Provokationstests bei MCS Patienten?

Provokationstests bei MCS Patienten?

Beitragvon Maria Magdalena » Donnerstag 8. Mai 2008, 16:17

Liebe Forum-Mitglieder,

die Frage, ob MCS Patienten Provokationstests ausgesetzt werden sollen, wird hier seit einiger Zeit rege diskutiert. Kein Wunder, denn ein solcher Test ist aus ethischen und gesundheitlichen Gründen nicht vertretbar.

Juliane hat diesbezüglich in der FR eine Initiative gestartet, um auf die Problematik aufmerksam zu machen. Dort kann jeder für oder gegen Provokationstests abstimmen.

Ich bitte euch um zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage, damit wir unsere Interessen als Bürger eines demokratischen Landes wahrnehmen und verteidigen können! Denn nur durch aktive Teilnahme an den Bemühungen, die außerordentlich schwierigen Probleme, die viele MCS-Kranke zu bewältigen haben, in naher Zukunft konstruktiv zu lösen, können wir unsere Situation dauerhaft verbessern.

Hier geht's zur Abstimmung:

http://forum.fr-online.de/forum/showthread.php?t=1023

Vielen Dank!
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Provokationstests bei MCS Patienten?

Beitragvon Eddy » Freitag 9. Mai 2008, 14:35

Hallo Maria Magdalena,

super Aktion Juliane, habe auch schon abgestimmt.
Irgendwie denkwürdig, dass sich bisher nur 16 Leutchen daran beteiligt haben.

Man könnte fast annehmen, ein so brisantes Thema ist der Mehrheit egal.
Prima auch von Dir Maria Magdalena, dass Du uns bißchen Dampf unterm Hintern machst.

Gruss Eddy
Eddy
 

Provokationstests bei MCS Patienten?

Beitragvon Maria Magdalena » Samstag 10. Mai 2008, 13:09

Hallo Eddy!

Vielen Dank für Deine Zivilcourage!

Hoffentlich folgen auch andere Menschen Deinem guten Beispiel.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Provokationstests bei MCS Patienten?

Beitragvon Eddy » Mittwoch 14. Mai 2008, 17:27

Hallo Maria Magdalena,

solche Aktionen, die in unserem Interesse liegen, muß ich ganz einfach unterstützen, da kann ich nicht anders.
Außerdem ist es mit geringem Aufwand verbunden, man muss sich bei der FR nur registrieren und schon kann´s losgehen mit der Abstimmung. Dann kann man auch bei den vielen interessanten Themen, die uns auch betreffen, mitkommentieren.

Schließlich möchte ich mich keinen lebensbedrohlichen Untersuchungen unterwerfen müssen, dafür stehe ich.

Ich stelle mal den Link zum Registrieren und zum Abstimm-Strang hier ein, vielleicht hat der ein oder andere von Euch auch Interesse, bei der FR mitzumachen.

http://forum.fr-online.de/forum/register.php?

http://forum.fr-online.de/forum/showthread.php?t=1023

Gruss Eddy
Eddy
 


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste