Weichspüler kann den Atem rauben

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Silvia K. Müller » Donnerstag 15. Mai 2008, 20:06

Es kommt immer wieder vor, dass Chemikaliensensible anrufen und mir mitteilen, dass sie es nicht mehr aushalten in ihrer Wohnung. Grund: Der Weichspüler der Nachbarin, der das ganze Treppenhaus verpestet oder der über das Fenster aus dem Garten nach innen dringt.

„Das kann doch überhaupt nicht sein, auf Weichspüler kann man gar nicht reagieren, was für ein Spinner“, so oder ähnlich klingt oft die Rede eines uneinsichtigen Weichspüleranwenders, den ein Nachbar verzweifelt um Rücksicht bittet.

All jenen denen es so geht, habe ich den heutigen Blog gewidmet, denn Menschen kann man zwar als Simulanten hinstellen, aber Mäuse nicht.


Mehr darüber im CSN Blog "Weichspüler kann den Atem rauben"

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/15/weichspueler-kann-den-atem-rauben/
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Blueberry Hill » Donnerstag 15. Mai 2008, 22:07

Hallo Silvia Müller, eine gute Idee, das mal zu bloggen.


Lenor Mystery Shangri-La erinnert an die zeitlose Schönheit des antiken Königreichs in den tibetanischen Bergen. Begeben Sie sich auf eine sinnliche Reise durch die geheimnisvolle Duftwelt des Himalayas, die Sie zu schneebedeckten Gipfeln und klaren Bergseen entführt.

Verwöhnen Sie Ihre Sinne mit Lenor Mystery Shangri-La.
http://www.lenor.de/mystery/produkte/shangrila

Die leiden doch unter einer Wahnstörung.


Weichspüler, aprilfrisch bis Aromatherapie(http://www.vernel.de/aroma.php). Arme Mäuse, arme Menschen.

Macht wahrscheinlich süchtig, sonst wär der Umsatz nicht zu erklären.

Gehört ein Etikett drauf, wie auf die Zigarettenpackung: Weichspüler gefährdet ihre Gesundheit. Weichspüler kann zu Aggressionen führen. Weichspüler kann Schwindel hervorrufen.
Weichspüler kann Kopfschmerzen verursachen. Weichspüler kann zur Ohnmacht führen.

Ohnmacht.Genau.Gegen den Mist ist man absolut ohnmächtig.
Blueberry Hill
 

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Marina » Donnerstag 15. Mai 2008, 22:13

Finde ich auch eine gute Idee, das Thema mal im Blog zu bringen. Vielen Dank Silvia.

Liebe Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Clarissa » Freitag 16. Mai 2008, 05:09

Ich hatte mal vor einiger Zeit bei P&G nachgefragt ob sie nicht einen Weichspüler [b]OHNE[/b] Parfüm herstellen würden, den wenn es nur um die Weichheit ginge wäre das ja möglich. Die Antwort von P&G war ernüchternd, die Kunden kaufen unser Produkt, wegen der schönen Düfte, das weiche ist angenehmer Nebeneffekt.

Soviel zu dem Thema Weichspüler von einem der größten Hersteller.
- Editiert von Clarissa am 16.05.2008, 05:10 -
- Editiert von Clarissa am 16.05.2008, 10:17 -
- Editiert von Clarissa am 16.05.2008, 10:18 -
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Juliane » Freitag 16. Mai 2008, 10:38

Hallo Clarissa,

Zitat

"Ich hatte mal vor einiger Zeit bei P&G nachgefragt ob sie nicht einen Weichspüler OHNE Parfüm herstellen"

Bei dm gibt es sogar schon die duftsstofffreie Variante des Weichspülers als Hausmarkenprodukt.

Ich habe übrigens in diversen Mehrfamilienhäusern noch nie eine Waschmaschine gesehen, deren Einspülkammer nicht von Weichspüler verschimmelt gewesen wäre.

So spülen sich die Weichspieler und Dufstspüler dieses Landes im letzten Spülgang auch noch den Schimmel auf die Wäsche. Absolut aprilfrisch.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Juliane » Freitag 16. Mai 2008, 10:42

Liebe Frau Müller,

danke für den Beitrag.

Ich überlege, ob es in der Gemeinschaftswaschküche aushänge.

Kann natürlich passieren, dass die Wäsche dann noch öfter auf den Nachbarbalkonen aufgehängt wird.

Als Verhaltenstherapie sozusagen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 16. Mai 2008, 11:53

Hallo Juliane!

Du brauchst nur noch ein bißchen Geduld zu haben. Die verzichten von alleine drauf, wenn sie eindeutige Symptome kriegen. Ich kenne viele, die sich von Kopf bis Fuß mit dem chemischen Gestank beduften. Die haben alle Allergien, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen und vieles mehr. Auf die s. g. Duftstoffe wollen sie trotzdem nicht verzichten. Überzeugen kann man sie nicht. Eines Tages jedoch werden sie es einsehen müssen. Dann kann es allerdings schon zu spät für sie sein. Dass dm schon duftstofffreien Weichspüler anbietet, wundert mich nicht, denn die Nachfrage steigt rapide. Wäre dumm, wenn diese Marktlücke offen bliebe.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Mia » Freitag 16. Mai 2008, 22:24

Ich vermute, dass es sich bei den Weichspülern um Abfallprodukte der chem. Industrie handelt, die mit "Duft" ausgestattet, noch Gewinn erwirtschaften. Dann wären die Verbraucher mehr als dumm, diesen Unsinn auch noch zu bezahlen. Weiß jemand Näheres dazu?

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Lucca » Freitag 16. Mai 2008, 22:28

Ja Mia das stimmt, in der Richtung habe ich auch schon etwas gehört.
Man hat darin schon Chloroform, Quecksilber, etc. festgestellt.
Wir sollten darüber recherchieren.
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Lucca » Freitag 16. Mai 2008, 22:44

Weichspüler gehört übrigens zu den häufigsten Auslösern von Reaktionen
bei Chemikaliensensiblen. Eine US Gruppe hatte vor einiger Zeit eine
Umfrage dazu gestartet.
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Mia » Freitag 16. Mai 2008, 22:48

Hallo Lucca,

falls Du weißt, wie man an besagte Infos kommt, sende mir bitte eine PM. Mich interessiert sehr, woher diese Unmengen an Weichspülern kommen.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Lucca » Freitag 16. Mai 2008, 22:49

Hallo Mia,
hier kommt die Antwort, Du hast recht.

http://www.world-wire.com/news/0205210001.html

Wir sollten für die anderen daraus übersetzen.
(Bin schon zu müde jetzt, sorry)

Grüße, Lucca
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Maria » Dienstag 20. Mai 2008, 15:27

Nicht nur wir MCS-Patienten erfahren gesundheitlichen Schädigungen durch Weichspülergebrauch unserer Mitmenschen, das Umweltbundesamt (UBA) mahnt sogar vor dem Einsatz von Weichspülern auf Grund der kritischen Inhaltsstoffe:

Chemikalienpolitik und Schadstoffe, REACH
Wasch- und Reinigungsmittel
Weichspüler

Letzte Änderung: 31.07.2007
Weiche Wäsche – um jeden Preis?

Für den eigentlichen Wasch- und Reinigungsvorgang sind Weichspülmittel nicht erforderlich. Sie werden aber gern verwendet, da sie die Textilien „weicher\" machen, zum Teil schneller trocknen lassen oder auch elektrostatische Aufladungen bei bestimmten Textilien unterdrücken. Weichspüler werden auch häufig wegen ihres Duftes benutzt. In Kauf genommen wird dafür die verringerte Wasseraufnahmefähigkeit (z. B. geringeres Saugvermögen von Handtüchern). Wirksubstanzen der Wäscheweichspülmittel sind in der Regel kationische Tenside. Das sind Tenside, die an einem Ende eine positive Ladung tragen. Durch diese positive Ladung können sie sich mit den in der Regel negativ geladenen Fasern verbinden und so auf die Wäsche aufziehen. Damit wird einer Versteifung der Textilien entgegengewirkt, was einer der Haupteffekte eines Weichspülers ist. Früher enthielten Weichspüler vor allem einen bestimmten Typ von kationischen Tensiden, die wegen ihrer ungenügenden biologischen Abbaubarkeit und ihrer besonders starken Giftigkeit gegenüber Wasserlebewesen seit 1992 durch andere Stoffe mit geringerem Gefährdungspotential weitestgehend ersetzt wurden. Entsprechend der gesetzlichen Regelungen (EU-Detergenzienverordnung EG/907/2006 von 2006) müssen alle Tenside, d.h. auch Tenside in Weichspülern, vollständig biologisch abbaubar sein. Für die in Weichspülern ebenfalls enthaltenen Duftstoffe und weiteren organischen Inhaltsstoffe gibt es bisher keine diesbezüglichen gesetzlichen Vorgaben. Deshalb appelliert das Umweltbundesamt an Sie als Verbraucher:

Weichspüler sollten immer nur dann eingesetzt werden, wenn man seine Funktionen auch wirklich benötigt, da es sich hierbei um einen zusätzlichen Eintrag von Chemikalien in die Umwelt handelt. Wenn Sie nicht auf den Gebrauch von Weichspülern verzichten wollen, reduzieren Sie diesen und dosieren Weichspüler so sparsam wie möglich.

http://www.umweltbundesamt.de/chemikalien/waschmittel/weichspueler.htm
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon MCS-SOS » Mittwoch 21. Mai 2008, 19:50

Weichspüler von dm ohne Parfüm ist nicht ohne!!!
Ich hatte schlimme Reaktionen, als ich eine Flasche geschenkt bekam und nur daran roch, ohne es zu benutzen. Also aufgepasst!
MCS-SOS
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 19:55

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Maria » Donnerstag 22. Mai 2008, 23:07

Weichspüler & Allergien
Weiche Wäsche um jeden Preis?

Kein Einfluss auf das Waschergebnis
Für den Waschvorgang selbst sind Weichspülmittel nicht erforderlich. Die Weichspüler werden von Verbrauchern für weiche und flauschige Wäsche eingesetzt. Auch der frische Duft (Aprilfrische) ist für viele Menschen ein Symbol für Hygiene und Sauberkeit.

Hohe Umweltbelastung
Die Wirksubstanzen im Weichspüler bestehen in der Regel aus kationischen Tensiden. In der Vergangenheit wurden bestimmte Typen dieser Tenside eingesetzt, die vor allem durch die ungenügende biologische Abbaubarkeit und der starken Giftigkeit gegenüber der Wasserlebewesen auffielen. Auch die in der Gegenwart eingesetzten Tenside haben schädliche Effekte auf Wasserorganismen, insbesondere beim direkten Eintrag in Gewässer und ohne vorherige Abwasserreinigung. Weichspüler belasten die Umwelt unnötig und sind zudem völlig überflüssig.

Duftstoffe & Co
Die eingesetzten Duftstoffe stehen im Verdacht Allergien auszulösen und können beim Allergiker zusätzliche Reizungen auslösen. Auch die eingesetzten Farb- und Konservierungsstoffe gelten als zweifelhaft und besitzen ein hohes allergenes Potential. Die Inhaltsstoffe im Weichspüler bleiben mit einem gewissen Anteil im Gewebe haften und sollen damit die Oberfläche der Textilfasern glatter machen. Nachteilig wirkt sich dabei aus, dass auch die kritischen Substanzen in den Fasern hängen bleiben und bei gereizten Hautpartien Juckreiz und Ekzeme auslösen können. Allergien gegen Duftstoffe zählen mit zu den häufigsten Hautreaktionen. Gerade die so genannten „kationischen" Moleküle im Weichspüler können die sensible Haut angreifen und allergische Probleme in der oberen Hautschicht negativ beeinflussen.

Geringeres Saugvermögen der Textilien
Beim Einsatz von Weichspüler steht meist der frischere Duft der Wäsche im Vordergrund. Für viele Verbraucher unkekannt ist die Tatsache, dass bei der Verwendung von Weichspüler meist weniger Feuchtigkeit in den Textilfasern aufgenommen werden kann. Dies zeigt sich besonders anschaulich bei Handtüchern, Bademänteln und Bettlaken.

Appell vom Bundesumweltamt
In der Broschüre "Umweltbewusst Waschen", herausgegeben vom Bundesumweltamt im Mai 2004 wird eindringlich an den Verbraucher appelliert:

"Wenn Sie nicht auf den Gebrauch von Weichspülern verzichten wollen, reduzieren Sie diesen und dosieren Weichspüler so gering wie möglich"

BITTE BEACHTEN SIE:
Bei Anzeichen einer Allergie empfehlen wir unbedingt den Besuch bei Ihrem Arzt oder qualifizierten Gesundheitsexperten. Unbehandelte Allergien können chronische Erkrankungen zur Folge haben.

http://www.allergie-waschmittel.de/weichspueler.htm
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Weichspüler kann den Atem rauben

Beitragvon Maria » Montag 26. Mai 2008, 19:03

Nicht nur wir Chemikaliensensiblen bekommen übelste Symptome durch den Geruch des von unseren Mitmenschen verwendeten Weichspüler, auch Ökotest vergibt nicht unbedingt gute Noten für Weichspüler. Im Gegenteil, lt. Ökotest sind fünf der getesteten Produkte hochgradig mit Schadstoffen belastet.

Den gesamten Test aus dem Jahr 2003 kann man sich umsonst herunterladen.

http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=29022

Liebe Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron