Dr. Forum Alles primär nervös oder was????
Besser schützen. Wirksam vorbeugen.Verbraucherpolitische Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
"Andererseits wird daran deutlich, dass wir nicht bei einer rein medizinischen Betrachtungsweise stehen bleiben dürfen, um Entstehung und Wirkungsweise von Allergien zu verstehen. Wenn der Allergie heute immer mehr Leiden und Symptome zugewiesen wer-den, ist das auch ein deutlicher Hinweis darauf, dass dieses Krankheitsbild auch wirtschaftlich, sozial und kulturell geformt ist
Denken wir an die Zeit um 1900 zurück. Das, was damals neu war: Eisenbahn, Auto, Flugzeug, Kino und die Schnelligkeit des urbanen Lebens; all das führte in der damaligen Wahrnehmung zu einer ungeheuren Beschleunigung und Hektik. Diese machte die Men-schen im wahren Sinn des Wortes nervös. Das spie-gelte sich dann in der Wahrnehmung der Krankheits-symptome wider, die jetzt von Patienten wie Ärzten primär dem Nervösen, den Nervenleiden zugeordnet wurden. Ja, von solch einem Leiden betroffen zu sein, wurde für manchen Zeitgenossen geradezu modisch.Ähnlich wie damals müssen wir deshalb auch heute bei den Allergien danach fragen, wie es kommt, dass immer mehr Krankheitssymptome unterschiedlicher Art der Allergie zugeordnet werden. Ist Allergie auch ein sozio-kulturelles Konstrukt? "
http://mail.google.com/mail/?ui=1&realattid=0.1.0.1&attid=0.1&disp=vah&view=att&th=1187fbbb9c10b78f