von Tip » Donnerstag 20. Juli 2006, 15:50
Hallo, Lehmfarbe und Lein(öl)farbe ist nicht Leimfarbe, völlig unterschiedliche Farben. Das Leimfarbe nicht Atmungsaktiv sei höre ich auch zum ersten Mal. Dann dürfte kein Mensch mehr tapetzieren, weil Tapeten auch mit Leim angebracht werden. Wer auf Leim, Methylzellulose reagiert darf es logischerweise nicht anweden! Dann hätte ich auch nur den Tip mit der angetackerten Alutapete.
Bei Rauhfasertapete ist darauf zu achten das es sich um keine koventionelle Rauhfasertapete handelt. In denen sind Altlasten verarbeitet (alte Bretter, Holzschutzmittelzäune, Jägerhochsitze, u.s.w.), selbst wenn der blaue Punkt drauf ist sind diese Tapeten für MCS nicht sehr geeignet. Recycling Tapeten fallen wegen dem gleichem problem auch raus. Am besten sind öko Raufasertapeten auf denen extra draufsteht das es sich um FCS Holz handelt. Da wäre dann das Problem mit den frischen Holzfasern im Papier.
Wir hatten Kalkfarbe (Rügener-Kalk) im Wohnzimmer, Flur und Badezimmer, In der Küche Sumpfkalk, im Wohnzimmer Leimfarbe. Kalk staubte, wenn man sich an die Wand lehnte war die Kleidung voller Kalk, wenn man leicht mit dem Finger darüber wischte waren die Finger staubig. Es sind 4 verschiedene Verputze (Kalkbasis, Lehmbasis, Sandbasis) in jedem Zimmer ein anderer angewendet worden und es staubte überall gleich stark! Auch die biologischen Musterhäuser die ich bislang ansah hatten das Problem mit dem reinen Kalk. Mit der Kreidezeit Leimfarbe bin ich hingegen sehr zufrieden.
Schwierig etwas passendes zu finden, ich drück dir die Daumen! Grüße