Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon Anna-Lena » Dienstag 8. Januar 2013, 13:38

Bei uns wurde gerade Schimmel entfernt. Da eine Fläche sehr groß war und der Maler nicht genügend chlorfreies Antischimmelspray da hatte, musste er für den Rest das chlorhaltige Mittel verwenden.
Jetzt stinkt es in dem Zimmer ganz entsetzlich nach Schwimmhalle :(
Wie lange braucht das Zeug ungefähr, bis es ausgestunken hat und man den Raum wieder betreten kann?
(Es wurden natürlich vorher alle Sachen entfernt, der Raum steht momentan praktisch leer, da er gründlich renoviert werden muss.)

- Editiert von Anna-Lena am 08.01.2013, 12:38 -
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon Tutia » Dienstag 8. Januar 2013, 16:07

Bist Du bei Dr. Bind? Dann rufe ihn schnell an, er kennt sich mit Chlor sehr gut aus.
Chlor ist halt sehr giftig. Du solltest Dich nicht dort aufhalten. Geh zu Freunden.
Tutia
Newcomer
 
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 13:37

Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon Anna-Lena » Dienstag 8. Januar 2013, 16:44

Nein, ich kenne keinen Dr. Bind. Ist er aus Hamburg? Ich bin ja zwischenzeitlich nach Aachen umgezogen :/
Das Problem ist, dass ich keine Möglichkeit habe, woanders zu wohnen. Es ist auch nur in dem einen Zimmer und bei geschlossener Tür rieche ich es nicht. Habe momentan noch keine Beschwerden deswegen, da meine MCS nicht mehr so ausgeprägt ist wie ganz am Anfang.
Kann man diesen Dr. Bind irgendwie telefonisch erreichen?
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon Zdenka » Dienstag 8. Januar 2013, 18:04

BINZ ist sicher gemeint.
Zdenka
Durchstarter
 
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 3. April 2009, 13:52


Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon Mia » Mittwoch 9. Januar 2013, 08:57

Hatte der Maler den Auftrag, ohne chlorhaltige Mitttel zu arbeiten? Dann würde ich verlangen, dass er für die Entfernung der Chlorgerüche durch Entlüfter usw. sorgt.
Offenbar braucht man schriftliche Verträge mit Malern, um sie schadensersatzpflichtig machen zu können.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon Anna-Lena » Mittwoch 9. Januar 2013, 09:51

Ja, es wurde explizit darauf hingewiesen, dass ohne Chlor gearbeitet werden muss, da ich allergisch bin. Das hatte die Firma extra nochmal notiert.
Das Problem ist nur, es nützt mir momentan nichts. Jetzt geht es auch gerade, da ich das Zimmer geschlossen halte und mein Mann dort morgens und Abends lüftet.
Meine Sorge ist jetzt nur: ist die Gefahr verschwunden, sobald der Chlorgeruch verflogen ist? Oder haben sich da jetzt für immer giftige Schadstoffe an den Wänden und dem Holzfußboden abgelagert, die gesundheitsschädlich sind, wenn man sich auf Dauer in dem Raum aufhält bzw. darin schläft?
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 9. Januar 2013, 10:20

Chlor ist ein flüchtiger Stoff und "verduftet" sich mit der Zeit. Noch geht das doch mit dem Wetter, Fenster auf, Ventilator aus dem Fenster pusten lassen, das würde merklich helfen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon Anna-Lena » Mittwoch 9. Januar 2013, 10:34

Puh, das beruhigt mich jetzt wirklich sehr, vielen Dank für die Antwort!
Dann lass ich es jetzt einfach mal die nächsten Tage so weiterlaufen. Ab und zu mache ich evtl. noch den HEPA-Luftfilter an.
Sobald der Raum wieder bewohnbar ist, möchte ich eh nochmal alles mit Alkohol abwischen, um eventuell verbliebene Restsporen abzutöten. Aber das dauert noch ein wenig.

Eine meiner Katzen wollte gestern unbedingt ins Zimmer und kratzte wie ne Irre an der Tür. Sie hat wohl den Chlorgeruch durch den Türschlitz wahrgenommen. Ich verstehe echt nicht, warum Katzen so sehr auf dieses Giftzeugs abfahren :/
Anna-Lena
Forenjunkie
 
Beiträge: 1015
Registriert: Sonntag 31. August 2008, 16:55

Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 9. Januar 2013, 10:44

Meine Kätzin leckt immer an Plastikfolien wenn sie ihrer habhaft werden kann, ist eine echte Chemiekatze!
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon Kira » Mittwoch 9. Januar 2013, 14:27

@Anna-Lena,
schau mal hier den aktuellen Blogbeitrag:
Das richtige und falsche Vorgehen bei Schimmelpizsanierung
viewtopic.php?t=19129
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon derlogik » Dienstag 29. Januar 2013, 06:38

Also ich bin mit Tutia > sofort raus!!!

Schimmel ist so ziemlich mein Hauptproblem aber noch viel schlimmer als Schimmelwohnungen haben mich immer welche umgehauen in denen dieser mittels Chlor entfernt wurde und zwar auch dann wenn keines mehr zu riechen war. Genaugenommen hat genau sowas bei vielen die MCS erst so richtig zum Ausbruch gebracht. Schimmel bildet ja auch gar nicht in jeder Situation Mykotoxine, aber wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit wenn er stirbt > deshalb ist eine rein mechanische (also ohne gift!) Entfernung zu bevorzugen. Leider habe ich gerade wegen des feuchten Klimas nicht so ganz den Zugriff auf mein Gedächtniss, aber ich bin mir recht sicher, dass da jetzt für die nächsten 1-2 Jahre toxisches was auch immer (Chlor-Mykotoxin-Gemisch?) aussgast und du deshalb unbedingt raus solltest. Rufe am besten echt mal Dr. Binz in Trier (Chlorexperte!) oder Prof Tietz vom Institut für Pilzkrankheiten in Berlin an.

Krass ist auch, dass eigentlich immer "Nur im Freien verwenden" drauf steht wenn Chlor drin ist, aber irgendwie nimmt das keiner zur Kenntnis. Gleich nach meiner ersten Schimmelwohnung incl cfs hatte ich ungefähr die gleiche Situation > 2 Wochen nach Einzug viel mir ein Riss in der Wand incl Aspergillus Fumigatus auf > Hausmeister kommt > ich sage "AUF KEINEN FALL ETWAS MIT CHLOR" > er sagt nene > sprüht es drauf > und meint dann sowas wie "ein bisschen war schon drin das gast jetzt das nächste dreiviertel Jahr aus" > ich bin dann immer wenige Minuten nachdem ich in die Wohnung kam eingeschlafen > und Prof Tietz meinte in meinem Zustand (CFS durch Schimmelwhg und Aspergilus und Candida in der Blutbahn) >SOFORT RAUS!

Ach und auf keinen Fall ohne Handschuhe abwischen denn Mykotoxine wirken auch über die Haut!
derlogik
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 19. Februar 2011, 04:20

Wie schnell verfliegt Chlorgeruch?

Beitragvon derlogik » Mittwoch 13. Februar 2013, 03:21

Ich war jetzt gerade nochmal bei Dr. Binz und der meinte, dass wegwischen wohl eher nicht funktioniert und du schnell raus solltest. Falls du nochmal mit ihm sprechen wolltest, musst du dich beeilen, denn er geht Ende nächsten Monats iin Ruhestand!
derlogik
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 19. Februar 2011, 04:20


Zurück zu Schimmelpilz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron