von lara » Samstag 19. September 2015, 12:54
Als ich mal vom Einkaufen zurückkam und meine Hände furchtbar nach Parfüm rochen, half auch mehrmals Waschen garnichts. Also hab ich die Hände mit Öl eingerieben und dann noch mal mit Seife gewaschen und da war es schon besser und nach noch 2x war der Geruch weg.
Bei Kleidung usw. hilft ja auch das Einweichen in Milch und dann Waschen. Wahrscheinlich weil manche Chemikalien fettlöslich sind und nur mit Wasser plus Reinigungsmittel nicht gelöst werden.
Viel Spielzeug für Kinder ist garnicht gut, besser ist wenig, das vielseitig verwendbar ist und die Phantasie anregt. Ich hatte als Kind sehr wenig Spielzeug, dafür dann aber sehr viel Phantasie, die mir später auch noch bei vielen anderen Sachen geholfen hat (z.B. in meiner jetzigen Wohnung ein Zimmer mit sehr wenig Geld nicht nur weitestgehend clean, sondern auch so schön einzurichten, daß meine Bekannten es auch sehr schön finden).
Meine Kinder hatten auch sehr wenig Spielsachen, aber sie waren an ganz normalen im Haushalt sowieso vorhandenen Dingen oft mehr interessiert.
Z.B. haben sie sich mit Badetüchern als Umhang und etwas Schminke als Vampire verkleidet und mit Fruchtsaft plus Sprudel (war dann "Sekt") plus Keksen rauschende Feste (Ball der Vampire) gefeiert.
Ein paar Kochtöpfe plus Kochlöffel waren ein hervorragendes Schlagzeug, ein einfacher Ball reichte bei gutem Wetter für etliche versch. Spiele, ein Stück Kreide zum Aufmalen von einigen Kästchen auf dem Gehweg (oder Terrasse) für versch. Hüpfspiele, die auch die Koordination usw. fördern, was heute sowieso fehlt, manche Schulanfänger können noch nicht mal mehr auf einem Bein stehen geschweige denn hüpfen.
Ein alter Campingklapptisch plus einige Sachen aus der Küche plus ein paar Münzen aus ihrer Spardose waren ein Kaufladen und sie lernten schon früh Rechnen und Kopfrechnen. Das können viele Leute auch nicht mehr.
Man kann z.B. eine Kassiererin oft sehr verwirren, wenn man ihr z.B. bei einem Betrag von 5,99 Euro 11 Euro gibt, damit man nicht so viel Kleingeld zurückbekommt. Sehr oft sagen sie dann, das wär doch zu viel und wollen einem den einen Euro zurückgeben. Meine Kinder konnten schon früh gut Kopfrechnen und daß einer jetzt Wirtschaftswissenschaften studiert, hängt vielleicht auch mit dem frühen Beschäftigen mit diesen Dingen und der Erfahrung zusammen, daß Rechnen und Kalkulieren usw. sehr interessant sein kann.
Bei schlechtem Wetter kann man mit etwas Papier und einigen ungiftigen Farben schöne Bilder malen. Ich hatte als Kind nur sehr wenige Farben, was wahrscheinlich auch mit dazu beigetragen hat, daß ich später auch noch Bilder mit wenigen Farben , einige sogar nur mit einer einzigen , die durch zunehmendes Verdünnen wieder anders aussah gemalt hab und die teils nebenberuflich in Galerien für viel Geld verkauft hab. Malerin wollte ich zwar trotzdem nicht werden, aber eine Weile so nebenbei hat es Spaß gemacht. Ich hätte es wohl auch weiter so nebenbei gemacht, aber ich hab die Acrylfarbe dann nicht mehr vertragen und hatte auch nicht mehr genug Zeit.
Das alles erfordert weder viele noch teure Spielsachen, sondern nur etwas Überlegen (oder mal in einem Buch aus der Bücherei nachlesen, was es an Spielmöglichkeiten ohne víele Sachen gibt) und fördert bei den Kindern die Phantasie, Eigeninitiative , Spaß am selbst was herzustellen oder zu "erfinden" usw.
Viel Spielzeug, vor allem sehr spezialisiertes fördert nur die Langeweile und Unzufriedenheit. Aus einfachen Dingen etwas selbst machen fördert die Phantasie, bringt Erfolgserlebnisse und macht letztendlich nicht nur zufrieden, sondern auch beruflich erfolgreich (und verhindert auch, daß die Schule als langweilig empfunden wird, weil einem dann auch einiges einfällt um langweiligen Unterricht etwas interessanter zu gestalten ohne zu stören oder negativ aufzufallen) und hilft auch bei persönlichen Krisen, egal ob wegen der Gesundheit oder aus anderen Gründen.
Vielleicht kannst Du mit der Fettmethode noch einiges clean bekommen und dann halt noch irgendwas preiswertes dazukaufen.
lg lara
Zuletzt geändert von
lara am Samstag 19. September 2015, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.