Das Matratzenproblem hatte ich vor vielen Jahren auch. Ich habe damals mit einem Mitarbeiter von öko-tesr telefoniert (das war noch vor der" Wende " bei öko-test).
Der Mitarbeiter hat dann recherchiert und mir den Tipp gegeben, doch mal an einer Thomasmatratze zu riechen. Damals gab es weit und breit noch keinen einzigen Matratzentest auf Inhaltsstoffe.
Ich habe das dann getan und ich habe eine Thomasmatrarze gekauft ohne Bezug, das machen die, ist auch billiger. Den Bezug habe ich damals bei Origo fertigen lassen.Ich glaube, das war der Vorgänger von Alnatura.Die Matraze habe ich in ein encasing gesteckt .Jetzt ist sie schon in die Jahre gekommen. Später haben wir für unsere Familie alles auf diese Matratze umgestellt. Alle sind zufrieden.
Die eva-matratze ist später in diversen Tests gewesen, niemand hatte etwas zu beanstanden.
Mir hat damals der Produktionsleiter von Thomas gesagt, dass die Matratze nach F
ertigung solange gewalzt wird, bis sie absolut geruchsneutral ist. In der Tat, das ist sie.
http://www.lattoflex.de/evo-matratzen.htm
@ Alle: Ich habe das ja hier schon mal geschrieben. Ich weiss, wie Kaltschaummatratzen gefertigt werden. Ich weiss aber auch, wie Latexmatratzen gefertigt werden. Auf irgend etwas muß man schlafen. Ich hatte auch schon eine Strohmatratze, das war eine Katastrophe. Also halt ich mich an den Spruch: Von zwei Übeln wähle das kleinere.