Gerüche und Gefühle. MCS auf ALLUM

"Gerüche und Gefühle
Ein Mensch kann tausende von Gerüchen erkennen und im Gedächtnis speichern. Einer der Informationswege führt vom Riechhirn (Bulbus olfactoris) direkt zum Mandelkern (Amygdala), dem Sitz der Emotionen. In dem Mandelkern erzeugen die eintreffenden Geruchsinformationen blitzschnell ein Gefühl. Je nach Geruch kann das zum Beispiel Freude sein, Angst oder Ekel. Kaffeeduft erzeugt bei den meisten Menschen ein wohliges Gefühl, Lavendel wird als harmonisierend und entspannend empfunden.
Gerüche wecken auch Erinnerungen, sie können einen Menschen schlagartig in die Kindheit zurückversetzen. Der Sitz des Gedächtnisses liegt im Hippocampus, in ummittelbarer Nachbarschaft zum Mandelkern. Hier entstehen Bilder vor dem inneren Auge, die der Duft hervorruft. Beispiele hierfür sind das Treppenhaus der geliebten Großmutter bei dem Geruch von Bohnerwachs oder der letzte Umzug bei dem Geruch von Wandfarbe. Gerüche können aber auch mit schrecklichen Dingen assoziiert werden. Der Duft des Aftershave eines Vergewaltigers kann bei den Opfern sofortige Übelkeit und Erbrechen auslösen. Diese Verknüpfungen können auch unbewusst stattfinden und werden als eine Ursache für das Syndrom der Multiplen Chemikalienunverträglichkeit (MCS) diskutiert.....
Autorin: Judith Linnemann
Erstellt: Januar 2009
Aktualisiert: Oktober 2011"
http://www.allum.de/wissenswertes/der-geruchssinn.html
Ein Mensch kann tausende von Gerüchen erkennen und im Gedächtnis speichern. Einer der Informationswege führt vom Riechhirn (Bulbus olfactoris) direkt zum Mandelkern (Amygdala), dem Sitz der Emotionen. In dem Mandelkern erzeugen die eintreffenden Geruchsinformationen blitzschnell ein Gefühl. Je nach Geruch kann das zum Beispiel Freude sein, Angst oder Ekel. Kaffeeduft erzeugt bei den meisten Menschen ein wohliges Gefühl, Lavendel wird als harmonisierend und entspannend empfunden.
Gerüche wecken auch Erinnerungen, sie können einen Menschen schlagartig in die Kindheit zurückversetzen. Der Sitz des Gedächtnisses liegt im Hippocampus, in ummittelbarer Nachbarschaft zum Mandelkern. Hier entstehen Bilder vor dem inneren Auge, die der Duft hervorruft. Beispiele hierfür sind das Treppenhaus der geliebten Großmutter bei dem Geruch von Bohnerwachs oder der letzte Umzug bei dem Geruch von Wandfarbe. Gerüche können aber auch mit schrecklichen Dingen assoziiert werden. Der Duft des Aftershave eines Vergewaltigers kann bei den Opfern sofortige Übelkeit und Erbrechen auslösen. Diese Verknüpfungen können auch unbewusst stattfinden und werden als eine Ursache für das Syndrom der Multiplen Chemikalienunverträglichkeit (MCS) diskutiert.....
Autorin: Judith Linnemann
Erstellt: Januar 2009
Aktualisiert: Oktober 2011"
http://www.allum.de/wissenswertes/der-geruchssinn.html