Twitternutzung, Facebook

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Thommy the Blogger » Dienstag 4. Januar 2011, 17:11

Also Leute wie sieht's aus für 2011.
Könnt Ihr uns auf Facebook und Twitter unterstützen?
Wer ist auf anderen Social Networks aktiv und kann Neueinsteigern helfen?

btw. Facebook hatte 2010 mehr Aufrufe als Google
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Clarissa » Dienstag 4. Januar 2011, 17:20

Aus gegebenem Anlaß, lest euch bitte die AGB'S von Facebook genau durch.

viewtopic.php?t=14758

Wichtige INFO für alle Facebook-User
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Thommy the Blogger » Dienstag 4. Januar 2011, 17:47

@ Clarissa
Ich möchte Dich bitten diesen Thread nicht schon wieder abzuwürgen.
Wir wissen, dass Du nichts von Twitter und Facebook hälst.
Ich frag mich allerdings warum Du selbst dort bist oder hast Du Dich in Zwischenzeit abgemeldet?

Ich mache mir hier nicht die ganze Mühe um ständig Sand ins Getriebe gestreut zu bekommen.
Es hat Sinn, dass wir unsere Informationen über die Social Networks verbreiten
und uns dort mit anderen Gruppen und Aktivisten verbinden.

@all
WER IST BEREIT? WER MACHT MIT? AUF WEN KÖNNEN WIR ZÄHLEN?
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Thommy the Blogger » Dienstag 4. Januar 2011, 17:52

Ein Beispiel, was man mit Twitter anstellen kann,

ist unsere Umweltzeitung:

http://paper.li/tag/environment/2011/01/04

und unsere MCS-Community Zeitung:

http://paper.li/CSN_deutschland/mcs-community/2011/01/04

Wir haben noch zwei weitere Twitterzeitungen auf deutsch. Dazu später mehr.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Clarissa » Dienstag 4. Januar 2011, 20:37

meines wissens nach exestiere ich nicht bei facebook, die agb's waren mir zu unverschämt.

Ich wollte euch nur darauf aufmerksam machen, dass facebook accounts löschen will, wenn man nicht seine richtigen daten eingegeben hat.
Facebook schiebt irgendwelche Datenschutzgründe vor.

Ich will keinem Facebook vermiesen aber darüber informieren das ihr evtl. eure Daten korrigiert bzw wenn eueer account plötzlich nicht existiert warum das so sein könnte.

mfg
clarissa
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Blonde Babe » Mittwoch 5. Januar 2011, 00:02

Ich hab ein Facebook Account und hab ne Menge Spaß dabei.
Ganz nebenbei habe ich alte Kumpels wiedergefunden und "klammheimlich" kläre ich auch die über MCS auf;)
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45

Facebook

Beitragvon Osmanthus » Dienstag 11. Januar 2011, 11:52

Einige aktuelle Zahlen zur Facebook Nutzung in Europa: Die grösste Nutzeranzahl zählt UK mit 27.548 Mio. vor der Türkei mit 24.788 Mio., gefolgt von Frankreich mit 20.271 Mio und Italien mit 17.753 Mio. gefolgt von Deutschland mit 14.232 Mio.

Statistik:
http://www.thomashutter.com/index.php/2011/01/facebook-benutzerzahlen-europa/
Osmanthus
Besserwisser
 
Beiträge: 258
Registriert: Samstag 26. September 2009, 23:15

Facebook

Beitragvon Kaloo » Donnerstag 27. Januar 2011, 12:29

Facebook jetzt durchgehend mit SSL-Verschlüsselung

Das Social Network Facebook bietet seinen Anwendern künftig nicht nur beim Login die gesicherte Übertragung der Daten per SSL an, sondern auch auf allen anderen Seiten. Damit werden auch Cookies verschlüsselt übertragen und lassen sich von Angreifern etwa mit Tools wie Firesheep nicht mehr mitlesen und für betrügerische Aktivitäten einsetzen...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-jetzt-durchgehend-mit-SSL-Verschluesselung-1177890.html
Kaloo
Besserwisser
 
Beiträge: 321
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 18:48

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Alex » Freitag 28. Januar 2011, 20:35

Auf Twitter und Facebook könnt Ihr derzeit hautnah miterleben wie wertvoll diese Social Medias im Kampf für Freiheit sind. Deshalb hat Ägypten das Internet abgeschaltet und nur noch wenige Wege nach draussen sind offen.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Tohwanga » Freitag 28. Januar 2011, 21:33

das sind ja gute Nachrichten Kaloo.

Wie Clarissa stehe ich diesen Plattformen wegen der mangelnden Sicherheit und weil man sich auf 140 Zeichen (waren es doch, oder?) beschränken muß (für eine Leserin, die ganze Sätze schreiben möchte einfach unakzeptabel) skeptisch gegenüber und bin daher auch kein Mitglied.

Aber jetzt überlege ich wirklich den Schritt sich bei Facebook anzumelden. Was sagt Ihr dazu? Mitmachen?
Tohwanga
 

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Thommy the Blogger » Freitag 28. Januar 2011, 21:57

Du kannst Dir nicht vorstellen, was man mit 140 Zeichen anstellen kann. Faszinierend.
Diese Revolution oder die Unterstützung dafür läuft zu einem erheblichen Teil über Twitter.
Mitzuerleben, wie Menschen egal woher auf der welt plötzlich loslegen und helfen oder
Informationen verbreiten, das ist ein neues Gefühl was möglich ist.

Datenschutz auf Twitter? Leg eine E-Mail irgendwo an, leg Dir einen Nickname (nicht zu lang) zu und
nimmt ein Bild was auffällt und leg los. Wer soll darauf kommen dass Du es bist?
Behörden und Politiker sind auf Twitter und sprachen in den letzten Stunden über Twitter die ägyp. Regierung an.
So läuft das heute.

Geh auf unsere CSN NEWS und scrolle bis in die Mitte, schau nach links, dort siehst Du unseren Livestream

http://paper.li/SilviaMueller/csn-news

das gibt Dir eine Idee.

Tipp wenn Du auch loslegst
Wenn in einem Tweet ein Link ist, dann ist er "geschrumpft", um Platz zu gewinnen. Dazu nimmt man
z.B. http://www.bit.ly
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Thommy the Blogger » Freitag 28. Januar 2011, 22:12

Die Menschen in Kairo haben jetzt zu Tausenden einen Schutzgürtel um das Ägyptische Museum gebildet
um die Exponate vor Zerstörung und Diebstahl zu schützen.

Nachrichtensender aus anderen Ländern haben Speziallines für die Demonstranten in Ägypten bereitgestellt und
geben ihnen über Twitter die Einwahl.

Erfahrene Menschenrechtler geben die Leuten dort Tipps. Die haben angeraten den Soldaten und der Poilizei zuzuwinken,
Lieder zu singen und jetzt ziehen Polizisten die Uniform aus und demonstrieren nit.

Da passiert unglaublich viel was sich kaum jemand vorstellen kann. Einige Journalisten haben die letzten Tage kein Auge zugetan und geben Liveberichte in 140 Zeichen. Videos und Bilder werden so um den ganzen Globus gejagt.

Soviel im Moment um Euch eine Vorstellung zu geben.

Twitter und Facebook ergänzen sich, man muss nicht entweder oder, ganz wie man Lust hat und man kann beide Social Medias verknüpfen.......
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Thommy the Blogger » Freitag 28. Januar 2011, 22:28

Das Photo des Tages wurde der Welt über Twitter weitergereicht

Photo of the day from #Egypt: http://bit.ly/fAqCig
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Blonde Babe » Freitag 28. Januar 2011, 23:40

Hi Towangha,

mit Facebook hast Du die Möglichkeit Dir ein "Sprachrohr" einzurichten.
Wie eine eigene Webseite im Kleinen ist das. Nur eben ganz easy zu bedienen
und kostenlos.

LG
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Alex » Dienstag 1. Februar 2011, 15:26

Lest diesen interssanten Artikel aus der ZEIT:

Ägyptens Netz ist tot – es lebe das Netz
Das Internet auszuknipsen, ist kontraproduktiv. Dies erfährt gerade Ägyptens Regierung. Die USA, die den Kill-Switch einführen wollen, sollten davon lernen.

....In der Nacht vom 27. auf den 28. Januar ging Ägypten vom Netz. Alle Provider des Landes schalteten innerhalb von vielleicht zehn Minuten ihre Router aus und blockierten jeden Datenverkehr. Alle, bis auf einen: Noor Group blieb online. Wohl um die Wirtschaft nicht völlig zu ruinieren, denn über diesen Anbieter laufen auch die Leitungen der ägyptischen Börse. Beziehungsweise liefen, denn seit Montagnacht ist auch Noor tot.

Trotzdem versiegen die Informationen aus Ägypten nicht. Die Telefonleitungen sind noch aktiv, zumindest in Gegenden, in denen gerade nicht demonstriert wird. Möglicherweise, um das Land nicht vollends in die Anarchie und in die Auflösung zu treiben. Mobilfunk und Telefon aber genügen im Zweifel.

Google beispielsweise hat hastig einen Dienst aufgesetzt, um Botschaften aus Ägypten zu verbreiten. Über drei internationale Rufnummern kann eine Mailbox erreicht werden, die jede aufgesprochene Nachricht sofort mit dem Hashtag #egypt twittert....

http://www.zeit.de/digital/internet/2011-02/egypt-killswitch-internet
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Thommy the Blogger » Mittwoch 2. Februar 2011, 17:18

Pressemitteilung der Bundesärztekammer / Bundesärztekammer schaltet

Kanäle auf Twitter und Youtube frei

Berlin (ots) - Die Bundesärztekammer schaltet eigene Kanäle auf den Social Media Plattformen Twitter und Youtube frei. Ab sofort
können aktuelle Informationen der Bundesärztekammer unter http://twitter.com/BAEKaktuell mitverfolgt werden. So werden
Kurzmeldungen unter anderem zu Pressemitteilungen mit entsprechender Verlinkung auf die Internetseite der Bundesärztekammer versendet. Am
Montag, den 7. Februar, schaltet die BÄK zudem eine eigene Seite auf dem Video-Portal "Youtube" frei.

Unter der Adresse http://youtube.com/BAEKclips können dort Videoclips der Bundesärztekammer unter anderem zu Veranstaltungen der BÄK abgerufen
werden. Aktuell eingestellt werden Videos zum 35. Interdisziplinären Forum, dem zentralen Fortbildungskongress der BÄK, der in dieser
Woche in Berlin tagt.

Darüber hinaus enthalten von nun an alle auf der BÄK-Internetseite eingestellten Pressemitteilungen der Bundesärztekammer elektronische Bookmarks aller relevanten sozialen Netzwerke, wie Facebook, Xing, Twitter etc. Interessierte Mitglieder dieser Neztwerke können die Inhalte so per Mausklick auf die entsprechenden Plattformen einstellen. Der Zugang zu den neuen Diensten ist auch über die Homepage der Bundesärztekammer http://www.bundesaerztekammer.de möglich.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon bling.bling » Mittwoch 2. Februar 2011, 21:12

Auch der Dalai Lama twittert unter:

@DalaiLama

Dharamsala, India
Welcome to the official twitter page of the Office of His Holiness the 14th Dalai Lama.
http://dalailama.com
bling.bling
Durchstarter
 
Beiträge: 186
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:49

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Husky » Sonntag 13. Februar 2011, 15:34

In Ägypten kursiert gerade ein Witz:

Mubarack und seine beiden verstorbenen Vorgänger treffen sich und reden darüber was sie getötet hat.
Der erste Vorgänger sagt: Es war schlimm, ich wurde erschossen.
Der zweite Vorgänger sagt: Bei mir war es noch schlimmer, ich wurde vergiftet.

Dann fragen sie Mubarak wer ihn getötet hat.
Mubarak ganz kleinlaut: Bei mir war es noch viel, viel schlimmer. Es war Facebook.
Husky
Besserwisser
 
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 6. März 2010, 18:16

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon derlogik » Samstag 26. Februar 2011, 04:52

@Tohwanga: die begrenzte zeichenanzahl der statusmeldungen bei facebook kann man umgehen indem man erst nur so ne art überschrift postet und den eigentlichen text dann direkt hinterher in ein kommentar (keine begrenzte zeichenzahl).

aber eins muss allen klar sein die facebook-macher sind keine guten menschen, die wollen dass ihr freunde findet, sondern die wollen eure daten und die werden sie spätestens nach börsengang an den höchstbietenden verkaufen, deshalb sollten meiner meinung nach alle früher oder später besser zu diaspora oder ähnlichem wechseln, das hört sich um einiges netter an:
https://joindiaspora.com/

aber da facebook im moment noch die nr 1 ist lohnt es sich schonmal dort loszulegen. aber haltet euch zurück mit allzu persönlichen daten wie z.b. der adresse oder telefonnummer.
derlogik
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 19. Februar 2011, 04:20

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Silvia K. Müller » Freitag 29. Juli 2011, 16:48

Auf meinem Silvia Müller Facebook habe ich eben den 1000. Freund begrüsst.
Die MCS Community auf Facebook ist eine herzliche internationale Gemeinschaft und der Informationsaustausch funktioniert wunderbar.
Also ich möchte Facebook und meine Freunde dort nicht missen.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Galaxie » Dienstag 2. August 2011, 23:30

Silvia,

da hast Du vollkommen recht. Ich habe mich zwar vor ca. 3/4 Jahr dort angemeldet, aber dank deiner Hilfe möchte ich das auch nicht mehr missen, auch wenn ich mich nicht damit so auskenne. Kommt Zeit kommt Rat und man kann sich so anmelden, das alles sicher ist, wenn man es richtig einstellt. Man muß dann etwas lesen, aber das braucht man ja nicht alles auf einmal. Man kann sich sogar dort gegen Duft gemeinsam zusammenschließen bzw. anschließen usw.

LG
Galaxie
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Lucca » Sonntag 9. Oktober 2011, 09:49

Eine Frau mit Fibromyalgie startete über Twitter einen Hilferuf.
Durch ihre Krankheit war sie obdachlos geworden. Innerhalb weniger Stunden meldeten sich rund 20 Leute bei ihr
um zu helfen.

Sie gaben ihr Hotelpunkte damit sie eine Unterkunft hatte, öffneten ein Postschließfach für sie,
schickten ihr Gutscheine für Benzin und Lebensmittel, starteten einen Blog um ihre Geschichte zu erzählen,
riefen bei Hilfsorganisationen an, und eröffneten ein Paypalkonto wo in kürzester Zeit mehrere Hundert Dollar an Spenden eingingen,..

Übersetzt Euch die Geschichte mit dem Google Übersetzer.

Soziale Netzwerke sind zu viel mehr in der Lage als Ihr vermutet.
Nutzt sie um über Eure MCS zu sprechen, bleibt nicht tatenlos.

http://www.sun-sentinel.com/news/palm-beach/boca-raton/fl-boca-homeless-twitter-20111008,0,3629752.story
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Janik » Montag 17. Oktober 2011, 20:27

Ein paar Worte zu Social Media von einem der es wissen muss:

Unignorierbar – die schiere Größe der sozialen Medien
http://saschalobo.com/2011/10/13/unignorierbar-%E2%80%93%C2%A0die-schiere-grose-der-sozialen-medien/
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Astwerk » Mittwoch 21. Dezember 2011, 11:57

Bayerische Landesärztekammer informiert via Facebook und Twitter

München (ots) - Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) nutzt ab
2012 die Web 2.0 Anwendungen Facebook und Twitter um Ärztinnen und
Ärzte in Bayern und andere Interessierte über Aktuelles aus der
ärztlichen Selbstverwaltung noch besser zu informieren.

"Das Informations- und Serviceangebot der BLÄK auf der
Internetseite http://www.blaek.de">http://www.blaek.de wird seit vielen Jahren sehr gut
angenommen", erklärte Dr. Max Kaplan, Präsident der BLÄK. "Mit der
Nutzung der Social Media Applikationen Facebook und Twitter wollen
wir unser Informationsangebot weiter ausbauen". Die neuen
Medienkanäle bieten neben der Informationsfunktion zusätzlich die
Möglichkeit der interaktiven und öffentlichen Kommunikation. Bereits
im Dezember 2010 wurde das Dienstleistungsangebot der BLÄK mit der
Einführung des "direkten Drahts" zur ärztlichen Standesvertretung
erfolgreich erweitert. Das Ziel, die Anfragen noch schneller als
früher zu beantworten, sei laut Kaplan erreicht worden. Mit dem
"direkten Draht" sei es gelungen, den Servicegrad für die Ärztinnen
und Ärzte in Bayern zu erhöhen. Die Nutzung von Facebook und Twitter
sei ein weiterer Baustein in der Informationsoffensive der BLÄK.

Auf der Homepage http://www.blaek.de">http://www.blaek.de kann über einen Link direkt auf das
neue BLÄK-Angebot bei Facebook beziehungsweise Twitter zugegriffen
werden.

Facebook:

http://www.facebook.com/BayerischeLandesaerztekammer

Twitter:

http://www.twitter.com/BLAEK_P

Originaltext: Bayerische Landesärztekammer
Astwerk
Durchstarter
 
Beiträge: 193
Registriert: Donnerstag 6. August 2009, 15:36

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Thommy the Blogger » Montag 25. Juni 2012, 13:43

Eine Studie aus UK belegt, dass rund 75% der Journalisten Social Media wie bspw. Twitter nutzen um News zu finden oder Fakten für
ihre Reportagen und um Kontakte zu knüpfen.

http://www.journalism.co.uk/news/study-75-percent-journalists-source-news-from-known-contacts-on-social-media/s2/a549652/

Tja Leute, wir haben es schon oft gesagt, dass Ihr loslegen sollt.
Bisher kamen fast immer Entschuldigungen warum Ihr nicht mitmacht.
Lasst uns aktiver werden und Chancen nutzen!
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Sileah » Dienstag 26. Juni 2012, 09:03

Ich sprach mal mit einer Bekannten über facebook und die Gefahren darin. Sie sagte, kommt immer darauf an, was man daraus macht.
[i]aber da facebook im moment noch die nr 1 ist lohnt es sich schonmal dort loszulegen. aber haltet euch zurück mit allzu persönlichen daten wie z.b. der adresse oder telefonnummer.[/i]

Genau so sehe ich\'s auch. Bin jetzt auch Mitglied.
- Editiert von Sileah am 26.06.2012, 09:04 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Kaloo » Dienstag 26. Juni 2012, 09:56

Twitter ist sicher und nicht zeitaufwendig.
Der Verteilereffekt ist groß und man kommt an Leute ran die man sonst nicht ansprechen kann.
Kaloo
Besserwisser
 
Beiträge: 321
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 18:48

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Clarissa » Dienstag 26. Juni 2012, 10:03

F**k Facebook, die akzeptieren meine emailadresse nicht, extra schnell eine neue angelegt - selbes ergebnis :-(

dann halt nicht!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Silvia K. Müller » Dienstag 26. Juni 2012, 10:12

Bist Du mit Proxy rein?
Das klappt nicht. Wegwerf-Emailadressen auch nicht.

Twitter wäre ohnehin wichtiger. Wir brauchen ein paar Leute die auf Twitter mitziehen, wenigstens mit retweeten.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Sileah » Dienstag 26. Juni 2012, 10:13

[quote]Twitter ist sicher und nicht zeitaufwendig.
Der Verteilereffekt ist groß und man kommt an Leute ran die man sonst nicht ansprechen kann.[/quote]Genau das ist auch ein Grund um bei facebook zu sein. Eine Reise durch Raum und Zeit.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Clarissa » Dienstag 26. Juni 2012, 10:19

[quote]Bist Du mit Proxy rein?
Das klappt nicht. Wegwerf-Emailadressen auch nicht.

Twitter wäre ohnehin wichtiger. Wir brauchen ein paar Leute die auf Twitter mitziehen, wenigstens mit retweeten.[/quote]

Ich bin nur über VPN und Proxys unterwegs und werde das auch nicht ändern, da könnte ich mich gleich selbst erschiessen.
es ist keine wegwerfadresse, es leitet lediglich weiter und lässt keinen spam und schadhafte links durch, dieser anbieter hat extreme filter die ich selber auch noch trainieren kann.

was will FB verbergen das sie so etwas nicht zu lassen?

Sogar via deutsche Proxy geht es nicht und einer gmail adresse.

faxen dicke!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Silvia K. Müller » Dienstag 26. Juni 2012, 10:31

Wie gesagt...Twitter wäre wichtiger für uns.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Clarissa » Dienstag 26. Juni 2012, 11:01

jetzt mal noch ne dumme frage was bzw an wen soll ich retweeten wenn ich selber keine follower habe?

ich weiss ich kann fragen stellen aber twitter erschließt sich mir nicht, nur 140 zeichen, sorry ich bin zu blöd dazu oder einfach nur viel zu alt um das zu verstehen.

tut mir leid das ich da nicht helfen kann, ich arbeite dafür in G+ und dort habe ich über 250 Kontakte und mit denen habe ich auch kontakt. Medizin, Bauwesen, IT-ler .....
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Thommy the Blogger » Dienstag 26. Juni 2012, 11:30

Erkläre ich Dir später hier im Board.
Ist easy.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Beobachter » Dienstag 26. Juni 2012, 13:09

Ich will Facebook nicht nutzen - aus Datenschutz-Gründen.
Freiwillig möchte ich nicht zum "gläsernen Bürger" werden bzw. dazu beitragen.

Twitter ist mir wegen der begrenzten Zeichenanzahl zu "kryptisch" - man kann sich nur schlagwortartig und kurz verständigen.
Dazu ist mir die Zeit zu schade.
Lieber eine seltenere, gute und ausführliche Verständigung - statt ständig, schlecht und begrenzt.


LG Beobachter
Beobachter
 

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Twei » Dienstag 26. Juni 2012, 16:04

an Beobachter,

genau diese begrenzte Zeichensetzung macht Twitter zu eine "internationale" Plattform der Verständigung und Nachrichtenverbreitung.

Es geht darum, die Vorteile zu sehen und nicht darum "Nachteile" hervorzuheben, die eigentlich keine sind.

In jeden Tweet kann man mehrere "Links" unterbringen, dafür gibt es einfache kostenlose "Kürzungssoftware" z.B. http://goo.gl/.

Über die Nutzung des Sonderzeichens # kann man ein Wort zur Weltweiten Findung und Verbreitung verhelfen. Wenn man #Leben oder #Nahrung schreibt, dann kann jeder darauf klicken und es funktioniert wie ein Lexikon. Jeder Tweet, der mit diesen Zeichen versehen wurde, wird dann zu dem Thema #Nahrung aufgelistet - und das weltweit.

Über diesen Hastage # werden auch von Usern die Informationen aus dem Twitternetz gefiltert - auch für paper.li.

Jeder Twitternutzer kann kostenlos eine eigene Twitter-Zeitung herausgeben. Dort kann man Filter einstellen, die dann zu bestimmten Themen, wie z.B. #Unfall #AKW usw. die aktuellsten Berichte täglich in diese Zeitung einfügen.
Dieses geschieht alles automatisch - ohne dass man sich zu groß drum kümmern muß.

Wenn man anderen viel mitteilen möchte, dann braucht man nur irgendwo seine Berichte schreiben und auf diese Website oder pdf-Datei verweisen/verlinken (die man ja auf andere Plattformen anlegen kann). Ebenfalls kann man Kommentare zu Zeitungsartikeln schreiben und darauf verlinken.

Dazu schreibt man als Werbung in seinen Tweet einen passenden kurzen Text, Schlagwörter eben - kurz und knapp, um bei anderen Usern das Interesse zu erwecken.

Folger bzw. follower erhält man, wenn man selbst einfach blind bis zu 2000 Usern folgt - also einfach welche anklicken, indem man aus den Listen anderer Usern, welche man interessant findet, folgt.
Nach und nach wird es welche geben, weil einige aus Neugier oder weil sie Deine Tweets eventuell gut finden, einem folgen.

Und sicher ist im Internet gar nichts! Wer Sicherheit haben will, der zieht am besten alle Stecker und ist dann ganz sicher alleine.

Tatsächlich kann man fast alle Angaben zu sich selbst bei Twitter und auch bei den Servern der neuen E-mail, die man sich für das Twitter-Konto angelegt hat, sowie fast alle Daten und Benachrichtigungen verweigern oder anders angeben bzw. später nach der Anmeldung wieder verändern. Staatliche Stellen können einen immer ausfindig machen, es geht also nur darum, entsprechende Daten der Werbeindustrie vorzuenthalten.

Wenn man die die Welt mit verändern bzw. beeinflussen möchte, dann sollte man sich nicht auf andere verlassen, sondern selbst mit anpacken.

Wie Thommy zuvor schon anmerkte:
(http://www.journalism.co.uk/news/study-75-percent-journalists-source-news-from-known-contacts-on-social-media/s2/a549652/)

"Eine Studie aus UK belegt, dass rund 75% der Journalisten Social Media wie bspw. Twitter nutzen um News zu finden oder Fakten für
ihre Reportagen und um Kontakte zu knüpfen. "

Wieviele Beweise braucht man noch, um zu merken, dass im 21.Jahrhundert anderen Regeln gelten, als im letzten Jahrtausend...

Gerade Umwelterkrankten bleiben fast nur die modernen Nachrichtenmethoden zur Verfügung.

Flugblattverteilungen, Infostand, Demonstrationen, Parteiveranstaltungen und öffentliche Räumlichkeiten können von uns aufgrund der mangelnden Barrierefreiheit nicht genutzt werden.

Und was bringt uns das Diskutieren auf einer Plattform, wie dem Forum, wenn nach Außen hin, nicht drauf aufmerksam gemacht wird?

Ich finde den Hinweis von Thommy_the_Blogger super und werde selbst mein best möglichste unternehmen...

mfg Twei
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Beobachter » Dienstag 26. Juni 2012, 19:02

an Twei:

Erst mal danke für deine Twitter-Erklärungen.

Ich bleibe bei meiner Meinung.
Jeder wie er kann und will -
Hauptsache, er tut überhaupt etwas und hilft mit, etwas zu verändern.

Jeder sollte sich in einer Form engagieren, die er für (sich) richtig, konsequent und angemessen hält.
Vorschriften, wie ich das zu tun hätte, lasse ich mir nicht machen.

Und es kann sich hier im Forum wohl keiner darüber beklagen, dass ich mich auf andere verlasse und nicht genügend eigene interessante Beiträge beisteuern und nicht mit anpacken würde ... ;-)


MfG Beobachter
Beobachter
 

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Renate-Anne » Freitag 29. Juni 2012, 12:29

Facebook nutze ich eigentlich täglich. Als gläserner Mensch fühle ich mich deshalb nicht. Man muss ja nicht alles reinschreiben und offenlegen ;o)
Renate-Anne
 

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Twei » Freitag 6. Juli 2012, 20:21

[b]Tipps für Twitter[/b]

Wie könnte mein Profil aussehen?

Ich möchte am wenigsten Angaben machen und Benachrichtigungen haben!

[u]PROFIL BEARBEITEN[/u]

[u]ACCOUNT:[/u]
Nutzername: ...der Nutzername von Deiner Twitteradresse nach dem @ z.b.: BerlinCFS
E-mail: Mustermann[b]a[/b]telephonanbieter.de (die Adresse mit der anfangs das obige T-Konto eröffnet wurde)
Kästchen darunter: kein Kreuz

Sprache: Deutsch
Zeitzone: (GMT+01:00)Amsterdam

Standort twittern: kein Kreuz
Medien versenden: 1.Kästchen: weiß nicht (muß jeder selber wissen)
2.Kästchen: kein Kreuz (bitte deren Hinweis beachten)

Tweet Sicherheit: kein Kreuz (wenn man Öffentlichkeit erreichen will)
Nur HTTPS: Ja - also Kreuz
Passwort ändern: kein Kreuz
Land: Deutschland (oder was man will)
----Änderung speichern

[u]Passwort:[/u] (keine Tipps notwendig)

[u]Mobiltelefon:[/u] Keine Apps! und KEINE Angaben bzw. Aktivierung

[u]Benachrichtigungen:[/u] Überall kein Kreuz
außer bei
Updates: 1.Kästchen ein Kreuz (Sende mir eine E)
----Änderung speichern

[u]Profil:[/u]
Bild: ...Zu Bild später...
Name: Peter Mustername oder Schock Allergie oder Koch Kurs
Standort: ...einfach was ausdenken oder sein lassen...
Webseite: http://....entweder Deine Twitteradresse (s.o. den Nutzername plus am Ende .de)
oder einen Link einer beliebigen Webseite nehmen, um für diese z.B. Werbung zu machen.
Bio: Einfach reinschreiben, was man will oder möchte...
Facebook: nichts machen..
----Änderung speichern

[u]Design:[/u] Experimentieren und
----Änderung speichern

[u]Apps:[/u] Keine

Es sei denn, man möchte eine eigene Zeitung bei paper.li betreiben.
Dann hat der Server paper.li NUR einen Zugang zum Einsehen der Tweets auf dem Twitterkonto und ein Zugriff, dass er die Zeitung von Deinem Konto 1 - 2 mal am Tag versenden darf. (Das Twitterkonto ist ja nicht der Zugriff auf den eigenen PC).
Zu paper.li näheres später...

PS: Für Verbesserungsvorschläge für obige Angaben bin ich dankbar...
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Sileah » Montag 23. Juli 2012, 09:13

Hab gerade zum ersten Mal gezwischert *g*

Man muss sich schon reinfinden, ist ja riesig. Aber echt spannend!
Richtig viel Info.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Thommy the Blogger » Montag 23. Juli 2012, 09:41

Super Sileah!

Welcome:)
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Sileah » Dienstag 24. Juli 2012, 17:28

Vielleicht kann mir jemand sagen, wie man "Folge ich" wieder löscht. Ich habe bisher nur die Funktion blockieren gefunden.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Twei » Dienstag 24. Juli 2012, 18:02

ENTFOLGEN

Einfach auf "Folge ich" mit Linker Maustaste klicken.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Sileah » Dienstag 24. Juli 2012, 18:35

Ui, so simple! Klasse.

Manche zwitschern soo viel, dass ich gar keinen Ein/Überblick habe und die anderen \"übertönen\" ;-)
(ging um eine Tierschutz-Orga)

Fein, dann kann ich ja problemlos einfach mal sehen, ob das Thema/Richtung mir gefällt.



- Editiert von Sileah am 24.07.2012, 19:05 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Sileah » Mittwoch 25. Juli 2012, 10:08

Ich bin ja auch bei Facebook.

ABER ich bin da vorsichtig, jedenfalls weit weniger "offen" als zu Beginn meiner online-Zeit.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-sieht-keine-Verbesserung-bei-Facebook-1651315.html

Doch wie schon erwähnt, fb ist derzeit die Nummer eins und man kann viele Menschen erreichen.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Sileah » Dienstag 14. August 2012, 14:08

Boah, bei Twitter *klebt* man ja am PC. Sooo viele interessante links.

Das hat einen richtig großen Informationswert, jedenfalls bei den seriösen links.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Thommy the Blogger » Dienstag 14. August 2012, 15:03

Das ist es, man kann süchtig werden wenn man den richtigen Leuten folgt.
Eine Auswahl von guten Zeitungen, interessanten Journalisten, Leute die auf der gleichen Welle sind wie man selbst..
und wenn ein Thema einen reizt, sucht man via # neue Leute dazu. Twitter ist spannend.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Sileah » Sonntag 19. August 2012, 14:08

Noch ne Anfängerfrage ;-)

Soll ich lieber
-retweeten
-den Link selbst texten?

Ich las vorhin den Begriff *Linkhurerei*. Das will ich ich nu wirklich nicht. Klar, bei Fotos, Videos, Kommentar des Schreibers-->retweet. Aber bei Zeitungsartikel?

Ich quetsch noch ne Frage dazu.
Wenn ich einen Kommentar oder whatever selbst schreiben und twittern will (also ne ganze Seite), wie schaff ich das? Auf meinem Läppi ist kein world installiert.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Osmanthus » Sonntag 19. August 2012, 14:22

Mixen. Mal retweeten um dem anderen die Ehre zu geben und selbst texten.
Was man nicht machen sollte: Tweets von anderen übernehmen ohne sie zu nennen. Das ist nicht nice.

Kommentar zu einem Link schreiben?
da ist eine Return Taste dann wird der Name des anderen genannt z.B. @Sileah
und dann schreib was Du gern sagen würdest.
Twitter ist easy, nicht zuviel denken, einfach loslegen.
Osmanthus
Besserwisser
 
Beiträge: 258
Registriert: Samstag 26. September 2009, 23:15

Twitternutzung, Facebook

Beitragvon Sileah » Sonntag 19. August 2012, 14:53

Also keine Tweets tweeten *gg*

Ich meine mit Kommentar eher Beitrag. Wenn ich einen neuen Beitrag, den ich zwitschern will, schreibe....wie mach ich das?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

VorherigeNächste

Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron