AM-induzierte Schleimhautschäden vorbeugen !

AM-induzierte Schleimhautschäden vorbeugen !

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Donnerstag 8. Dezember 2005, 21:44

L-Glutamin Verfügt über ausgeprägte Darmschutzeigenschaften und kann im Sinne einer gezielten Prävention (Vorbeugung) bei Medikamenteneinnahme (z.B. Zytostatika/Chemo/Immunsuppressiva, div. klassische Schmerzmittel, Antibiotika, MTX, einschließlich Morphium- und Derivate), insbesondere wenn diese oral verabreicht werden, sehr hilfreich sein. Ganz wichtig bei Langzeitbehandlungen ! Auch wichtig zu wissen, bei ausschließlicher parenteraler Ernährung kommt es zu Glutamin-Defiziten im Darm (Studie: Klinische Untersuchung bereits nach 14 Tagen Verringerung der Mucosadicke bei gesunden Versuchsprobanden, beim kranken schreitet dieser Prozess schneller voran. Kommerzielle Ernährungslösungen enthalten kein Glutamin. Dieses muss ZUSÄTZLICH verabreicht werden. L-Glutamin wird auch bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulzerosa und Morbus Crohn eingesetzt. Arzneimittel-induzierte Schleimhautschädigungen des Magen-Darmtraktes können abgeschwächt werden. Durch eine Gabe von L-Glutamin kommt es zu einer Reduzierung der medikamentös-bedingten Mucositis sowie von Ulzerationen der gastroduodenalen Mucosa (z.B. Schmerzmittel oder MTX).

* MTX = Methotrexat wird eingesetzt als Chemotherapeutikum bei Brustkrebs und als Immunsuppressivum (senkt Abwehrkräfte !) z.B. bei Lupus erythematodes, Mischkollagenose, Psoriasis (Schuppenflechte).

L-Glutamin sollte insbesondere dann wenn man hohe Dosen nehmen muss, in mehreren kleinen Dosen eingenommen werden und danach VIEL TRINKEN, weil es kann u.U. zu Ängsten kommen, wenn man genügend TRINKT, ist das kein Problem. Diese Aminosäure nicht unmittelbar nach einer eiweißreichen Mahlzeit nehmen, auch nicht mit Milch o.ä. einnehmen, da es dann nicht richtig wirken kann.

Günstiges und 100 % pures Pulver gibt es bei: http://www.endima.de
Dipl.-Oekotroph.
 

AM-induzierte Schleimhautschäden vorbeugen !

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Sonntag 11. Dezember 2005, 14:12

Nachtrag:

Bei hohen Dosierungen können selten (ab ca. 20 g/Tag, wenn man nach der Einnahme nicht genügend TRINKT ist es auch in weit weniger Dosierungen) manische Stimmungslage und Schlafstörungen auftreten.
In Fällen wo "Leber-Entgiftungsprobleme" bekannt sind, sollte noch mit Mariendistelextrakt (am besten mit verzögerter Abgabe z.B. vom Hersteller NATURES PLUS, Bezug über deltastar.nl kombiniert werden.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

AM-induzierte Schleimhautschäden vorbeugen !

Beitragvon Didi » Sonntag 11. Dezember 2005, 16:18

Hallo lieber Oekotrophologe

Vielen herzlichen Dank für die wertvollen Hinweise, die sie hier ins Forum schreiben. Ich lese ihre Ratschläge immer mit grossem Interesse. Bestimmt geht es vielen so wie mir.
Vor kurzer Zeit wurde bei mir gerade ein starker Glutathionmangel festgestellt. Zudem hatte ich eine dermassen intensive Magen-Darmentzündung, dass ich einige Tage keine feste Nahrung mehr ertrug und anschliessend nur gerade mit Kartoffeln über die Runden kam.
Meine Schleimhautprobleme könnten also auch einen Zusammenhang mit dem Glutathionmangel haben, verstehe ich dies richtig?
Ich möchte Ihre Zeit nicht unnötig in Anspruch nehmen, aber dieser Zusammenhang würde mich sehr interessiern, da ich nach Erhalten der zweiten Laborergebnisse (genauere Untersuchungen ob genetisch bedingt oder nicht) wohl eine Glutathiontherapie verschrieben bekomme.

Einen angenehmen 3. Adventssonntag wünscht Ihnen
Heidi
Didi
 

AM-induzierte Schleimhautschäden vorbeugen !

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Sonntag 11. Dezember 2005, 18:24

Guten Tag Frau Heidi (Nickname: Didi),

erstmal herzlichen Dank für Ihre lieben Zeilen, alles was ich hier schreibe ist sehr zeitintensiv, doch wenn man solche positiven Rückmeldungen wie u.a. die Ihre bekommt, hat sich die Zeitinvestion schon gelohnt denke ich.
Ihnen ist eine Fachantwort meinerseits offenbar sehr wichtig, aus verständlichen Gründen, daher werde ich sehr gerne was dazu sagen. Ich werde noch darauf zurückkommen. Vielleicht geben Sie mir eine "kleine" Info, ob Sie Medikamente (wenn ja welche) einnehmen, eingenommen haben (wann ?), in welcher Darreichungsform (Tabl., Kaps. also oral oder injektionen oder als inhalation) und Ihre Diagnose(n). Vielleicht kann ich Ihnen so den einen oder anderen Tipp geben, den ich sonst nicht im Zusammenhang sehen würde, wenn ich das oder jenes nicht wüßte.

Auch Ihnen noch ein angenehme Advenszeit.

MfG
Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut
Dipl.-Oekotroph.
 

AM-induzierte Schleimhautschäden vorbeugen !

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Montag 12. Dezember 2005, 17:37

@ Didi
Guten Tag Frau Heidi,

Ihre Überlegungen treffen zu, nachfolgend die fachlichen Zusammenhänge dazu:

Glutathione ist reichlich in den Mukosazellen des Magen-Darm-Traktes enthalten. Die höchsten Konzentrationen befinden sich im Duodenum. Glutathione stellt einen Schutz gegen Schäden durch Magensäure dar, es ist (wie Glutamin auch) ein WICHTIGER Bestandteil der körpereigenen Schleimhautschutzschicht des Magen-Darmtraktes. Durch chronische Erkrankungen (u.a. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie, Krebs uvm.), auch Erkrankungen und Beschwerden wo die Leber sehr gefordert ist mit "Entgiftungsarbeiten", Belastungen mit Schimmelpilztoxinen, Umweltschadstoffen und u.a. folgenden chemischen AM (Arzneimitteln) wie:

- Paracetamol
- ACE-Hemmer wie Captopril
- Psychopharmaka
- Immunsuppressiva (für bestimmte Autoimmunerkrankungen & nach Organtransplantationen)
- Antibiotikum wie Cephaloridin
- Krebsmittel u.a. Cisplatin und andere
- Kontrazeptiva (= orale Verhütungsmittel - "die Pille" -
- Rheumamedikamente

nimmt die Gesamtkonzentration an Glutathione mit der Zeit ab. Auch kommt es z.B. zu Vitamin C Defiziten und auch damit führt das über "Umwege" zu erhöhtem Verbrauch/Abbau an Glutathione. Gerade bei chronischen Erkrankungen lassen sich Defizite an Vitaminen, Mineralstoffen etc. nie ganz ausschließen, daher ist es sinnvoll nicht nur auf Glutathione (oder auf Glutathione-aufbauende Supplemente zu setzen), sondern zugleich auch eine Gesamtnährstoffversorgung anzustreben.
Glutathione (oder Cystein- oder NAC) Supplemente sollten nicht GLEICHZEITIG ZUSAMMEN mit z.B. folgenden oralen chemischen AM genommen werden, da ansonsten die Wirkung des AM inaktiviert werden kann (= Wirkung tritt nicht ein !):

- Penicillinen
- Cephalosporinen
- Tetracyclinen (zählt nicht für Doxycyclin)

Ein zeitlicher Abstand von 2-3 Stunden sollten berücksichtigt werden.

Nebenwirkungen: In Einzelfällen kann es zu folgenden Beschwerden kommen:

- Sodbrennen
- Übelkeit
- Durchfall
- Bronchospasmen bei hyperreaktivem Bronchialsystem
- Div. andere allerg. Reaktionen

Speziell NAC-Supplemente (= N-Acetylcystein), was auch der Hauptwirkstoff div. chemischen "Hustenmedikamente" ist, wird ab einer bestimmten Dosierung in der OM auch zur ACE-Hemmung eingesetzt. Sollten schon ACE-Hemmer genommen werden, hier SEHR VORSICHTIG sein und einen Rat beim OM-Arzt einholen.

Mariendistelextrakt aktiviert "körpereigene" Glutathione-Reserven
sicher wichtig zu wissen für Sie. Anguratetee oder auch der Pilz Hericium könnte Ihnen in der ersten Zeit sicherlich hilfreich sein. Anguratetee (Hersteller Alsitan) wirkt lt. Studien vergleichbar mit dem chemischen AM MCP (ohne Nebenwirkungen).
Weiteres über den Pilz erfahren Sie z.B. hier:

http://www.vitalpilze.de
http://www.mykotroph.de

Sehr geehrte Frau Heidi,

Ich hoffe, Ihnen ausreichend geantwortet zu haben und verbleibe

mit freundlicher Empfehlung

Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut
Dipl.-Oekotroph.
 

AM-induzierte Schleimhautschäden vorbeugen !

Beitragvon Didi » Mittwoch 14. Dezember 2005, 11:05

Lieber Oekotrophologe

Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Tut mir leid, dass ich Sie mit meiner Antwort warten liess, ich hatte aber einige Tage keine richtige Internetverbindung mehr und dann am Montag auch noch einen Arztbesuch, der mir viel Energie geraubt hat. Nun habe ich einmal alles ausgedruckt und kann es in Ruhe lesen. Dann werde ich mich wieder bei Ihnen melden.
Bis dahin wünsche ich Ihnen einen angenehmen Tag.
Mit lieben Grüssen

Heidi
Didi
 

AM-induzierte Schleimhautschäden vorbeugen !

Beitragvon Hagen » Dienstag 27. Dezember 2005, 19:30

Vielen Dank für die guten Wünsche, Frau S. K. Müller hatte mich darüber freundlichweise in Kenntnis gesetzt.

MfG und Ihnen auch alles Gute in die Schweiz
Hagen
 


Zurück zu Vitamine & Co

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste