L-Glutamin Verfügt über ausgeprägte Darmschutzeigenschaften und kann im Sinne einer gezielten Prävention (Vorbeugung) bei Medikamenteneinnahme (z.B. Zytostatika/Chemo/Immunsuppressiva, div. klassische Schmerzmittel, Antibiotika, MTX, einschließlich Morphium- und Derivate), insbesondere wenn diese oral verabreicht werden, sehr hilfreich sein. Ganz wichtig bei Langzeitbehandlungen ! Auch wichtig zu wissen, bei ausschließlicher parenteraler Ernährung kommt es zu Glutamin-Defiziten im Darm (Studie: Klinische Untersuchung bereits nach 14 Tagen Verringerung der Mucosadicke bei gesunden Versuchsprobanden, beim kranken schreitet dieser Prozess schneller voran. Kommerzielle Ernährungslösungen enthalten kein Glutamin. Dieses muss ZUSÄTZLICH verabreicht werden. L-Glutamin wird auch bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulzerosa und Morbus Crohn eingesetzt. Arzneimittel-induzierte Schleimhautschädigungen des Magen-Darmtraktes können abgeschwächt werden. Durch eine Gabe von L-Glutamin kommt es zu einer Reduzierung der medikamentös-bedingten Mucositis sowie von Ulzerationen der gastroduodenalen Mucosa (z.B. Schmerzmittel oder MTX).
* MTX = Methotrexat wird eingesetzt als Chemotherapeutikum bei Brustkrebs und als Immunsuppressivum (senkt Abwehrkräfte !) z.B. bei Lupus erythematodes, Mischkollagenose, Psoriasis (Schuppenflechte).
L-Glutamin sollte insbesondere dann wenn man hohe Dosen nehmen muss, in mehreren kleinen Dosen eingenommen werden und danach VIEL TRINKEN, weil es kann u.U. zu Ängsten kommen, wenn man genügend TRINKT, ist das kein Problem. Diese Aminosäure nicht unmittelbar nach einer eiweißreichen Mahlzeit nehmen, auch nicht mit Milch o.ä. einnehmen, da es dann nicht richtig wirken kann.
Günstiges und 100 % pures Pulver gibt es bei: http://www.endima.de