Provokationstests in kontr. Umgebung

Provokationstests in kontr. Umgebung

Beitragvon Konstantin » Dienstag 15. November 2005, 09:17

Das Nova Scotia Environmental Health Center / Kanada ist umfangreich in der Erforschung von
MCS tätig. Die staatlich finanzierte Klinik verfügt über einen schadstoffkontrollierten Testraum und eine
spezielle Testkammer. Wie sowas aussieht, könnt Ihr hier sehen:

http://www.cdha.nshealth.ca/facilities/nsehc/inhalationBooth.html

Wenn ich die Studien finde, die dort durchgeführt wurden, stelle ich sie unter MCS Studien ein.
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Provokationstests in kontr. Umgebung

Beitragvon Konstantin » Montag 26. Dezember 2005, 18:20

Wie man Chemikaliensensibilität beweist:

Chemisch sensible Patienten können objektiv diagnostiziert werden;
dies wird am besten in doppelblind-, placebokontrollierten, niederigdosierten
Challenge Tests, unter umweltkontrollierten Bedingungen durchgeführt.

Rea, WJ; Ross GH; Johnson AR; et.al.,
Confirmation of chemical sensitivity by means of double-blind inhalant challenges to toxic volatile chemicals.
Clin. Ecol., 1990
- Editiert von Konstantin am 26.12.2005, 17:19 -
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50


Zurück zu Diagnosemethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast