„Wat kümmert mich ming Jeschwätz von jestern?

Kein Beitrag zum Fasching:
somatopsychisch in Dr. Bartrams Erklärung
"Diese Erkenntnis weist darauf hin, dass psychische Auffälligkeiten
bei MCS -Patienten sehr wohl als somatopsychische Störungen
interpretierbar sind, im Gegensatz zur immer noch landläufigen
Interpretation als psychosomatische Störungen bzw. “Somatisierungsstörungen”
oder auch als psychiatrische Störungen."
http://www.dguht.de/umweltmedizin/mcs_neu.pdf
viewtopic.php?t=9121
Dr. Bartram meint “Expositionen zu neurotoxischen Substanzen können bei Einwirkung auf das… ZNS auch zu psychischen Störungen/Veränderungen führen: somatopsychische Störungen”
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/06/22/wannsee-schwimmer-berichtet-fachgespraech-wenn-umwelt-krank-macht-muss-die-politik-handeln/
Gegendarstellung von Dr. Frank Bartram, die in der März Ausgabe von "Psychologie Heute"
Zum Artikel über MCS in der „Psychologie Heute“ / Ausgabe Jan. 2007
Im Übrigen gilt: die Erkrankung MCS zeigt oft somatopsychische Effekte, denn durch die nicht erfolgte Erkennung und Behandlung wird der Patient – und das ist selbstverständlich! – traumatisiert. Außerdem ist evident, dass die individuelle Exposition zu Schadstoffen (z.B. Innenraumschimmelpilze und deren toxische und allergisierende Emissionen), die als neurotoxisch gekennzeichnet sind, auch psychische Funktionsstörungen auslösen können
viewtopic.php?t=3829
Zitat Dr. Bartram damals Stellungnahme zum Artikel von Herr & Co. im deutschen Ärzteblatt:
Gleichzeitig muss hier folgendes angemerkt werden: Wenn man sich darüber
einig ist, dass das, was wir Psyche nennen, seinen wesentlichen Funktionssitz im
Bereich des zentralen Nervensystems hat, muss man zu mindestens einräumen,
dass die Exposition zu Neurotoxinen, insbesondere in gleichzeitiger
Kombination mit Hirnschrankenfunktionsstörungen, sehr wohl auch psychische
Veränderungen induzieren kann, die jedoch als somatopsychisch apostrophiert
werden müssen.
http://www.netz-werk-medizin.de/downloads/bartram/stellungnahme_artikel_aerzteblatt.pdf
„Wat kümmert mich ming Jeschwätz von jestern?
somatopsychisch in Dr. Bartrams Erklärung
"Diese Erkenntnis weist darauf hin, dass psychische Auffälligkeiten
bei MCS -Patienten sehr wohl als somatopsychische Störungen
interpretierbar sind, im Gegensatz zur immer noch landläufigen
Interpretation als psychosomatische Störungen bzw. “Somatisierungsstörungen”
oder auch als psychiatrische Störungen."
http://www.dguht.de/umweltmedizin/mcs_neu.pdf
viewtopic.php?t=9121
Dr. Bartram meint “Expositionen zu neurotoxischen Substanzen können bei Einwirkung auf das… ZNS auch zu psychischen Störungen/Veränderungen führen: somatopsychische Störungen”
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/06/22/wannsee-schwimmer-berichtet-fachgespraech-wenn-umwelt-krank-macht-muss-die-politik-handeln/
Gegendarstellung von Dr. Frank Bartram, die in der März Ausgabe von "Psychologie Heute"
Zum Artikel über MCS in der „Psychologie Heute“ / Ausgabe Jan. 2007
Im Übrigen gilt: die Erkrankung MCS zeigt oft somatopsychische Effekte, denn durch die nicht erfolgte Erkennung und Behandlung wird der Patient – und das ist selbstverständlich! – traumatisiert. Außerdem ist evident, dass die individuelle Exposition zu Schadstoffen (z.B. Innenraumschimmelpilze und deren toxische und allergisierende Emissionen), die als neurotoxisch gekennzeichnet sind, auch psychische Funktionsstörungen auslösen können
viewtopic.php?t=3829
Zitat Dr. Bartram damals Stellungnahme zum Artikel von Herr & Co. im deutschen Ärzteblatt:
Gleichzeitig muss hier folgendes angemerkt werden: Wenn man sich darüber
einig ist, dass das, was wir Psyche nennen, seinen wesentlichen Funktionssitz im
Bereich des zentralen Nervensystems hat, muss man zu mindestens einräumen,
dass die Exposition zu Neurotoxinen, insbesondere in gleichzeitiger
Kombination mit Hirnschrankenfunktionsstörungen, sehr wohl auch psychische
Veränderungen induzieren kann, die jedoch als somatopsychisch apostrophiert
werden müssen.
http://www.netz-werk-medizin.de/downloads/bartram/stellungnahme_artikel_aerzteblatt.pdf
„Wat kümmert mich ming Jeschwätz von jestern?