Kleine Haut-OP

Kleine Haut-OP

Beitragvon Therese » Dienstag 17. Dezember 2013, 16:50

Kleine Haut-OP gut verlaufen!
Fleck wurde diesesmal nicht rausgeschnitten und genäht,sondern rausgeschabt und verödet.
Symtome für uns gesehen im grünen Bereich.
Blutdruck war danach hoch,als wir eben zu Hause gemessen haben wieder normal.
Mein Mann hat bevor wir gefahren sind Sauerstoff genommen und auch nach OP.
O,Schreck wir hatten keine MCS Maske dabei eine liegt immer im Auto,er hatte sie noch in der Jackentasche von vor 3 Wochen Dr.Binz und die lag im Auto(was wir nicht wußten).
Hautärztin gab ihm Mundschutz-Maske keine so ganz dünne ,hat gut funktioniert und während der Behandlung war das Fenster ganz auf.
Auch in der Praxis keine Düfte(außer Treppenhaus).
Er mußte dann noch 15 Minuten warten Kontrolle und nochmal Blutdruckmessung,auch in diesem Raum war das Fenster für ihn ganz auf.

Er sagte dann jetzt ist es Zeit das ich rauskomme.
Ihm waren die Beine schwammig ging wie auf Wolken die Treppe runter.
Draußen in der frischen Luft haben wir dann einige Zeit gewartet und im Auto nahm er dann wieder Sauerstoff.
Jezt ist er fertig und schläft.
Tolle Praxis keiner der Angestellte hat Duftstoffe an sich auch die Praxis und Toiletten nicht beduftet.
Eine ganz liebe Ärztin hat sehr viel nach seiner Krankheit gefragt und wodurch er krank geworden sei.(Ärzteinformation MCS lag vor)

Lokalanästhetikum Maeverin Actavis 1% gab unser Hausarzt mit wurde bei beiden vorherigen Male soweit vertragen.
Er muß nun halbjährlich zur Kontrolle.
So bis jetzt alles soweit erträglich hoffe das keine Spätsymtome mehr auftreten.

Gruß Therese
Therese
Besserwisser
 
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2010, 09:37

Re: Kleine Haut-OP

Beitragvon Clarissa » Dienstag 17. Dezember 2013, 17:30

Toll, das es so relativ glimpflich gegangen ist. LG und ich freue mich für euch.

Clarissa
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Re: Kleine Haut-OP

Beitragvon Therese » Mittwoch 18. Dezember 2013, 20:11

Auch die Nacht verlief gut hat durchgeschlafen,hat diesmal nicht gekramfpt und das Herz hat auch nicht verrückt gespielt.
Gestern Mittag hat er 3 Stunden geschlafen und auch heute ist er nur müde und schläft,aber es geht ihm sonst gut.
Denke das der Sauerstoff vorher und direkt danach ihm geholfen hat.
Therese
Besserwisser
 
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2010, 09:37

Re: Kleine Haut-OP

Beitragvon Kira » Mittwoch 18. Dezember 2013, 20:30

Wir alle freuen uns mit euch Therese und weiterhin Daumendrück ;)

auch das ihr jetzt etwas beruhigter die Feiertage verbringen könnt.

LG Kira und Familie
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: Kleine Haut-OP

Beitragvon Therese » Samstag 10. Mai 2014, 15:01

Am Mittwoch hatte mein Mann mal wieder eine Haut OP.
In unserer Hausarzt Praxis, wurde nach Ende der Srechzeit gemacht der Raum wurde 20 Minuten vorher gelüftet ganz offenem Fenster.
Man rief uns an das wir kommen könnten und zum Hintereingang rein kommen sollen(klingeln).
Auch während der OP war das Fenster ganz auf verlief soweit ganz gut.
Zu Hause dann(5 Minuten Fahrt) war ihm im ganzen etwas unwohl und schwammig auf den Beinen,hat dann 2-3 Stunden geschlafen dann ging es ihm besser.
Die Nacht verlief auch ohne Komplikationen Symtome auch hat er dieses Mal nicht gekrampft.
Am Morgen dann war ihm schlecht und Magenprobleme war mittags besser,gestern Morgen war der Arzt hier um Verband zu erneuern.
Heute Nacht hat dann das Herz wieder verrückt gespielt.
So sind jedes Mal die Symtome anders oder treten verspätet auf,denke das es was bringt wenn er vorher Sauerstoff nimmt war beim letzten Mal auch besser mit vorheriger Sauerstoff Gabe.
Zum Fäden ziehen kommt der Arzt zu uns nach Hause so wird er nicht unnötig Expositionen in der Praxis ausgesetzt.
Zur Zeit alles im grünen Bereich hoffe das es so bleibt.
Würde mir wünschen das es das letzte Mal war.

Gruß Therese
Therese
Besserwisser
 
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2010, 09:37

Re: Kleine Haut-OP

Beitragvon Molly2 » Sonntag 11. Mai 2014, 08:55

Hallo Therese,
Deinen Eintrag von der Hautarzt-OP habe ich gelesen. Ich hoffe, dass alles gut ist bei Euch!
Im Juni habe ich mehrere Leberfleckentfernungen anstehen, die vorsorglich entfernt werden müssen.
Der Hautarzt will sie herausschneiden, um sie dann ins Labor zu schicken. Ist Abschaben einfacher für den Patienten?
Worauf muss ich besonders achten? Als Lokalbetäubung habe ich Xylonest gewählt, da ich es schon bei
meiner Herzkatheder-OP gut vertragen habe.
Ich werde mich erkundigen, ob es einen Fensterraum überhaupt gibt. Duftstoffe werde ich im Vorfeld auch ansprechen.
Betrifft den Operateur und die OP-Assistenz. Die Praxis selber ist immer so voller Patienten, da lässt sich nichts ändern.
Ich denke, dass mein eigenes Sauerstoffgerät kein Problem sein wird. Und eine frische MCS-Maske. Das ist ein wichtiger Tipp von Dir. Habe ich damit an alles gedacht?

Molly2
Molly2
Greenhorn
 
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 09:23

Re: Kleine Haut-OP

Beitragvon Therese » Montag 12. Mai 2014, 14:15

Hallo Molly2,

meinem Mann geht es soweit gut.
Im Moment ist Abschabung für den Patient besser(schneller)weil nicht genäht wird aber es muß auch großflächig genug weggeschabt sein.
Kommt immer darauf an wie es gemacht wird.
Der Hautfleck der bei meinem Mann am Mittwoch entfernt wurde war der Fleck den man herausgeschabt hatte.
Der Befund des Pathologen im Januar der Rand war nicht großflächig frei Basaliom!
Wir würden kein Fleck mehr rausschaben lassen, bei meinem Mann hinterher auch mehr Probleme beim Abheilen als wenn genäht würde!!!

Wenn du Zylonest gut vertragen hast dann solltest du auch dabei bleiben!

Wäre gut wenn dich jemand begleitet wenn es gemacht wird.
Kannst vielleicht auch draußen warten und man ruft dich rein wenn du dran bist würde ich fragen.
So kommst du nicht mit anderen Patienten zusammen(Wartezimmer)Duftstoffe Parfum etc....
Und man kann so unnötige Expositionen vermeiden!!!
Beim Hautarzt haben wir es so gemacht.

Drücke die Daumen das du alles gut überstehst!

Gruß Therese
Therese
Besserwisser
 
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2010, 09:37


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron