Eine Grüne führt bald die Tabaklobby

Eine Grüne führt bald die Tabaklobby

Beitragvon Dundee » Dienstag 11. März 2008, 17:38

Eine Grüne führt bald die Tabaklobby

Die Grünen zählen zu den härtesten Nichtraucherschützern. Ausgerechnet mit einer Exabgeordneten und Mitarbeiterin von Fritz Kuhn will die Zigarettenindustrie ihr ramponiertes Image reparieren: Castor-Gegnerin Marianne Tritz wird Lobbychefin

AUS BERLIN GEORG LÖWISCH

http://www.taz.de/digitaz/2008/03/11/a0051.nf/text

Die deutsche Tabaklobby hat bisher nicht gerade ein vorteilhaftes Image. Die Damen und Herren verkaufen immerhin ein tödliches Produkt. Nun soll das anders werden und dazu hat die Industrie sich ein freundliches Gesicht engagiert: das von Marianne Tritz, ehemals grüne Bundestagsabgeordnete und bis vor kurzem Mitarbeiterin von Fraktionschef Fritz Kuhn.

Die Personalie ist bemerkenswert. Denn im Kampf um Rauchverbote waren die Grünen auf Landes- und Bundesebene die entschlossensten Nichtraucherschützer. Politikerinnen wie Bärbel Höhn oder Ulrike Höfken machten der Tabakindustrie das Leben schwer. Wenn Union und SPD zu moderate Regeln planten, missbilligten die Grünen regelmäßig ein "Einknicken vor der Tabaklobby". Die Konzerne müssen es sich gemerkt haben: Ausgerechnet eine aus dieser Partei soll nun die Interessen der gebeutelten Branche durchsetzen.

Am Freitag wollen die Unternehmen ihren neuen Verband in Berlin präsentieren. Tritz wird Geschäftsführerin sein, wie die Firma Reemtsma auf Nachfrage bestätigte. Für die Lobby soll dieser Freitag ein Comeback werden. Der vdc hatte sich 2007 aufgelöst. Grund war ein Streit des Marktführers Philip Morris mit den anderen Unternehmen. Der Marlboro-Hersteller liegt so weit vorn, dass er andere Interessen hat. Werbeverbote etwa findet er nicht so schlimm, da sie seine Vormachtstellung festigen. Als Philip Morris ausstieg, lösten die anderen den Verband auf, um nicht alleine auf den Abwicklungskosten sitzen zu bleiben.

Zudem sieht die Industrie in einer Neugründung die Chance, den alten Ruf abzuschütteln. Der vdc hatte Jahrzehnte lang Wissenschaftler gekauft, um die Forschung zu den Gefahren des Zigarettenkonsums beeinflussen zu können. Im Zusammenhang mit den Tabakprozessen in den USA kamen Dokumente an die Öffentlichkeit, mit denen sich dies detailliert nachvollziehen lässt. Am Schluss war das Image des vdc so mies, dass sich Politiker in den Medien rechtfertigen mussten, wenn sie ihre Sommerfeste von ihm sponsern ließen.

Nun soll es die Grüne Tritz richten. Die 44-Jährige kommt tief von der Grünen-Basis: In Lüchow-Dannenberg im Wendland kämpft sie seit Jahren gegen das Atommülllager Gorleben, jahrelang war sie Geschäftsführerin der dortigen Bürgerinitiative. Von 2002 an war sie Verteidigungs- und Außenpolitikerin im Bundestag, 2005 verpasste sie den Wiedereinzug ins Parlament und wurde Mitarbeiterin von Fritz Kuhn. Tritz war am Montag für Fragen nicht erreichbar.

Und die Grünen? Ein Sprecher Kuhns erklärt: "Es ist wie es ist. Vielleicht nimmt die Lobbyarbeit der Zigarettenindustrie jetzt ja stärker die Belange des Nichtraucherschutzes in den Blick."

Die Industrie wünscht sich das umgekehrte Verfahren.
Dundee
Besserwisser
 
Beiträge: 357
Registriert: Montag 19. Februar 2007, 09:37

Eine Grüne führt bald die Tabaklobby

Beitragvon Kallewirsch » Montag 17. März 2008, 13:49

Dass nun in Bayern der Nichtraucherschutz zurückgefahren wird, ist doch ebenfalls das Ergebnis der Lobbyarbeit der Zigarettenindustrie. Industrieinteressen werden in Deutschland von je her über den Schutz der Bürger gestellt. Die Industrie gewinnt immer.
Kallewirsch
 

Eine Grüne führt bald die Tabaklobby

Beitragvon Betty Zett » Dienstag 1. April 2008, 13:55

Auf mich wirkt das total gewissenlos.
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Eine Grüne führt bald die Tabaklobby

Beitragvon Mia » Dienstag 1. April 2008, 20:42

Wo bleibt die Antwort der Krebsforscher auf die Aushöhlung des
Nichtraucher-Schutzgesetzes?? Hat schon jemand etwas
darüber gelesen oder gehört?
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste