Matratzen fuer MCS-ler

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon alena-norge » Montag 3. September 2007, 12:14

http://www.umweltanalytik.com/ing30.htm-

Hat jemanden von Euch vielleicht schon Erfahrung mit der Kaltschaummatratzen ?
Mit welchem Matratzen habt ihr gute Erfahrung gemacht?

Vielen Dank
MBG Alena
- Editiert von alena-norge am 03.09.2007, 14:12 -
- Editiert von alena-norge am 04.09.2007, 13:13 -
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon alena-norge » Montag 3. September 2007, 12:43

Sorry die Link funktioniert nicht-hier der Text
Kaltschaummatratzen

IOblue: Ein 16 cm hoher 7- Zonen Kaltschaumkern mit Kopf-, Schulter-, und besonders fester Lenden- sowie mittlerer Beckenpartie. Der neu entwickelte EvoPore® Kaltschaum bietet durch seine Zellstruktur und seine hochwertigen Bestandteile dauerhafte Beständigkeit und ein Höchstmaß an Komfort, bei gleichzeitiger Verminderung des Materialgewichts. Die äußerst komplexe Form des Kerns sorgt durch seine Querkanäle und den Oberflächenschnitt für ein hervorragendes Bettklima. Zum Rand hin weicher werdend, gleicht die IOblue Matratze optimal den festeren Randbereich moderner Lattenroste aus. Das IOblue Schlafsystem ist in zwei Härtegraden erhältlich. Schonend umhüllt wird der Kern mit einem Baumwoll-Trikot-Bezug. Diese Matratze konnten wir in Verbindung mit dem Bezug 05 und einer entsprechenden Vorbehandlung (Baumwolltrikot wird vorgewaschen) in der Vergangenheit bereits einige Male erfolgreich bei MCS einsetzen. Der IOblue Kaltschaum entspricht dem Ökotex 100 Zertifikat für schadstoffgeprüfte Textilien.

IOpur2: Ein 15 cm hoher 7- Zonen Kern mit einer mittelfesten Kopf-, einer weichen Schulter- und einer besonders festen Beckenpartie. Der neu entwickelte EvoPore® Kaltschaum bietet durch seine Zellstruktur und seine hochwertigen Bestandteile dauerhafte Beständigkeit und ein Höchstmaß an Komfort, bei gleichzeitiger Verminderung des Materialgewichts. Durch Oberflächen-Einschnitte mit unterschiedlichen Tiefen werden 7 Komfortzonen erzeugt, welche auch bei dieser EvoPore-Matratze orthopädischen Liegekomfort garantieren. Das IOpur2 Schlafsystem ist in zwei Härtegraden erhältlich. Diese Matratze konnten wir in Verbindung mit dem Bezug 05 und einer entsprechenden Vorbehandlung (Baumwolltrikot wird vorgewaschen) in der Vergangenheit bereits einige Male erfolgreich bei MCS einsetzen. Der IOpur2 Kaltschaum entspricht dem Ökotex 100 Zertifikat für schadstoffgeprüfte Textilien.



MCS-Bezug

Bezug 05 (Aktiv Air): Ein gewebter Matratzendrell aus Intera Microfasern (100% Polyester Hohlfasern) mit einer Zusatzversteppung 300g/m² Microfaser-Vlies. Spezialeigenschaft ist hohe Atmungsaktivität. Der Bezug hat einen Rundum Reißverschluss und ist bei 60°C waschbar und trocknergeeignet. Dieser Bezug ist geruchsneutral und für MCS geeignet.

Wir haben die hier angebotenen Matratzen (IOpur2 und IOblue) und Matratzenbezüge (Aktiv Air) schon häufiger an MCS-Patienten abgegeben und dabei durchweg positive Erfahrungen gemacht. Eine Garantie für eine individuelle Verträglichkeit können wir jedoch nicht geben. Auch hier gilt: achten Sie nach dem Kauf auf ausreichende Lagerzeit vor der ersten Benutzung (mindestens zwei Wochen) damit vorhandene Gerüche sich verflüchtigen können. Neue Matratzen haben je nach Typ bestimmte Ausgasungsverhalten. Eine neue Matratze wird immer einen leichten Geruch aufweisen, der aber nach spätestens zwei bis vier Wochen verschwunden sein sollte. Legen Sie sich deshalb nie sofort in das "neue Bett". Wenn Sie empfindlich reagieren, sollten Sie alle waschbare Bettwaren generell vor dem ersten Gebrauch mit einem möglichst parfümfreien Waschmittel welches Sie vertragen 1-2 mal waschen.

MBG Alena
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon Juliane » Montag 3. September 2007, 13:49

Hallo,

wir haben Matratzen von der Firma Lattoflex ( Thomas Matratzen).
Diese Matratzen haben sowohl bei der Stiftung Warentest als auch bei Ökotest immer gut abgeschnitten.

Es sind PU Matratzen und sie werden nach der Herstellung solage gewalzt , bis auch der letzte Rückstand noch raus ist.

Wir haben die Matratzen ohne Drell gekauft und uns dazu kochfeste Matratzenbezüge besorgt. Mit den Matratzen gab es keine Probleme.

Gegen Milben haben wir die Matratzen noch in Allergocover Matratzenhüllen aus Polyester verpackt.
. Auch damit gab es keine Probleme.

Juliane
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon alena-norge » Montag 3. September 2007, 14:13

Danke Juliane.
MBG Alena
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon Konstantin » Montag 3. September 2007, 22:44

Kaltschaum ist Chemie, Hände weg davon.
PU steht für Polyurethan, wenn dieses Material nicht vollständig auspolimerisiert
ist und daß weiß man nie, treten Isocyanate aus. Sie gelten als Auslöser Nr. !
für MCS.

Kaufe Dir eine Naturmatratze aus einem Material, daß Du tolerierst.
Möglich ist:

- Kapok
- Rosshaar
- Baumwolle
- Latex

Ich meine es wäre Alnatura, die Matratzen haben, die von MCS Leuten gut vertragen werden.
Kann jemand dazu mehr sagen?

Grüße,
Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon alena-norge » Dienstag 4. September 2007, 08:12

Hallo Konstatin,
erste mal Vielen Dank.
Bei Allnatura habe ich auch nachgefragt die emfhelen für MCSler auch Kaltschaum Matratzen-
Ökotest GUT.
Die haben mir gesagt das bei Natur Matratzen der Geruch zu stark ist und nicht für MCSler.
Kann jemand dazu mehr sagen?
Bin Dankber für jede Tip.

MGB Alena


http://www.allnatura.de/matratzen/kaltschaum_matratzen/Kaltschaum-Matratze-Dormisana-Allergie.html



Vorteile der Kaltschaum-Matratze
Die 7-Zonen-Kaltschaum-Matratze "Dormisana-Comfort-Allergie" - wahlweise in 3 Härtegraden - bietet Ihnen durch die Oberflächen-Profilierung eine körpergerechte Entlastung in der Schulterzone und sinnvolle Unterstützung im Becken- bzw. Hüftbereich.
Desweiteren zeichnet sich Kaltschaum durch seine hervorragende Atmungsaktivität und Feuchtigkeits-Durchlässigkeit aus.
Da Kaltschaum-Matratzen nahezu geruchsneutral sind, werden diese besonders Personen mit MCS (multiple chemical sensitivity) empfohlen.
Auch wird älteren Menschen und Personen mit Bandscheiben-Schäden das Drehen und Wenden der Matratze durch das geringe Matratzen-Gewicht (ca. 15kg - Vergleich Naturlatex = 23kg) erleichtert.
Obwohl es sich bei Kaltschaum-Matratzen um ein Rohöl-Produkt handelt (jedoch mit allen wesentlichen, positiven Schadstoff-Prüfungen), bietet Ihnen allnatura diese Matratze aus obigen Gründen als vertretbaren Kompromiss an, zumal alle weiteren Materialien wie z.B. der Matratzenbezug, die eingesteppte Schafschurwolle, etc. zu 100% ökologisch sind (siehe auch Vor- und Nachteile von Kaltschaum).
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon Konstantin » Dienstag 4. September 2007, 08:42

MCS hauptsächlich über Geruchsempfindlichkeit zu beurteilen ist sehr gefährlich.
Damit erleidet man kapitalen Schiffbruch.
Kaltschaum ist Chemie und die soll so weit irgendwie möglich aus dem Schlafzimmer
entfernt werden. Wieso soll dann eine PU Matratze gut sein?!
Weil der Bezug aus Schafwolle oder Baumwolle drum ist und die natürlich ist?
PU muß nicht riechen um MCS auslösende Isocyanate auszudünsten.
Was Alnatura da schreibt, hindert mich sie nochmals zu empfehlen,
das ist mangelnde Fachkompetenz. MCS Personen haben kein Schnüpfchen,
sondern sind schwerst krank, daß sollte man ernster nehmen oder nichts
über MCS schreiben.

Naturmaterialien lassen sich auslüften, man muß dazu nur etwas Mühe einstetzen.
Dafür sind sie dann, wenn man zertifizierte Bioprodukte nimmt, wirklich
schadstofffrei und geruchsneutral.

Grüße,
Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon sunday » Dienstag 4. September 2007, 09:01

hallo,

also ich wollte mal auf einer latexmatraze probeliegen und es war absolut unmöglich, weil der geruch so stark war, daß ich es nicht mal ein paar sekunden ausgehalten habe. an auslüften glaub ich nicht. das hat schon bei anderen dingen nicht funktioniert und auch bei eine badezimmermatte, die auf der rückseite mit latex beschichtet war nicht. da konnte ich allerdings den geruch sehr reduzieren (er war eh nicht sehr stark, weil die beschichtung sehr dünn war), indem ich sie etliche male mit duftstoffreiem waschmittel gewaschen habe. aber das geht ja bei einer matraze nicht.

kapok hatte ich mal als kopfkissen. es roch stark und unangenehm und ließ sich nicht auslüften und als matraze wäre es viel zu hart.

baumwolle und roßhaar sind ebenfalls sehr hart und unelastisch.

sprungfedermatrazen sollen ja wegen des metalls nicht gut sein.

also eine optimale lösung scheint es für mcs-kranke nicht zu geben.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon Juliane » Dienstag 4. September 2007, 10:22

Hallo ,

also das Matratzenthema hatten wir hier ja schön öfters.

Ich beharre aber trotzdem weiterhin auf einer in Deutschland gefertigten sauberen PU Matratze.
Ich lese seit Jahren alle Testberichte. Lattoflex hat schon in den 80er Jahren immer mit sehr guten Produkten abgeschnitten.


Und zu dem Thema Naturmatrazen aus Baumwolle, Kapok, Rosshar und Latex.

Rosshaar kommt aus China oder anderen Fernostländeren, Kapok meist aus Java Baumwwolle aus aller Welt.

Um das Material in den Schiffen transportieren zu können ,wird es meist eingenebelt. Ja selbst Schiffe werden innen gegen allerlei Ungeziffer vernebelt

Die Milch des Gummibaumes kann nur mit Hilfsmitteln transportfähig gemacht werden. Bei der Herstellung der Latexmatraze kommen auch Chemikalien zum Einsatz und oft kommt es zu Nitrosaminbildung.

Alle diese Naturmaterialien sind überdies auch hochgradig anfällig für Schimmelpilzbefall. Schimmel ist sicher der potenteste Verstärker ein einer MCS Erkrankung.

es gibt kein geruchsneutrales Naturmaterial.

Ich kenne eine MSC Patientin , die mit H&M besser zurecht kommt als mit Naturbaumwolle von Hess. Naturbaumwolle hat nämlich einen sehr spezifischen Geruch.

Wenn Naturbaumwolle mal auf dem Produktionsweg mit Sporen in
Berührung kam, so ist das nie mehr wegzukriegen. Weder Mit Borax nach anderen Mitteln.

MCS Patienten dürfen auch keine harte Matratze wählen, dennn sonst können sie Probleme mit der Wirbelsäule und so auch Probleme mit der Bluthirnschranke bekommen.
Dann steigt das S 100 im Blut an.Ein Zeichen für Schadstofftransport ins Gehirn.

Kurzum: Eine saubere deutsche PU Matraze ohne Geruch , nicht auf dem Versandweg vernebelt, durch Herstellungsverfahren nicht schimmelpilzgefährdet halte ich bei MCS vor die bessere Lösung.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon alena-norge » Dienstag 4. September 2007, 13:10

Also ich stehe jetzt vor einer Enscheideung
Kaltschaummatratze oder Naturlatexmatratze beide haben vom Ökotest Note -Gut- bekommen.
LG Alena
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon Maria » Donnerstag 20. September 2007, 18:14

Hallo,

ich schließe mich den Ausführungen von Konstantin an. Wir haben Naturlatex-Matratzen von Allnatura und ich vertrage sie. Nach dem Auslüften in einem anderen Zimmer, haben wir eines Tages versucht ob es klappt, und es funktioniert. Am Anfang habe ich das Latex noch ein wenig gerochen, aber nur schwache Symptome gekriegt. Nach ein paar Wochen war alles paletti!

MCS bedeutet nicht zwangsläufig, dass man gar keine Gerüche mehr toleriert. Die Kosmetikprodukte, die ich verwende, sind zwar ohne Parfüm, aber die einzelnen Substanzen haben ja auch einen Eigengeruch. Es bedeutet also nicht zwangsläufig, dass alles was auch nur im geringsten nach was richt, für uns intolerabel ist. Denn man bedenke, dass es genug chemische Stoffe gibt, die zwar geruchsneutral aber sehr gesundheitsschädlich sind.

Jeder muss selbst herausfinden, was man verträgt. Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass Kaltschaummatratzen, nur weil sie anfangs vielleicht weniger riechen als Latex, deshalb für MCS-Kranke die richtige Wahl sind. Ich finde wie Konstantin, dass sie "Chemie" sind. Daher würde ich eine Matratze aus natürlichen Stoffen in jedem Fall vorziehen.

Um eine gewisse Sicherheit zu haben, würde ich die Materialien vorher bei einem Umweltmediziner durch eine LTT-Untersuchung austesten lassen. Bei Allnatura kann man die Matratzen, falls man nicht damit zurecht kommt, auch zurück geben. Ich glaube innerhalb 2 oder 3 Wochen. Wenn Du erklärst, dass Du MCS hast, bekommst Du die Frist vielleicht verlängert. Wenn Du die Matratze 2 oder 3 Wochen auslüften lässt und dann erst im Schlafzimmer ausprobierst, wäre die Fristverlängerung sicher eine gute Sache. Ich denke, man kann mit ihnen reden. Ein Versuch ist es allemal wert!

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon kati » Montag 14. Januar 2008, 13:27

Ich habe den Eindruck es gibt sehr verschiedene Formen von MCS, jeder ist ein Einzelfall, und je nachdem wie man erkrankt ist ist das eine oder das andere besser.
Meine MCS hat sehr mit Geruchsempfindlichkeit zu tun, weniger damit ob alles in meiner Umgebung natürlich ist.
Ich habe auch mit manch konventionellem Produkt weniger Probleme als mit Natur.
Latex scheint bei mir nicht zu gehen weil ein Stoff der zur Latexproduktion eingesetzt wird mich krank gemacht hat und ich in minimalsten Konzentrationen darauf zu regieren scheine. Vom leichtesten Gummigeruch wird mir schon übel. Mir scheint das wird stärker je länger die Expostion her ist und desto mehr sich sonst die MCS verbessert und die Geruchsempfindlichkeit eigentlich abnimmt... vielleicht eine Reaktion des Körpers sich davor zu schützen dass das nochmal passiert?

Liebe Grüße an alle Mitbetroffenen,
Kati
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon alena-norge » Mittwoch 16. Januar 2008, 14:26

Hallo Kati,

Du wolltest wiesen ob wir neue Matratze haben. Nein leider noch nicht. Ich traue mich nicht wieder etwas zu kaufen und dann in der Garage lagern weil ich es nicht riechen kann.
Wir brauchen neue dringend aber ich weiß nicht ob man z.B Latex 100% auslüften kann,
das wirklich danach nichts zu riechen ist.
Wenn jemand eine Matratze gefunden hat das wirklich nach kurzem auslüften nach nichts richt (nicht nach Latex oder Kapok) bin sehr dankbar für Info.Kaltschaummatratze ja oder nein???
Hier eine Links http://www.baumberger-schlafkomfort.de/modules.php?name=Index
Da ich von Alnatura nichts mehr bestelle werde(da für die MCS auch nur psy. ist)

Hier das klingt schon mal gut ob es auch so ist? Und die liefern auch fuer gute Preis nach Norwegen.
http://www.baumberger-schlafkomfort.de/modules.php?name=Herstellung_Naturlatex- was meint Ihr?

Alena
- Editiert von alena-norge am 16.01.2008, 13:31 -
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon Juliane » Mittwoch 16. Januar 2008, 14:52

Hallo alena,

schreibe doch einfach mal die Firmen an, ob sie Dir ein Muster (neu) schicken können.

Von Kaltschaummatrazen der Marke tempur-gerade von ökotest getestet- gibt es Muster.

Aber du wollest glaube ich nur Latex?
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon kati » Mittwoch 16. Januar 2008, 15:06

Hallo Alena,

Schade, wir brauchen nämlich auch dringend eine neue Matratze... Ich habe schon sehr viel probiert und getestet und auch schon einiges an Geld verloren weil die Matratze am Ende nicht verträglich war.

Bei Latex wurde mir vom Fachhändler gesagt dass man nie drinsteckt ob er auslüftet. Es kommt auf den gerade produzieren an, kann immer anders sein. Meine Mutter hat eine Dormiente Matratze die für mich kaum riecht (aber noch wahrnehmbar, so dass es mich stören würde). Kürzlich habe ich eine Latexmatratze von Dormiente Probe gelegen, die schon 2 Jahre und damit älter war, die bei mir starke Übelkeit (etc...) ausgelöst hat.

Guter Rat ist wirklich teuer wenn es um die Matratze geht...

Wir werden bis zum Sommer definitiv eine kaufen (hoffentlich geht das diesmal gut). Ich lasse dich dann unsere Erfahrungen wissen, falls sie dir noch helfen.

Allerdings glaube ich dass wir am Ende Kaltschaum kaufen. Die einzige Matratze die bei mir weder Symptome auslöste und die nach nichts roch war von Dormabell, eine Kaltschaummatratze. Allerdings muss ich mich da mal um Infos bzgl des Bezuges kümmern, denn ich glaube den Bezug von damals gibt es nicht mehr, sondern nur noch mit Schafwolle eingesteppt (Permetrin) oder antibakteriell behandelt (Triclosan in dem Fall).

"Da ich von Alnatura nichts mehr bestelle werde(da für die MCS auch nur psy. ist)"
Echt? Ich hatte den Eindruck dass die das schon als ernsthafte körperliche Erkrankung ansehen. Habe ich da was verpasst?

Grüße,
Kati
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon alena-norge » Mittwoch 16. Januar 2008, 15:44

@ Juliane ich møchte einfach eine Matratze wo mit ich zu recht komme.
Ja ,ich glaube ich lass mir ein Muster senden.

@ Kati
Also Alnatura hatte auf Ihre Seite eine Bericht über Mcs. besser gesagt eine Bestätigung von Eikmann aussage. Ich habe die angeschrieben und der Herr von Alnature schreibt zurück das er keine beleidigen wollte damit, aber MCS hat halt etwas mit psy. Geruchstörung zu tun und
ist keine körperliche Erkrankung, was auch belegt von Dr. Eikmann ist. Ich habe ihm dann andere Beweise über MCS gesendet so wie später das Schreiben von Dr.Hill aber kam keine Antwort zurueck. Na ja..

Viele Gruesse
Alena
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon kati » Mittwoch 16. Januar 2008, 17:37

Hallo Alena,
Der Bericht auf der Allnatura-Seite, den ich kenne (habe ihn gerade nochmal durchgelesen) ist neutral und sachlich gehalten. Das Zitat von Dr. Eikmann ist ein Beispiel dafür wie in Deutschland die Krankheit gesehen wird. Habe ich etwas überlesen? Eine Bestätigung dafür dass das so stimmt was Eikmann sagt kann ich nicht finden.
Ich glaube nicht dass Allnatura daran interessiert sind sich ins Themengebiet MCS einzuarbeiten. Die wollen nur so viel wissen wie sie müssen, um ihr Matratzen zu verkaufen. So habe ich deren Antworten bzgl. Fragen auch immer empfunden. Alles schnellstmöglich und kurz abwickeln.
Dass dir gesagt wurde dass MCS eine psychische Störung sei finde ich extrem! Wenn man sich nicht recht auskennt dann sollte man sich mit Meinungen zurückhalten. Vielleicht magst du die email mal einstellen?
Liebe Grüße nach Norge,
Ha de,
Kati
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon sunday » Mittwoch 16. Januar 2008, 21:18

hallo,

ich habe eine wärmeflasche, die schon ca. 15 jahre alt ist und immer noch extrem stinkt und eine bw-matte mit latexrückseite, die nach ca. 80 wäschen nur noch geringfügig riecht, aber darauf schlafen könnte ich immer noch nicht.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon Sato » Sonntag 20. Januar 2008, 12:00

Hallo Kati,

lies Dir durch wer Eikmann ist. Unter "Goldene Zitrone der Umweltmedizin" steht
allerhand. Wer ihn als Beispiel oder sonstwas anführt, ist fragwürdig.
MCS ist nicht psychisch und Eikmann ist kein Fachmann dafür. Eikmann ist ein
Fachmann im Kleinreden von Gefahrstoffen und Niederreden von Umweltkranken.
Allnatura würde gut daran tun den Schmarrn runterzuwerfen, wenn sie mit MCS
Kranken ihr Geld verdienen wollen. Eikmann wird eher nicht dort kaufen.
Sato
Durchstarter
 
Beiträge: 187
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:45

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon rick » Sonntag 20. Januar 2008, 12:12

ich habe ebenfalls das problem mit der matratze,ich habe letztens die große von aldi gekauft,weil sie u.a. das tox. Prüfsiegel hat,leider steht die matratze nun schon 3 wochen offen rum,und der Gestank den die matratze hergibt ,ist einfach nur eklig,hat jemand gleiche erfahrungen mit der aldimatratze?
rick
 

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon sunday » Sonntag 20. Januar 2008, 13:15

also von solchen "prüfsiegeln" o.ä. halte ich überhaupt nichts. sie zeigen wahrscheinlich nur an, daß ein gesunder mensch nicht sofort tot umfällt, wenn er das zeug länger als 3 minuten einatmet.

auch bei oeko-test werden ja z.b. produkte, die duftstoffe enthalten als gut bewertet.

ich verlaß mich da lieber auf meine nase, mein wissen und meinen instinkt. alles was im laden auch nur ein winziges bißchen riecht, bleibt da. ich öffne dafür auch verpackungen (das ist nicht verboten und man muß das dann auch nicht kaufen, wenn man nichts beschädigt hat) oder laß sie von der verkäuferin öffnen, wenn die gefahr besteht, daß dabei was beschädigt werden könnte.

was im laden riecht, riecht meistens auch nach langer zeit noch (wie z.b. meine ikea-matraze, die ich vor ca. 14 jahren gekauft habe, als ich noch nichts von mcs wußte und auch nichts davon, daß dieser geruch schädlich ist. da ich keine bezahlbare gute matraze finden konnte, habe ich sie immer noch, aber seit mind. 5 jahren riecht sie nicht mehr. aber bis der geruch ganz weg war, hat es schon mehrere jahre gedauert. ich hab damals im kopfbereich lavendelöl auf die matraze getropft, damit es nicht so chemisch riecht und bin nun auch gegen lavendel und alles, was damit botanisch "verwandt" ist allergisch :-((. aber damals wußte ich halt noch nichts von mcs etc.).

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Martratzen für MCS Kranke

Beitragvon Juliane » Sonntag 20. Januar 2008, 13:33

Das Matratzenproblem hatte ich vor vielen Jahren auch. Ich habe damals mit einem Mitarbeiter von öko-tesr telefoniert (das war noch vor der" Wende " bei öko-test).

Der Mitarbeiter hat dann recherchiert und mir den Tipp gegeben, doch mal an einer Thomasmatratze zu riechen. Damals gab es weit und breit noch keinen einzigen Matratzentest auf Inhaltsstoffe.

Ich habe das dann getan und ich habe eine Thomasmatrarze gekauft ohne Bezug, das machen die, ist auch billiger. Den Bezug habe ich damals bei Origo fertigen lassen.Ich glaube, das war der Vorgänger von Alnatura.Die Matraze habe ich in ein encasing gesteckt .Jetzt ist sie schon in die Jahre gekommen. Später haben wir für unsere Familie alles auf diese Matratze umgestellt. Alle sind zufrieden.

Die eva-matratze ist später in diversen Tests gewesen, niemand hatte etwas zu beanstanden.

Mir hat damals der Produktionsleiter von Thomas gesagt, dass die Matratze nach F
ertigung solange gewalzt wird, bis sie absolut geruchsneutral ist. In der Tat, das ist sie.
http://www.lattoflex.de/evo-matratzen.htm

@ Alle: Ich habe das ja hier schon mal geschrieben. Ich weiss, wie Kaltschaummatratzen gefertigt werden. Ich weiss aber auch, wie Latexmatratzen gefertigt werden. Auf irgend etwas muß man schlafen. Ich hatte auch schon eine Strohmatratze, das war eine Katastrophe. Also halt ich mich an den Spruch: Von zwei Übeln wähle das kleinere.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon Juliane » Freitag 25. Januar 2008, 12:05

Hallo Alena, was du unbedingt prüfen mußt, ob in deinem Land die Ausrüstung einer Matratze mit Flammschutzmittel vorgeschrieben ist.

In manchen Ländern ist das Vorschrift.

Dann wäre es sinnvoll, die Matratze in der BRD zu bestellen, trotz Transportkosten.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon kati » Freitag 25. Januar 2008, 14:08

@Juliane

In dem Fall müsste Alena die Matratze wahrscheinlich selbst exportieren weil Firmen in diese Länder nur Dinge mit dieser Flammschutz-Behandlung verkaufen dürfen. Sonst sind sie haftbar, falls was passiert.

Ich werde mir die Thomasmatratze auch mal anschauen wenn ich in D bin. Was mich verwundert ist dass sie in GB auch angeboten wird und es online heißt dass sie Ökotex 100 geprüft sei. Dieses Label verbietet aber Flammschutzmittel. In GB müssen aber alle Matratzen eine Prüfung zur Feuerfestigkeit über sich ergehen lassen. Kaltschaummatratzen müssen behandelt werden, sonst erfüllen sie diese Norm nicht (anders bei Naturlatex-Schafwolle, denn diese Rohstoffe brennen nicht so leicht). Ich habe jetzt bei der Firma mal angefragt, die sie hier vertreibt. Vielleicht ist sie ja mit einem mineralischen Flammschutzmittel behandelt. Was ist davon zu halten?
kati
Besserwisser
 
Beiträge: 307
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 14:16

Matratzen fuer MCS-ler

Beitragvon Juliane » Freitag 25. Januar 2008, 14:12

Hallo Kati,

ich weiss nur von der Tempur Matratze, dass sie je nach Vorschrift des Landes ausgestattet wird. Das hat mir ein Händler gesagt. Tempur war hier in D früher mit Flammschutzausrüstung, nach der Abwertung in Tests wurde sie dann hier in D speziell ohne Ausrüstung angeboten.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste