ich werde jetzt erst einmal alles anlaufen lassen und wenn ich darf, werde ich Sie auf dem laufenden halten. Sie haben mir sehr geholfen und Sie haben Recht, ich werde einen Beitrag für die Menschen in Pakistan leisten, so wie Sie mir uneignennützig geholfen haben.
Danke sagen ist eigentlich zuwenig - Sie haben sich eine enorme Arbeit gemacht.
Gruß Ingrid
Ingrid
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Sonntag 11. Dezember 2005, 22:08

Hallo Frau Ingrid,

das mit der enormen Arbeit trifft zu, aber ich wollte Ihnen soviel Fachinfos wie nur irgend möglich verfügbar machen, denn oftmals werden dann in der Zusammenstellung der Nahrungsergänzungen untereinnander Fehler gemacht (weil oft alles zusammen geschluckt wird !) und das sollte hier vermieden werden.
Natürlich können Sie mich immer noch ansprechen, auch wenn Sie das eine oder andere noch wissen wollen bzw. noch Fragen auftreten sollten. Auch interessiert mich natürlich Ihr weiterer gesundheitlicher Weg und auch das Resultat der Stuhluntersuchung sehr.

Auch kann ich ggf. nochmal eine PH-Kontroll-Auswertung machen, da dies in punkto weitere Dosierung von Na.-hydrogencarbonat sehr wichtig ist.

Sie kontrollieren sicherlich auch z.t. ., habe ja schon PH-Verschiebungen bemerkt. Wie gesagt im Moment ist es erstmal wichtig, RICHTIG ALKALISCHE (blaue) Werte zu bekommen, ruhig bis 8,5, das ist kein Problem. Dann erst kommt durch GEZIELTE DOSISREDUZIERUNG ein "normaler" PH-Rythmus. Da würde ich mir das nochmal anschauen wollen, nicht zuletzt um Ihnen noch mehr Sicherheit zu geben.

@ ingrids-Zitat: "Danke sagen ist eigentlich zuwenig"

Haben Sie schön gesagt, aber ein ehrlich gemeintes "Dankeschön" kann einem viel geben, mir zumindest.
Aber trotzdem habe ich mich sehr gefreut über Ihren Spenden-Entschluss für Parkistan. Dort ist es praktisch auch so, die Menschen dort sind auf die Hoffnung angewiesen, das ihnen jemand völlig fremdes (durch Spenden) hilft. Wie gesagt vergleichbar ist meine Weitergabe an Hilfe nicht, aber ich denke Sie haben verstanden, was ich damit ausdrücken wollte.

Ich wünsche Ihnen ein guten "NEU"-Start, wenn Sie jetzt die Woche beginnen ........

Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Ingrid » Montag 12. Dezember 2005, 14:14

Hallo Dipl.-Oekotroph.
Meinen PH-Wert kontrolliere ich mehrmals täglich und schreibe es auf. So bekomme ich eine gute Übersicht. Die Werte sind noch nicht so richtig "blau" (werden aber besser). Aber ich mache das jetzt erst einmal so eine Woche und jongliere mal ein wenig mit der Dosierung. Dann melde ich mich noch einmal und denke, das dann auch die Stuhluntersuchung da ist.
Gruß Ingrid
Ingrid
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Montag 12. Dezember 2005, 14:50

Hallo Frau Ingrid,

Sie machen das genau richtig so. Ich hatte mir gedacht, das es noch nicht "richtig" blau ist, das kommt noch. Aber ich habe vorgegriffen, damit Sie wissen, bis wo der PH gehen darf. Denn wenn man jetzt z.B. eine hohe Dosierung wählt und dieser als DAUER so belässt, kommt man ins Gegenteil, der ALKALOSE. Aber wie gesagt jetzt ist alles o.k. . Sollte der Wert öfter auf 9.0 kommen, ist die Zeit der Reduzierung da.

Falls Fregen sind, sprechen Sie mich darauf an.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Ingrid » Montag 12. Dezember 2005, 16:42

Hallo Dipl.-Oekotroph.
Gut, dass Sie es geschrieben haben. Bis 9,0 hätte ich mich wahrscheinlich mich nicht getraut.
MfG Ingrid
Ingrid
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Montag 12. Dezember 2005, 17:20

@ Ingrid

Bis 8,5-9,0 ist für einige Zeit kein Problem, sogar gut, weil sich so die BASEN-Reserven auffüllen lassen, aber dann muss man reduzieren. Das merken Sie, keine Angst, meist ist es so, daß der Urin-PH den ganzen Tag mehr oder weniger im "total blauen" Bereich sich befindet und dann schaut man sich das mal 2, 3 Tage an und wenn sich das nicht groß ändert, beginnt man langsam (z.B. 1 Kaps. weniger usw.) mit der Reduzierung.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Ingrid » Dienstag 13. Dezember 2005, 09:08

Guten Morgen Dipl.-Oekotroph.
Dann werde ich mich mal bemühen, dass ich "blau" werde.
Morgen bekomme ich die Vitamine und ich hoffe, dass auch bald das Untersuchungsergebnis da ist.
Ich melde mich dann
Ingrid
Ingrid
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Ingrid » Dienstag 13. Dezember 2005, 15:15

Guten Tag Dipl.-Oekotroph.
Das ERgebnis der Stuhluntersuchung ist schon da. Ich bin froh, dass ich Sie fragen kann. Alleine könnte ich damit nicht so recht was anfangen. Ich schreibe mal die Ergebnisse, so wie sie hier stehen:
Lactobazillen-Gruppe 7*10^5 /Normalwert ab 3*10^7
Bifidobakt.-Gruppe 2*10^8 Normalwert ab 3*10^9
Clostridien-Gruppe 1*10^7 Normalwert <10^5
E.coli-Gruppe 3*10^6 Normalwert 2 bis 5*10^7
Bacteroides-Gruppe 1*10^8 Normalwert ab 3*10^9
Eubacterium-Gruppe 5*10^6 Normalwert ab 1*10^9
Enterokokken 2*10^6 Normalwert ab 3*10^7
andere Streptokokken <10^5 Normalwert < 10^5
Peptostretococcus-Gruppe < 10^5 Normalwert <10^5
sonst. anaerobe Keime <10^5 Normalwert <10^5
E. coli, haem. 4*10^5 Normalwert < 10^5
E. coli, Rauhform 2*10^5 Normalwert < 10^5
andere aerobe Keime < 10^5 Normalwert <10^5
PH-Wert 5,8 Normalwert 5,5 - 6.5

Candida albicans, Candida sp., Geotrichum, sonstige Schimmelpilze, sonstige Pilze = negativ
Fette = negativ
Kohlenhydrate = massiv
Muskelfasern = reichlich
Dysbiose-Index 9,5
Befund: 1. Zeichen einer Kohlenhydratverdauungstörung (DD Nahrungsmitelunverträglichkeit - Allergie)
2. Colon-Dysbiose
In den dazugehörenden Erklärungen hört sich das jetzt alles gar nicht so gut an. Was daraus alles entstehen kann usw. Daher bin ich froh, das ich Sie fragen kann. Was kann ich tun?
Nahrungsmittelallergie - sollte ich einen Alergietest machen, kann ein normaler Allergologe das austesten und ist das sinnvoll?
Und die wichtigste Frage, ist das alles heilbar?
Jetzt mache ich Ihnen noch mehr Arbeit
MfG Ingrid
Ingrid
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Dienstag 13. Dezember 2005, 17:57

Guten Tag, Ingrid,

hmm das hatte ich mir schon gedacht, daher auch der Gedanke wegen Stuhlflorauntersuchung. Ich habe mir alles gespeichert und muss das mal bearbeiten.
Der Laborarzt hat Ihnen doch sicher Darmbakterien genannt zur Einnahme, welche Präparate ? Das andere brauche ich nicht unbedingt zu wissen, also was das für mögliche Folgen haben kann usw., das ist mir bekannt.

@ Ingrid: " Jetzt mache ich Ihnen noch mehr Arbeit"

Antwort: Das trifft zu, aber nach diesem Ergebnis muss was gemacht werden, ich denke dann könnte sich auch Ihr gesamtes Krankheitsbild positiv ändern.

Kohlenhydrate = massiv

Diese Aussage deckt sich mit meinen Erkenntnissen aus der HMA (Haarmineralanalyse), das was ich Ihnen zu Chrom & Vanadium und Blutzucker geschrieben habe, da gibt es enge Zusammenhänge.

Ps. Ihre Entscheidung für Parkistan zu spenden, finde ich sehr gut, heute war wohl wieder dort ein erneutes Erdbeben .....


@ Ingrid "Und die wichtigste Frage, ist das alles heilbar?"

Antw.: Man sollte das alles regulieren, dann würde ich auch die Prognose Ihrer Gesamterkrankung positiv entgegen sehen ......

LG

Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Dienstag 13. Dezember 2005, 20:38

Hallo Ingrid,

Ich muss noch unbedingt was wissen von Ihnen und zwar Ihre Ernährungsgewohnheiten. Notieren Sie mal bitte was Sie so im Durchschnitt verzehren.
Also welches Brot ?
Wieoft am Tag oder Woche

Fleisch, welches
Wurst, welche
Obst, welches
Gemüse
Fisch
Salate
Süßigkeiten
Kuchen
Getränke usw.

Schreiben Sie ggf. auch auf, was Sie nicht vertragen oder auch NICHT MÖGEN.

So ich habe mir schon einige Gedanken gemacht, was man da machen kann. Sie haben sich ja u.a. für Apfelpektin entschieden wegen u.a. den Schwermetallen. Hier bekommen Sie ggf. noch eine andere Dosierung mitgeteilt, weil dies auch SEHR GUT zur Darmsanierung geeignet ist. Alles weitere bearbeite ich noch, aber "ich sehe schon Licht am Ende des Tunnels ........" und weiß welche Richtung ich Ihnen vorschlagen werde. Darüber hinaus muss man bei Ihnen sicherlich eine Ernährungsberatung machen und schauen, was man hier ändern kann/muss, auch hinsichtlich dieser, werde ich das eine oder andere erarbeiten.

Beste Grüße

Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Ingrid » Mittwoch 14. Dezember 2005, 12:59

Guten Tag Dipl.-Oekotroph.,
ich war in den letzten Tagen schon etwas stabiler mit meinem Gesundheitszustand und gestern bin ich mit einer Duftkerze kollidiert. Ich konnte nicht schnell genug weg (in einem öffentlichen Gebäude). Da fragt man sich wieder, warum gibt es diese Dinger. Hat mich wirklich zurückgeworfen. Heute Nacht bekam ich sogar Drehschwindel. Den hatte ich schon lange nicht mehr.
Na ja,
Therapievorschlag: Kohlehydratverdauungsstörung = kleine Mahlzeiten und Lactobact oder Bio-Acidophilus
Therapievorschlag Colon-Dysbiose = Mutaflor

Ernährung: überwiegend vegetarisch, nur Biokost, ich meide Kuhmilch (außer Butter) und ich meide Hefe (ab und zu eine Aussnahme) und ich esse wenig Eier. Ich schreibe mal die Lebensmittel, aus denen ich meinen Tag so gestalte.
Im Laufe des Tages: Vollkornbrot (Sauerteig), Butter, Honig, Marmelade, Obst (Banane, Pampelmuse, Apfel u.ä.), Grüner Tee, Fencheltee, evtl. 1/2 Tasse Kaffee, Haferflocken, Schafjoghurt, Rohrzucker ist auch dabei, seltener ein Vollkornbrötchen
Abends wird gekocht: Gemüse mit Kartoffeln, Nudeln,Reis (in der Reihe der Häufigkeit), Feta, ab und zu Fisch und Fleisch
Was esse ich wie oft:
Fleisch - Geflügel, Rind, Schwein 2 - 3 x im Monat (am Tag vor der Stuhluntersuchung habe ich Fleisch gegessen)
Wurst - roher Schinken, Geflügelsalami 1 x im MOnat
Obst - Bananen, Äpfel, Kiwi, Apfelsinen, Papelmusen (in der Reihe der Häufigkeit)
Gemüse - saisonbedingt, eigentlich alles
Fisch - 1 -2 x im Monat
Salate - 2 - 3 x in der Woche (häufig Tomaten)
Süßigkeiten - damit bin ich nicht geschlagen, die esse ich kaum
ab und zu einen Müsliriegel
Kuchen - 1 - 2 x im MOnat, wenn es hoch kommt
Getränke - überwiegend Volvic-Wasser, ansonsten grüner Tee, Fencheltee, Kräutertee auch schon mal

Gar nicht so einfach, sich bewusst zu machen, was man tatsächlich isst. Ich hoffe, ich habe alles.

Liebe Grüße Ingrid
Ingrid
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:55

Vielen Dank, das hilft mir weiter.

Viele Grüße
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Sportfreund » Mittwoch 14. Dezember 2005, 15:36

ich möchte gerne das Produkt Multidophius 12 von Solgar in den Raum werfen dies ist meienr Meinung nach eines der besten Milchsäureprodukte überhaupt nur so als überlegung für sie Dipl.-Oekotroph.
Sportfreund
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Mittwoch 14. Dezember 2005, 15:50

@Sportfreund

Guten Tag,

daran hatte ich auch als erstes gedacht, aber nicht nur das sondern auch andere Maßnahmen.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Sportfreund » Mittwoch 14. Dezember 2005, 15:52

selbstverständlich mir ist es nur gleich beim durchlesen in den Sinn gekommen. Und ich dachte mir falls es der erfahrene OM-Therapeut noch nicht auf dem Zettel hat. Aber wie ich sehe ist dies nicht der Fall.

Also nichts für ungut.... und herzliche Grüße
Sportfreund
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Mittwoch 14. Dezember 2005, 15:56

@ Sportfreund

Ist schon gut, hier kann ja jeder seine Meinung und Kenntnisse weiter geben, nur das von Solaray hergestellte Präparat, ist von der Zusammensetzung sehr gut und daher auch der erste Gedanke.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Sportfreund » Mittwoch 14. Dezember 2005, 16:33

Mein Tipp als Kupferfreise Multi wäre das Nutrient 950 von Pure Encapsulation. Dieses gibt es Kupfer und Eisenfrei und für Jodempfindliche Personen auch Jod, Kupfer Eisenfrei. Desweiteren enthält es auch ascorbyl palmitate.

http://www.purecaps.com/itemdy00.asp?T1=MVM1
Sportfreund
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Mittwoch 14. Dezember 2005, 20:26

@ Ingrid

Guten Tag Frau Ingrid,

wie versprochen habe ich mir einige Gedanken gemacht, was man in punkto Ihrer Stuhlflora bei Ihnen machen kann. Lt. Analyse des Labors haben Sie einen "Dysbiose Index von 9,5". Hierbei handelt es sich i.d.R. um eine mittelgradige dysbiotische Störung.

Symbiose = gesunde Darmflora
Dysbiose = Darmflora im Ungleichgewicht, gestörte Darmflora

Nachfolgend einfach mal die Möglichkeiten, die man hier machen könnte:

1. Multidophilus-12, näheres dazu finden Sie im Supplementa Katalog, Seite 103 oder http://www.supplementa.com Mir ist zwar bewußt, das der Preis "nicht von schlechten Eltern ist", aber das ist das Mittel der Wahl, womit sehr gute Erfahrungen gemacht wurden sind. Als Dosierung würde ich erst mit 1/Tag beginnen (zusammen mit einer Mahlzeit), wenn Sie das vertragen, gehen Sie auf 1 x 2 Kapseln/Tag. Eine Dose = 50 Tage-Kur sollte mindestens gemacht werden, ggf. länger (dann kann man evtl. auch auf einen anderes Präparat, was günstiger ist ausweichen, aber mit o.g. als BASIS sollte begonnen werden).
2. Apfelpectin, magensaftresistente Form (statt 2-3 x 1/Tag), nehmen Sie für 4-6 Wochen 3 x 2 Tabl./Tag.
3. Die ungleichgewichte Darmflora, Gewebeübersäuerung, Kupferüberladung usw. schwäche natürlich nachhaltig das Immunsystem, daher sollte auch diesbezügl. Was zum Einsatz kommen. Möglich wäre Arabinogalactan (RX-Immunara), NATURES PLUS, http://www.deltastar.nl (als Kur für 4 Wochen, 1 x 1 am Tag) oder Beta-1,3-Glucan (enthält KEINE Hefe, wird aber aus Hefezellen isoliert !), wird übrigens auch beim "Chronischen Müdigkeitssyndrom" eingesetzt. Hier würde ich aber eine Dosis unter 60 mg ansetzen. Beta-Glucan wird i.d.R. gut vertragen, auch z.B. bei Hefepilzerkrankungen, aber kann bei Herz-Kreislauf-Patienten u.U. zu Herzrasen etc. führen, kommt selten vor sollte aber trotzdem erwähnt werden, als Alternative kann man sich da z.B. den "Heilpilzen" widmen, die u.a. diese immunaktivierende Substanz von Natur enthalten und diese nicht wie o.g. reagieren http://www.vitalpilze.de oder man entscheidet sich für eine immunmodulierende Form (gleicht das Immunsystem aus !) mit Olivenblattextrakt. Dieses als flüssigen Frischextrakt (Apotheke) http://www.sinoplasan.de oder in Form von verzögerter Abgabe R/S, was immer den Vorteil hat, das es den Körper (Entgiftungsfunktionen) nicht zu sehr belastet (s. Kräuterkatalog von Deltastar) oder Cats Claw, was von der Darmsanierung nicht wegzudenken ist, auch gegen oxidativen Stress vorgeht und das Immunsystem aktiviert. Natürlich nicht auf Basis von Alkohol, wie das schon jemand hier probiert hat, die Lsg. sollte wenn überhaupt äußerlich Anwendung finden. Nein hier denke ich entweder an einem standatisiertem (gleichbleibender Wirkstoffgehalt) Präparat "Cats Claw 5000" von NOW FOODS/USA, http://www.podomedi.com (1 x 1 am Tag) oder Cats Claw Kapseln (die nur Pulver der Rinde enthält und kein Extrakt), auch von podomedi (3 x 2/Tag). Diese bekommen Sie auch bei Supplementa oder Deltastar aber teils sehr starke Preisunterschiede.
4. In die Ernährung sollte täglich (!) Erdmandelflocken mit hinein integriert werden. Eine Bezugsquelle schreibe ich noch. Lesen Sie bitte mal folgendes: http://www.kraeuterpeter.at/shop/mehr/erdmandel.htm auch folgendes können Sie lesen: http://www.naturheilvereinpforzheim.de/gesundheit/chufas.htm

Bezüglich Ihrer Ernährung, was man ändern könnte/sollte komme ich noch drauf zurück.

Mit freundlicher Empfehlung

Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Emma » Mittwoch 14. Dezember 2005, 20:58

Hallo Herr Dipl.-Oekotroph.

Vielen Dank für ihre Tips! Ich bin immer wieder begeistert :-)
Kann man sich bei Ihnen einen persönlichen Termin geben laßen? In welcher Stadt praktizieren sie? Würde gerne ausführliche persönliche Beratung erhalten da sich bei mir viel angesammelt hat was man hier nicht alles hin schreiben kann. Es würde viel zu umständlich sein und lange dauern ;-)
Emma
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Ingrid » Donnerstag 15. Dezember 2005, 13:00

Hallo Herr Dipl.-Oekotroph.
Multidophilus-12 habe ich bestellt. Bei den anderen Sache muss ich mich erst noch richtig einlesen und dann schauen, welche Möglichkeit ich davon nehmen kann. Das fällt mir momentan schwer - ich habe die Duftkerzen noch nicht verdaut. Erdmandeln habe ich bis jetzt noch nie gehört. Da steht auch immer was dabei, dass die das Hugergefühl bremsen. Stimmt das? Ich nehme nämlich immer mehr Gewicht ab.
Momentan nehme ich Vertigo-Heel, versuche den PH-WErt zu regulieren, schleiche mich mit Apfelpektin ein und nehme eine 1/2 Vitamintablette, ansonsten mit 2 Wärmflaschen im Bett. Vor der Duftkerze hatte ich 2 Vitamintabletten genommen. Ich habe immer das Gefühl, dass ich von allem nur ein bisschen nehmen darf. Sonst geht es los. Aktiviere ich da irgendetwas zu schnell?
Ich versuche es mit einschleichen.
Bis dann Ingrid
Ingrid
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Donnerstag 15. Dezember 2005, 14:36

Guten Tag Frau Ingrid,

Sie machen das genau richtig !
Wegen der Ernährung komme ich noch zurück, falls Sie irgendwelche Fragen zu meinen Ausführungen haben sollten, dann stellen Sie diese.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Emma » Freitag 16. Dezember 2005, 16:36

Hallo Herr Dipl.-Oekotroph.
Bitte vergessen sie nicht mir zu antworten. Wollte wissen in welcher Stadt sie arbeiten? Bei mir haben sich viele Sachen angesammelt die ich nur persönlich mitteilen könnte weil es einfach zu lange dauern würde! Danke
Emma
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Ingrid » Samstag 17. Dezember 2005, 14:09

Hallo Herr Dipl.-Ökotroph, leider war ich jetzt in den letzten 2 Tagen überhaupt nicht gut drauf und melde mich deshalb erst jetzt. WEnn es noch etwas gibt, was ich bei der Ernährung beachten kann - ich bin für jeden Rat dankbar.
Multidophilus-12 ist heute gekommen. Ich werde versuchen mich einzuschleichen. Bei mir läuft häufig alles aufs Gegenteil heraus, deshalb muss ich langsam anfangen. Bei mir kippt die positive Wirkung häufig nach 3 - 5 Tagen. Wenn ich Sie richtig verstanden haben, liegt das wesentlich mit an meinen PH-WErt und meinem Darm. Ich werde also verschen, diese beiden Sachen zuerst in den "Griff" zu bekommen.

Bezügl. der Nahrungsmittelallergie - sollte ich da versuchen einen Allergologen zufinden, um einen Test machen zu lassen, damit ich in Zukunft diese Nahrungsmittel meiden kann?
Gruß Ingrid
Ingrid
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Samstag 17. Dezember 2005, 14:50

Guten Tag Ingrid,

Ihre Ernährung wollte ich mir noch genauer anschauen (bin leider noch nicht dazu gekommen) und dann auch das mit der Allergie beantworten. Generell würde ich das aber zustimmen und dann am besten den Laborbefund der Stuhlfloraanalyse mitnehmen und dem Arzt/Ärztin mit vorlegen.
Mir ist sehr wohl bewusst, daß Sie alles langsam, einschleichend beginnen müssen, ich hatte Ihnen in meinen Ausführung lediglich alle Möglichkeiten, die ich aus der Entfernung (!) bei Ihnen sah, notiert, einfach damit Sie einen Weg wissen. Sie müssen jetzt nicht alles nehmen, sondern gehen phasenweise vor, so wie Sie es ja auch bereits richtig machen.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Samstag 17. Dezember 2005, 19:30

@ Emma-Zitat:"Kann man sich bei Ihnen einen persönlichen Termin geben laßen?"

Als Ernährungswissenschaftler braucht man nicht unbedingt in einer Praxis zu arbeiten, da gibt es viele Möglichkeiten einer Tätigkeit in diesem Bereich. Daher leider nicht möglich.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Emma » Samstag 17. Dezember 2005, 22:28

[quote] Beruflich habe ich im Moment "ein schwierigen Fall" in der Beratung, daher lassen Sie mir etwas Zeit, aber ich werde mir das erstmal heute oder morgen näher durchlesen und nicht "nur überfliegen".
Es ist schon als "Ausnahme" zu sehen, wenn ich soetwas hier von Fall zu Fall anbiete, weil sehr zeitintensiv und "normalerweise" natürlich gegen Honorar,
[/quote]

@Dipl.-Oekotroph., bitte entschuldigen Sie,nach Ihrem Eintrag von 02.12.05 her zu urteilen drückten Sie sich so aus als wenn sie eine Art Praxis hätten oder persönliche Beratungen gegen "normalerweise" Honorar anbieten würden. Kann man ja nicht ahnen das dies doch nicht der Fall ist. Die Frage nach einem Termin war nur da ich hier nicht alle Werte hinein schreiben kann.Dies würde zu lange dauern. Konnte nicht wissen das sie mir nicht helfen können. Entschuldigung.
Emma
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Sonntag 18. Dezember 2005, 14:19

@ Emma

Guten Tag,

das genannte Zitat trifft natürlich auch zu, aber eben nicht in Form einer Praxis, wo man einen Termin machen kann und daraufhin der Patient eine Beratung bekommt, sondern in einer Fachklinik, wo man dort Patienten betreut, Beratungen durchführt usw. . Daher ist eine Beratung wie sonst üblich leider nicht möglich.

Ich bitte daher um Verständnis und verbleibe

mit freundlichen Grüßen zum 4. Advent
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Emma » Sonntag 18. Dezember 2005, 15:46

Hallo lieber Dipl.-Oekotroph.
Achso das wußte ich nicht entschuldigung.
Schade das sie mir nicht so helfen können. Mein Arzt wartet noch bis die restlichen Ergebnise vom Labor ankommen. Wie es bis jetzt aussieht muß ich für ausführlichere Untersuchungen sowieso in eine Klinik dann wäre ihre sehr gut! In welcher Fachklinik arbeiten sie denn und wo ist diese?

Viele Grüße Ihnen auch einen schönen Advent!

Grüße Emma
Emma
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Sonntag 18. Dezember 2005, 18:50

Hallo Frau Ingrid,

anbei wieder einiges für Sie, u.a. Hinweise zur Ernährung, die ich Ihnen zugesagt hatte.


@ Ingrid-Zitat: "gestern bin ich mit einer Duftkerze kollidiert .Hat mich wirklich zurückgeworfen"

Bemerkung: Hier ist eine Veränderung der PH-Werte, insbesondere des Urins ins azidotische möglich, trotz Einnahme von Na-Hydrogencarbonat. Sollte das mal beobachtet werden, könnte eine Extra-Gabe bzw. leichte Dosiserhöhung für ein paar Tage recht hilfreich sein, das einfach mal als ergänzenden Tipp.



Ernährung: überwiegend vegetarisch, nur Biokost, ich meide Kuhmilch (außer Butter) und ich meide Hefe (ab und zu eine Aussnahme) und ich esse wenig Eier.


Im Laufe des Tages: Vollkornbrot (Sauerteig), Butter, Honig, Marmelade, Obst (Banane, Pampelmuse, Apfel u.ä.), Grüner Tee, Fencheltee, evtl. 1/2 Tasse Kaffee, Haferflocken, Schafjoghurt, Rohrzucker ist auch dabei, seltener ein Vollkornbrötchen
Abends wird gekocht: Gemüse mit Kartoffeln, Nudeln,Reis (in der Reihe der Häufigkeit), Feta, ab und zu Fisch und Fleisch

Was mir aufgefallen ist:

1. Pampelmuse oder/und Grapefruit (oder Saft) nicht gleichzeitig zusammen mit Medikamente/Nahrungsergänzungen einnehmen, zeitlichen Abstand von mind. 2-3 Stunden einhalten, könnte ansonsten Wirkungen hemmen oder gar verstärken.
2. Abends jetzt mal darauf achten, daß wenn es Reis/Nudeln gibt, immer genügend Gemüse dabei, als Basenbildender Ausgleich.
3. Fisch, aber insbesondere Fleisch abends genossen, ist bei einer latenten Gewebeazidose nicht so sinnvoll, insbesondere wenn spät (20.00 Uhr) zu sich genommen. Die "Entsäuerung" soll ja was bringen und nicht durch falsche Kostzusammenstellung zunichte gemacht werden.
4. Auch während der Darmsanierung, ist Fleisch/Wurst abends genossen nicht sinnvoll, insbesondere kein Schweinefleisch oder daraus hergestellte Produkte.
5. Falls verträglich, i.d.R. schon, würde ich Ihnen auch mal Rooibos-Tee empfehlen, auch in punkto möglicher Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, am besten "Natur", ohne Aromen.
6. Bemerkung: Häufig werden Intoleranzreaktionen durch Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an biogenen Aminen verursacht, die Tomate enthält an Thyramin (steht u.a. im Zusammenhang mit Migräne und auch Tinnitus) im Durchschnitt 250-1200 mcg/g und 22 mcg/g an Histamin. Vielleicht als weiterführender Hinweis, ganz wichtige Information für Sie.
7. Grüner Tee ist von der Wirkung etwa vergleichbar wie der Bohnenextrakt der weißen Kidney Bohne, das ca. 15 Minuten vor dem Essen einer KH-Mahlzeit genommen wird, damit das Enzym Alpha-Amylase gehemmt wird und die verzehrten Kohlehydrate (KH) nicht ins Blut gelangen, um abzunehmen. Jetzt nehmen Sie nach Ihren Angaben immer weiter ab, Gewichtsreduktion kann viele Ursachen haben. Aber der Erfahrung nach, kann mit einer bestimmten ("falschen") Nahrungszusammenstellung die mit Grüntee kombiniert ist (gilt auch für Grüntee Kapseln als Nahrungsergänzung je nach Dosis), auch so einen Effekt verursachen und ein "extremes" Abnehmen mitunter in kurzer Zeit (ohne ersichtlichen Grund !) herbeiführen. FRAGEN: Wie viel Brot essen Sie denn so am Tag/pro Mahlzeit. Wie viel Kartoffeln/Nudeln pro Mahlzeit ? Welche Menge Grüntee am Tag ?

Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Sonntag 18. Dezember 2005, 20:21

@Ingrid

Wie lange lassen Sie den Grüntee ziehen ?
Dipl.-Oekotroph.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Betty Zett » Montag 19. Dezember 2005, 08:04

Guten Morgen "Enzymologe",

sie bemängeln, das der Ökotrophologe keinen Namen nennt, warum Sie auch nicht?
Stellen Sie sich uns doch vor, bevor Sie einen Menschen kritisieren.

Wenn dieser Mann/Frau gewollt hätte, hätte schon er schon längst können Werbung für sein Bussiness machen. Wenn Sie die seine Posts alle verfolgen, ist dies nicht der Fall.
Wäre auch nicht schlimm gewesen, Hauptsache jemand hat Ahnung und ist nicht drauf aus andere in die Pfanne zu hauen.

Vielleicht können Sie in der Weihnachtszeit nachdenken, ob es nicht die bessere Art wäre sich der Hilfe anzuschließen, statt sie schlechtzureden oder zu sabotieren.

Schöne Weihnachten für Sie,
Betty Zett
Betty Zett
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. O. » Montag 19. Dezember 2005, 11:36

@ Enzymologe

Normalerweise antworte ich gar nicht auf solche Texte wie der von Ihnen, weil da will nur einer offenbar provozieren und kann nicht verstehen, das es Menschen gibt, die sich für andere einsetzen und zwar ohne den Gedanken ans Geld verdienen. Ich bin kein Heilpraktiker !
Offenbar möchten Sie das ich hier KEINE weiteren Tipps usw. gebe, gut ich kann auch gehen ..............

Wenn das die anderen User, einschließlich die Admin. Frau K. Müller) möchten, dann soll es wohl so sein.

Vielleicht wollen Sie das ja übernehmen, dann aber Bitte in meinem sinne, mit wirklicher Hilfe und wenn Sie mal etwas nicht wissen, dann erkundigen Sie sich bei Ihren Kollegen (so mache ich es !)

@ Betty Zett

Danke das Sie mir so "den Rücken gestärkt" haben. Ich helfe hier wirklich gerne, aber vielleicht ist das ja nicht mehr gewünscht, dann bitte sagen, ich kann auch gerne gehen, aber es würde mir Leid tun für so viele Menschen hier, die durch meine Beiträge etwas Hoffnung schöpfen.

MfG

Dipl.-Ernährungswissenschaftler O. Hagen
Dipl.-Oekotroph. O.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Emma » Montag 19. Dezember 2005, 12:53

Hallo lieber Dipl.-Oekotroph.
Ich hoffe sie vergessen meine Fragen nicht zu beantworten. Siehe Kasten. Ist sehr dringend! Danke schön wenn sie mir auch helfen würden würde es auch bezahlen, ist sehr viel Arbeit die sie sich machen mit den Terapievorschlägen hier im Forum! danke sehr viele grüße
[quote]Hallo lieber Dipl.-Oekotroph.
Achso das wußte ich nicht entschuldigung.
Schade das sie mir nicht so helfen können. Mein Arzt wartet noch bis die restlichen Ergebnise vom Labor ankommen. Wie es bis jetzt aussieht muß ich für ausführlichere Untersuchungen sowieso in eine Klinik dann wäre ihre sehr gut! In welcher Fachklinik arbeiten sie denn und wo ist diese?

Viele Grüße Ihnen auch einen schönen Advent!

Grüße Emma[/quote]
Emma
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. O. » Montag 19. Dezember 2005, 14:32

Sehr geehrte Frau Emma,

bitte haben Sie Verständnis dafür, das eine Beratung nicht möglich ist. Sicher könnte ich Ihnen vielleicht "privat" einen Termin geben, aber das ist momentan aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Ich möchte diese Plattform auch nicht dazu nutzen, Werbung über die Klinik zu machen in der ich seit 2003 im Fachbereich Ernährung tätig bin. Die Klinik in Süddeutschland (nähe Nürnberg) ist auch keine Fachklinik für Umweltmedizin, daher ungeeignet. Die Kenntnisse in diesem Bereich "Umweltmedizin & co." habe ich aus zurückliegenden Tätigkeitsfeldern.

Ich hoffe Ihnen genug Auskunft gegeben zu haben. Weitere Fragen diesbezüglich werde ich nicht nachkommen, es sei denn ich hätte die Möglichkeit eine Beratung vor Ort einzurichten, das würde ich Ihnen dann mitteilen. Um Verständnis wird gebeten.

MfG

Dipl.-Ernährungswissenschaftler O. Hagen
Dipl.-Oekotroph. O.
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Emma » Montag 19. Dezember 2005, 15:38

Lieber Herr Dipl.-Oekotroph.
Schade das Sie mir nicht auch so helfen können. Hätte mich sehr gefreut und Hoffnung gehabt Sie würden mir auch Therapievorschläge geben. Schade. Das Sie nicht in einer Umweltklinik arbeiten haut mich vom Hocker es ist super !! Ich soll nämlich in eine normale Klinik gehen um einige andere Ursachen ausschließen zu können! Da trifft es sich gut das sie mir von ihrer Arbeit berichten! Ich wohne zwar nicht in Bayern aber zum Glück hat man freie Krankenhausauswahl. Ich würde dann in das Krankenhaus gehen in dem Sie arbeiten dann hätte ich den Termin als Patient bei Ihnen somit gesichert. Bin total happy jetzt wie kann man sie erreichen ???

Viele Grüße vielen Dank !!!!
Emma
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Markus » Montag 19. Dezember 2005, 17:08

@Emma,
mach dir nicht soviel Hoffnung das du darauf eine Antwort bekommst. Der User Dipl.-Oekotroph ist auch schon wenn ich mich nicht Irre möchte nichts falsches behaupten auch schon inanderen Foren aktiv gewesen.-

Ein Beispiel wäre das Candida Forum da nannte er sich Malbrecht oder Francesco und hat mit einer Ärtzin zusammen in Italien gearbeitet und er sei ein Bekannter Autor von Fachbüchern deswegen er serinen Namen nich genannt hat. Nach einiger Kritik ist er dann gegangen hier mal ein Link:
http://www.candida-info.de/viewtopic.php?t=2999&highlight=francesco
oder
http://www.candida-info.de/viewtopic.php?t=3004&highlight=malbrecht
Das ist nur meine Vermutung weil er wie man im Candidaforum nachlesen kann den Mitgliedern empfohlen hat für gute Zwecke zu spenden. Er hat den Leuten empfohlen sich die selben Kataloge zuzulegen und er hat die selben Bücher empfohlen.

Auch die Anleitung zur Messung einer Azidose ist gleich. Diese Tipps ähneln doch sehr den Tipps hier im Forum.

Hier noch ein Beispiel. Vielleicht kommt das dem einen oder anderen bekannt vor:
http://www.candida-info.de/viewtopic.php?t=3035&highlight=francesco

Wie gesagt ich kann mich auch Irren. Aber sollte ich das tun kann der Dipl.-Oekotroph das ja mit sicherheit wiederlegen. Vielleicht wurden Ihm ja auch nur die Beiträge von dem User Malbrecht geklaut.
Markus
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Montag 19. Dezember 2005, 17:29

Sehr geehrter Herr Markus,

wiederlegen, was soll ich wiederlegen ?
Ich kenne weder das von Ihnen genannte Forum (aber danke für den Tipp !) nicht und lebe auch nicht in Italien. Ich bin froh das ich deutsch kann. Autor bin ich auch nicht. Die Kataloge und div. Fachliteratur aus dem Bereich OM-Medizin, ist klassisch und das sollten Ernährungswissenschaftler, die sich mit OM-Medizin beschäftigen wissen. Für die Säure-Basen-Auswertungen gibt es feste Regeln wie man so etwas macht.
Ich finde es aber etwas unverschämt, wie man hier mit Leuten umgeht, die "nur" Hilfe weitergeben möchten und das kostenlos.

@ Frau Sylvia K. Müller

Es ist schon eine unverschämtheit was man sich hier anhören muss, wenn meine Hilfe nicht erwünscht ist, dann sagen Sie es bitte.

Mit freundlichen Grüßen

Dipl.-Ernährungswissenschaftler O. Hagen
Dipl.-Oekotroph.
 

Wissen über Nährstoffe

Beitragvon Silvia K. Müller » Montag 19. Dezember 2005, 17:50

Lieber Herr Hagen,

bitte lassen Sie sich nicht irritieren, Ihre Arbeit ist hier hoch geschätzt.
Daran rüttelt niemand etwas! Wir sind alle froh, daß Sie sich unserer Sache annehmen.
Ihre fachlichen Kenntnisse sind profund und Ihre Arbeit selbstlos. Mir ist durchaus
bewusst, wieviele Stunden Sie recherchieren.

Was hier abläuft ist durchsichtig. Wenn derartige Einträge
nicht aufhören, werden sie gelöscht.
Uns ist durchaus bekannt, daß Personen die Umweltkranken helfen,
angegriffen werden. Welche Art der Kriegsführung gegen Vitamine betrieben wird, wissen wir auch.

Übrigens Ihr Weihnachtsgeschenk, welches der Weihnachtsengel (siehe Thread I)hiergelassen hat, wartet.
Wir würden uns alle freuen, wenn Sie die kleine Weihnachtsfreude annehmen würden.

An dieser Stelle nochmals ganz lieben Dank für Ihre Mühe, wir wissen Sie zu schätzen und würden Sie sehr vermissen.

Herzliche Grüsse

Silvia K. Müller
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Konstantin » Montag 19. Dezember 2005, 19:46

Hallo Silvia, hallo Herr Hagen,

die Methode die hier angewendet wird ist Stephen Barrett Methode.
Bleibt eisern, die Arbeit von Herrn Hagen ist seriös, die Art und Weise
der anderen Personen, die hier sabotieren, nicht.

Ich steh hinter CSN,
Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Janik » Montag 19. Dezember 2005, 20:55

Hallo Herr Hagen,

lassen Sie sich nicht vertreiben,
das wollen diese Herren nur, nichts weiter.

Beste Grüße
Janik
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Sportfreund » Montag 19. Dezember 2005, 21:01

ich denke auch hier sollte jeder seine Meinung vertreten können aber auf nette und sachliche Art und Weise.

Ich würde mich über weiteren Austausch freune siehe auch meinem PPI Threadt.
Sportfreund
 

Vitamine - wo fängt man an

Beitragvon Edith » Montag 19. Dezember 2005, 21:02

Hallo Herr Hagen,

ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen. Lassen Sie sich nicht vertreiben. Diese Angriffe sind Mobbing übelster Art. Ihre Ratschläge und Ausführungen sind sehr geschätzt. Ignorieren Sie die Angriffe. Ihre Beiträge sind für alle hier sehr hilfreich.

Viele Grüße
Edith
Edith
 

VorherigeNächste

Zurück zu Vitamine & Co

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast