Hallo zusammen,
ich habe mich schon länger nicht mehr gemeldet – bin aber noch da, und meine MCS natürlich auch.
Unser 20 Jahre altes Auto musste ersetzt werden, und ich habe mich trotz aller Bedenken für ein Leasing eines neuen VW ID.3 entschieden. Mir war bewusst, dass ein Neuwagen nicht optimal für mich ist … und leider bestätigt sich das: Auch wenn er nur Stoffsitze hat und der Geruch nicht allzu stark ist, belastet er meinen Körper spürbar.
Im Moment habe ich beschlossen, das Auto erst einmal nicht zu fahren und es gründlich „ausdünsten“ zu lassen – in die Sonne stellen, gut durchlüften usw. Natürlich ist das nicht ideal, weil die Leasingzeit ja läuft. Wie lange ich das machen muss, weiß ich nicht.
Als zweite Maßnahme überlege ich, das Auto gründlich mit Wasser abzuwaschen. Vielleicht wurde es ja parfümiert und ich reagiere deshalb so stark.
Und nun zu meiner eigentlichen Frage an Euch und die Schwarmintelligenz:
Ich denke darüber nach, einen mobilen Filter im Fahrzeug einzusetzen. Hat jemand Erfahrung mit folgenden Geräten?
• IQAir Atem:
• Cabin Blueair P1
Beide Hersteller kenne ich von stationären Geräten, die mir in der Wohnung allerdings nicht wirklich geholfen haben (wobei IQAir wohl etwas besser war – aber auch deutlich teurer). Für die Auto-Varianten gilt das Gleiche: Der Preisunterschied ist hoch, und ich möchte ungern Geld verschwenden, falls es ohnehin nichts bringt.
Hat jemand von Euch diese Geräte im Auto ausprobiert und kann berichten, ob sich der Einsatz lohnt?
Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen!