Die Wirkungen des Passivrauchens auf Kinder wird hingegen kritisch gesehen: In 45 Prozent der Haushalte, in denen täglich geraucht wird und in denen Kinder leben, überschreiten die Benzol-konzentrationen in den Wohnungen den ab 2010 geltenden EU-Grenzwert für Benzol in der Außenluft.
Aus dem Jahresbericht des UBA
Der Jahresbericht 2005 des Umweltbundesamtes ist als Druckfassung einschließlich einer CD-ROM bei GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn, In den Wiesen 1-3, 53227 Bonn, Telefon: 01888/305-3355 (zum Ortstarif); Fax: 01888/305-3356; E-Mail: uba@broschuerenversand.de kostenlos erhältlich. Der Bericht steht auch im Internet als PDF-Dokument unter http://www.umweltbundesamt.de, Rubrik „Presse“ oder „Publikationen“ zum Download bereit. Eine englische Fassung des Jahresberichts 2005 erscheint in Kürze.