Seite 1 von 1

fklnf.de: MCS /CFS eine Traumafolgestörungen

BeitragVerfasst: Freitag 6. Januar 2012, 20:29
von Juliane
Therapeutisches Konzept für die Behandlung von Menschen mit
Traumafolgestörungen und Komorbidität im Traumakompetenzzentrum Nord


2.2 Komorbidität

Die Folgen der Traumatisierung können vielfältig sein (AWMF 2011a). Deshalb sind die im

Rahmen von Traumafolgestörungen häufig auftretenden zusätzlichen Störungen in das Konzept

integriert:

.....................

Umweltmedizinische Erkrankungen (Multiple Chemical Sensitivity, Chronic Fatigue,
Elektromagnetische Sensitivität)

http://www.fklnf.de /fileadmin/downloads/Psychosomatik/C4_Konzept_Trauma_Psychosomatik_11_2011.pdf

fklnf.de: MCS /CFS eine Traumafolgestörungen

BeitragVerfasst: Freitag 6. Januar 2012, 20:32
von Juliane
"Besonderheit "Duftstoffe": In der Klinik werden Patienten mit ausgeprägten Duftstoff-
Intoleranzen behandelt. Dieses betrifft auch häufig Patienten mit Traumafolgestörungen.

Seite 13
http://www.fklnf.de /fileadmin/downloads/Psychosomatik/C4_Konzept_Trauma_Psychosomatik_11_2011.pdf

fklnf.de: MCS /CFS eine Traumafolgestörungen

BeitragVerfasst: Freitag 6. Januar 2012, 20:33
von Juliane
"Menschen die in ihrem Leben extrem intensive Traumata erleiden mußten, wie man sie vielleicht in einer Kriegssituation erleiden muß, aber auch als Opfer einer Vergewaltigung oder eines sexuellen Mißbrauchs in der Kindheit, haben ein vielfach erhöhtes Risiko an MCS zu erkranken.."

http://www.rtl-regional.de/player.php?id=1679&tag=Umwelt&seite=6
http://www.fklnf.de/presse.html

fklnf.de: MCS /CFS eine Traumafolgestörungen

BeitragVerfasst: Freitag 6. Januar 2012, 20:46
von Juliane
Josef Bailer, Michael Witthöft, Christiane Bayerl,Fred Rist
http://www.zi-mannheim.de/1.html http ://www.sy.uni-muenster.de/Psychologie.inst1/AERist/personen/rist.html


teilen die Meinung der Fachkliniken in Nordfriesland nicht:

J Psychosom Res. 2007 Dec;63(6):657-61.
Trauma experience in individuals with idiopathic environmental intolerance and individuals with somatoform disorders.



Schlüsse

Es wurde kein klarer Hinweis für gehäuftes Vorkommen traumatischer
Erfahrungen bei IEI und SFD gefunden.


Conclusion
No clear evidence was found for increased rates of trauma experience in IEI and SFD.


http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18061757

fklnf.de: MCS /CFS eine Traumafolgestörungen

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Januar 2012, 10:23
von Juliane
Die Literaturangabe der Fachklinik Nordfriesland gGmbH:

11. Referenzen und weiterführende Literatur

1. AWMF (2011a): Posttraumatische Belastungsstörung. Kurzfassung. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 051/010. Aktualisiert 2011.
2. AWMF (2011b): Posttraumatisch

http://www.fklnf.de /fileadmin/downloads/Psychosomatik/C4_Konzept_Trauma_Psychosomatik_11_2011.pdf



Hier zum Nachlesen im Originaltext der AWMF Leitlinien:

S3 - LEITLINIE
POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG ICD 10: F 43.1


"Störungen, bei denen traumatische Belastungen maßgeblich mitbedingend sind:

.......

Somatoforme Störungen F 45


Chronifizierte posttraumatische Belastungen können über die traumaassoziierte
Stressaktivierung den Verlauf köperlicher Erkrankungen mitbedingen oder beeinflussen.
Insbesondere ist dies belegt für Herz-Kreislauferkrankungen und immunologische
Erkrankungen."

http://www.awmf.org /uploads/tx_szleitlinien/051-010l_S3_Posttraumatische_Belastungsstoerung_2011.pdf


http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/051-010.html

fklnf.de: MCS /CFS eine Traumafolgestörungen

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Januar 2012, 10:31
von Juliane
Am 7.11.11 veröfffentlichte der DBU die neuen Leitlinien
http://www.dbu-online.de

Das Papier Konzept Trauma der Fachkliniken Nordfriesland wurde am 30.11.2011 veröffentlicht

http://www.fklnf.de /fileadmin/downloads/Psychosomatik/C4_Konzept_Trauma_Psychosomatik_11_2011.pdf

fklnf.de: MCS /CFS eine Traumafolgestörungen

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Januar 2012, 16:54
von mirijam
Passt beides zeitlich zusammen genauso wie der Auftritt des Users leuchtturm hier. Alles mit dem Stichwort "Trauma".

Perfektes Timing. Oder auch nicht ;-)

fklnf.de: MCS /CFS eine Traumafolgestörungen

BeitragVerfasst: Sonntag 18. November 2012, 03:31
von Twei
Tatsächlich gilt die "Studie: keine klaren Hinweise MCS/Trauma" - siehe oben sowie viewtopic.php?t=16924

Re: fklnf.de: MCS /CFS eine Traumafolgestörungen

BeitragVerfasst: Samstag 25. Mai 2013, 09:45
von Kira
siehe auch:

Bald erscheint die Bibel der Psychiatrie neu

viewtopic.php?f=91&t=19457