Liebes Forum,
ich wohne seit 4 Wochen in einer neuen Wohnung und bin seit dem krank. Mittlerweile weiß ich, dass ich nicht erkältet bin, sondern ansheinend auf irgendeinen Stoff in meiner neuen Wohnung reagiere, da alle Symptome (Schwindel, Übelkeit, starke Benommenheit, Koordinationsstörungen, Kribbeln/Taubheit in den Händen, Kopf dicht, Nasennebenhöhlen dicht, Kopfschmerzen, extreme Erschöpfung)sofort und komplett verschwinden, sobald ich dort nicht übernachte/wohne. Im Verdach habe ich Lösemittel in Farben und Lacken. Das Problem ist: Ich finde den Übeltäter nicht und bin auch etwas ratlos, wie man vorgehen kann. Darf ich Euch um einen Rat bitten?
In Frage kommen mehrere Dinge:
-Ein von mir vor 4 Wochen lackierter Kleiderschrank, der genau neben meinem Bett stand. Es handelte sich un Alkydharzlack, zwar aromenfrei, aber voll von toxischen Stoffen (Alkanen etc.), wie ich mittlerweile weiß.
-Die Wandfarbe - normale Dispersionsfarbe, allerdings die Billigversion vom Baumarkt, nichts wirklich Hochwertiges
-Ein neues IKEA-Regal und -Sofa. Das Regal (Bonde) hat einen starken Eigengeruch, ist aber schon mein zweites von der Sorte. Das erste habe ich seit 1,5 Jahren und nie ungewöhnlich darauf reagiert.
Der Kleiderschrank ist seit gestern Abend auf dem Balkon, im Schlafzimmer stehen nur noch Bett und Matratze. Trotzdem sind heute bei mir alle Symptome wieder da. Kann die Matratze Lösemittel aufgenommen haben und diese jetzt weiterhin abgeben? Was kann man in einem solchen Fall machen? Lüften?? Meine gesamte Kleidung wäre dann auch betroffen.
Gibt es irgendeinen Weg, wie man ein bestimmtest Möbelstück/ein Material als Übeltäter identifizieren kann? Bei einer Raumluftmessung könnte man ja nur sehr generelle Aussagen treffen.
Hat jemand von Euch eine Idee? Herzlichen Dank im Voraus für jeden Tipp!