Reaktion auf Wunderbäume - Kein Wunder!

Reaktion auf Wunderbäume - Kein Wunder!

Beitragvon Lucca » Donnerstag 8. Dezember 2005, 12:09

Diese Duftbäumchen zur "Luftverbesserung" im Auto hat sicer jeder schon gesehen. Es gibt sogar Freaks, die nehmen Duftbäumchen passend zu Autofarbe und hängen sie an den Rückspiegel. Jetzt kommt raus, was diese Duftbäume anrichten:

Duftbäume stehen jetzt sogar in Verdacht mitverursachend für Autounfälle zu sein. Laut Aussage des Managers von Spa Arabia Concepts, verursachen diese Duftbäumchen Müdigkeit, Kopfschmerzen,Irritiertheit und Depressionen bei Autofahrern.
Dufterfrischer im Auto sind deshalb so schlecht, weil die Chemikalien sich auf engstem geschlossenen Raum entfalten.

Eine Studie untersuchte 50 klinisch hochgradig depressive Patienten, die unter Angstzuständen und Hyperventilation litten. Alle benutzten Lufterfrischer.
Wenn sie diese Luftverbesserer benutzten, klagten sie über Kopfschmerzen, Irritiertheit, Übelkeit, Einschlafstörungen und Depressionen. Wenn sie die Luftverbesserer wegließen, verschwanden die Beschwerden.

Eine andere Studie wurde 1999 an der Bristol University in England durchgeführt. Es wurden 14.000 Frauen während der Schwangerschaft auf die Effekte von Luftverbesserern für die Steckdose untersucht. Die Studie wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe benutzte die Lufterfrischer täglich, die andere Gruppe überhaupt nicht.
Es wurde herausgefunden, dass 25% der exponierten Gruppe unter Kopfschmerzen litten und 19 % davon unter post-natalen Depressionen (Schwangerschaftsdepressionen) litten.
Zusätzlich litten 30% der Babies dieser Mütter in den ersten 6 Monaten unter Ohrinfektionen, wenn sie Dufterfrischern ausgesetzt waren und 20% hatten vermehrt Durchfälle.
Lucca
 

Ärzte warnen vor Duftbäumen

Beitragvon Clarissa » Freitag 2. November 2007, 17:51

Duftbäume in Raucherautos sind nach Ansicht deutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte als Krebsverursacher hochriskant.
"Ein Raucher multipliziert geradezu das Risiko, wenn er im Auto qualmt und gleichzeitig ein Duftbaum am Rückspiegel befestigt hat", sagte der Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands der HNO-Ärzte, Michael Jaumann, am Freitag (2.11.) in Mannheim. Durch das Ausdampfen von Chemikalien entwickelten sich die Duftbäume zu "Krebs-Turbos". Patienten, die an Mund- und Rachen- oder Kehlkopfkrebs erkrankten, würden meist qualvoll sterben, da sie weder richtig atmen, noch schlucken könnten.

Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_produkte/hxcms_article_508031_13987.hbs


Ein Argument mehr gegen diese völlig unsinnige Überflutung mit Duftstoffen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron