Klinische Studien Im Zweifelsfall für den Sponsor

Klinische Studien Im Zweifelsfall für den Sponsor

Beitragvon Clarissa » Samstag 7. Oktober 2006, 11:55

Hallo, ich habe gerade nachfolgenden Artikel bei Focus-Online gefunden. Das ist genau das, was wir wir immer wieder erleben.

http://focus.msn.de/gesundheit/medikamente/klinische-studien_nid_36924.html
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Klinische Studien Im Zweifelsfall für den Sponsor

Beitragvon Alex » Montag 16. Oktober 2006, 07:23

Hallo Clarissa,
es gibt eine relativ große Anzahl von seriösen MCS Studien
aus den USA und Japan. Leider wird in Europa auf diesen Kenntnisstand
nicht aufgebaut und kaum eine der Studien ist bekannt.
Frage selbst die Umweltmediziner hier in unserem Land über solche
Studien, da kommt dann nichts, weil nicht gelesen.
Schade, denn was könnte an Studien laufen, wenn auf tatsächliche
Erkenntnisse aufgebaut würde oder wenn man international kooperieren
würde wie in anderen Wissenschaftsbereichen.

Grüße,
Alex
Alex
 

Klinische Studien Im Zweifelsfall für den Sponsor

Beitragvon Dundee » Donnerstag 2. November 2006, 17:56

Hallo Alex,

was kann man Deiner Meinung nach unternehmen, daß
sich das ändert?

Gerne können sich auch andere mit Vorschlägen an
der Diskussion beteiligen.

Dundee
Dundee
 

Klinische Studien Im Zweifelsfall für den Sponsor

Beitragvon franka » Donnerstag 2. November 2006, 19:15

Hallo Dundee,
da ich ursprünglich aus der medizinischen Forschung komme, kann ich aus eigener erfahrung nur sagen, das im laufe der letzten jahrzehnte die gelder der unabhängigen forschung einfach gnadenlos zusammengestrichen wurden. die DFG (Deutsch Forschungsgemeinschaft) hat früher den hauptteil der forschung finanziert und das war dann unabhängig vom ergebnis!
da dort die gelder jedoch zusammengestrichen wurden, aber jeder dok sich wissenschaftlich profilieren MUSS (da sonst weder Dr. Titel noch Prof.), mußten diese wege gegangen werden. inzwischen beherrscht die industrie einen hauptteil der forschung, mit den entsprechenden folgen.
denn es gilt auch hier: wes brot ich ess, des lied ich sing.
kommt nicht das raus was der geldgeber hören möchte werden die gelder gestrichen. titel perdü, wissenschaftliche mitarbeiter nach hause.
es müßte "einfach" mehr geld für die DFG zur verfügung gestellt werden, das würde das problem lösen.
franka
franka
 


Zurück zu Ärzte, Kliniken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast