Schwenk zu MCS

Schwenk zu MCS

Beitragvon Pennylane » Samstag 12. Mai 2007, 21:39

Was haltet Ihr hiervon?


Multiple Chemical Sensitivity (MCS) - wissenschaftliche und gesundheitspolitische Aspekte

M. Schwenk1
1 Landesgesundheitsamt Stuttgart

Zusammenfassung
Multiple Chemical Sensitivity (MCS) ist ein Phänomen, mit dem sich auch der HNO-Arzt auseinandersetzen sollte. Es basiert auf der Beschreibung eines Krankheitsbildes im Jahre 1987, bei dem ein Arbeiter nach Verschütten von Chemikalien anschließend hochempfindlich gegenüber diesen Stoffen reagierte. Heute gibt es viele Menschen, die ihre Beschwerden mit einer selbstvermuteten MCS erklären. Zwar wäre MCS theoretisch mit verschiedenen pathophysiologischen Modellen kompatibel. Aber bisher konnte keines belegt werden. Da auch kontrollierte Provokationstests überwiegend unklare Ergebnisse geliefert haben, nimmt eine zunehmende Zahl von Ärzten eine primär psychische Problematik an. In diesem Sinne hat ein WHO-Expertenteam die Umbenennung zu „idiopathic environmental illness” (IEI) vorgeschlagen. Andere Ärzte gehen aber weiterhin von der Annahme einer chemischen Ursache aus. Da es weder klare diagnostische Möglichkeiten zum Nachweis von MCS gibt, noch ein erfolgreiches Therapiekonzept, ist die Behandlung von MCS-Patienten schwierig. Der HNO-Arzt sollte auf mögliche Veränderungen von Nasenschleimhaut und Riechvermögen achten und die Regeln im Umgang mit der Krankheit und den Patienten kennen.
Pennylane
Durchstarter
 
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 21:37

Zurück zu Diagnosemethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron