von Alex » Dienstag 20. März 2007, 20:30
Hallo Toxnet,
unter TILT und MCS versteht man in der Umweltmedizin im Endeffekt das Gleiche.
Es war wie schon so oft ein Versuch, MCS umzubenennen, der gescheitert
ist, weil sich MCS eingebürgert hat. Mit TILT kann keiner etwas anfangen,
international schon gar nicht.
Für die, die den Begriff nicht kennen TILT steht für
"Toxic induced loss of tolerance" - "Toxisch ausgelöster Toleranzverlust".
Vaskulitis kann toxisch bedingt ausgelöst sein, muss aber nicht.
MCS kann dispositionsbedingt bei entsprechendem Chemikalienkontakt
(akut oder chronisch) zu MCS führen, aber auch nicht (genetisch) Disponierte
können, wenn sie mit einer sensibilisierenden Chemikalie in Kontakt kommen
chemikaliensensibel werden,was wiederum zu Krankheitssymptomen führen kann.
Genauso können verschiedene Chemikalienexpositionen (über einen langen
oder kurzen Zeitraum verteilt)zu MCS führen, weil das Fass (der Körper toxisch überlastet)
einfach übergelaufen ist.
MCS für sich alleine gesehen, ist keine toxische Reaktion, denn die Symptome werden
bereits im subtoxischen Bereich (oft reichen Spuren)ausgelöst. Es muß für eine Reaktion oder
das Entstehen einer MCS nicht zu einem Kummulationseffekt kommen,
wenn es jedoch dazu kommt, ist mit stärkerer Reaktion
und oft auch längerer Reaktionsdauer zu rechnen.
Ein MCS Betroffener reagiert auch, wenn er
an einem Tag nicht viel an Chemikalien abbekommen hat,
trotzdem auf winzigste Spuren von Chemikalien,
auf die sein Körper eben eine Sensibilität entwickelt hat.
Ich hoffe, ich habe etwas zum besseren Verständnis beigetragen.
Lieber Gruß,