Juliane: Das Gift der Insektenblume

Juliane: Das Gift der Insektenblume

Beitragvon Silvia K. Müller » Mittwoch 11. Juni 2008, 10:48

Juliane hat uns einen hochinteressanten Artikel geschrieben:

Pestizide aus der Chrysantheme verseuchen den ganzen Globus

Im Herzen Afrikas findet man sie. Die Felder mit Chrysanthemum cinerafolis und Chrysantemum coccineum. Wunderschöne margaritenähnliche Blumen, die aber nur auf den Feldern das Auge des Betrachtes erfreuen. Sie sind nicht für die Vasen im fernen Europa bestimmt......

Das Gift der Insektenblume
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/06/11/das-gift-der-insektenblume/
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Juliane: Das Gift der Insektenblume

Beitragvon Gatano » Mittwoch 11. Juni 2008, 19:39

Ein prima Beitrag Juliane.

Ich merke Pyrethroide in Sekundenschnelle und kann dadurch sagen, sie sind
überall anzutreffen und werden überall Menschen schädigen.
Gatano
Besserwisser
 
Beiträge: 251
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 20:19

Juliane: Das Gift der Insektenblume

Beitragvon MM » Mittwoch 11. Juni 2008, 21:49

Anfang der 80er Jahre habe ich mein Schlafzimmer und mein Arbeitszimmer mit einem Ziegenhaarteppichboden eines deutschen Herstellers auslegen lassen. Innerhalb weniger Jahre bekam ich Ohrgeräusche und mein ehemals gesunder Schlaf war weg. Das schrieb ich natürlich nicht meinem Teppichboden zu, sondern dem beruflichen Stress. Als ich einen allergischen Schnupfen entwickelte und mein HNO eine Allergie auf Hausstaubmilben diagnostizierte, habe ich den Teppichboden durch Fliesen ersetzen lassen. Erstaunlicherweise verschwanden mit dem Teppichboden auch die Ohrgeräusche und mein Schlaf normalisierte sich. Ich habe nicht darüber nachgedacht bis mir eines Tages ein Teppichbodentest in die Hände fiel.

Deshalb hier eine Ergänzung zu Julianes Blog Beitrag

"Dr. Peter Binz kennt die Folgen von ständiger Pyrethroid-Belastung. Er ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie inTrier und Mitglied der Gesellschaft für Umweltmedizin. "Pyrethroide, auch Permethrin, sind das Schlimmste, was mansich denken kann", schimpft er. "Sie bewirken schwere Schäden, vor allem im Gehirn. Dann leiden zum Beispiel dieKonzentration, das Neugedächtnis und die Urteilsfähigkeit." Wasserdicht beweisen, daß die Industrie das akzeptierenwürde, kann er den Zusammenhang nicht: Die Industrie fordert Studien mit tausenden von Fällen. Doch in Wirklichkeitbraucht man gerade bei schweren Schäden nur eine Handvoll vergleichbarer Fälle, sagt er, um mit großer fachlicherSicherheit den Zusammenhang zu beweisen. "Die vielen Pyrethroid-Geschädigten in meiner Praxis genügen vollauf für diesen Beweis."

http://74.125.39.104/search?q=cache:oOZFzyhiKF8J:http://www.carechannel.de/payment/oekotest/000/3511.pdf+tretford+mottengift&hl=de&ct=clnk&cd=4&gl=de
MM
 

Juliane: Das Gift der Insektenblume

Beitragvon Franz » Mittwoch 11. Juni 2008, 23:40

Pyrethrine wurden und werden auch heute noch am Handel als “biologische” Alternative angeboten. Und die Kunden wenden diese Mittel dann im Glauben an, ein ungiftiges Produkt zu verwenden.

Und Wollteppichböden mit Permethrin waren und sind ein Problem. Oft kommen die Teppichböden auch noch ins Kinderzimmmer oder werden in den Kindergärten und Grundschulen verklebt.

Ich habe 1985 die Firma Bayer angeschrieben, um mich über Eulan schlau zu machen.Ich erinnere mich noch an die Antwort: Unser Eulan ist fest mit der Faser verbunden. Das Mittel wurde als absolut unbedenklich bezeichnet. ” Die Firma Bayer hat die Produktion des Stoffgemischs im Jahr 1988 eingestellt, heißt es bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Eulan) Warum wohl?
Es gibt schon ein Nachfolgeprodukt, das ebenfalls problematisch ist.

Die Verbraucher werden immer an der Nase herumgeführt und Untersuchungsergebnisse werden so interpretiert, wie es der Industrie in den Kram passt.

“Teppiche und Teppichböden aus Naturfasern wie Kokos, Sisal und Wolle werden von der GUT auf Pestizidrück-
stände hin getestet. Dabei dürfen bestimmte Pestizide nicht nachgewiesen werden (GUT-Schadstoffprüfung).
Eine Ausnahme bilden die Mottenschutzmittel Permethrin bzw. Sulcofuron, für die die GUT gesundheitlich unbe-
denkliche Einsatzmengen vorschreibt.” http://193.201.162.104/de/Wollteppichen.htm

Und obwohl Risiken und Nebenwirkungen bekannt sind empfiehlt das RKI auch weiterhin den Einsatz von Insektiziden bei der Kopflausbehandlung:

“Eine optimale Behandlung besteht nach heutiger Auffassung in der Kombination mechanischer, chemischer und physikalischer Wirkprinzipien. Am Tag der Diagnose (Tag 1) soll – unter genauer Beachtung aller Hinweise der Hersteller – mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.”
http://www.rki.de/nn_468404/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2007/08__2007.html

Alles halb so schlimm, wenn man es nur richtig macht.

Fazit von Prof. K. E. von Mühlendahl :

“Pyrethrium und Pyrethroide besitzen hervorragende Anwendungseigenschaften als Pflanzen-, Vorrats- und Holzschutzmittel, als Human- und Tierarzneimittel, als Entwesungsmittel und als Textilschutz.
Unsachgemäßer Gebrauch von pyrethroidhaltigen Insektiziden kann zu akuten Gesundheitsbeschwerden führen. Vor einem leichtfertigen Einsatz wird daher gewarnt.”
http://www.allum.de/index.php?mod=noxe&lang=true&n_id=28

Klar, wenn das Experiment schief geht, war es eben die unsachgemäße Anwendung und der leichtfertige Einsatz.
Franz
 

Juliane: Das Gift der Insektenblume

Beitragvon Betty Zett » Donnerstag 12. Juni 2008, 09:41

Vielen Dank Juliane!

Bei Flohmitteln für Katzen wurden jetzt die Aufdrucke geändert, weil
Katzen sehr leicht durch Pyrethroide sterben können.
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Juliane: Das Gift der Insektenblume

Beitragvon Maria Magdalena » Donnerstag 12. Juni 2008, 12:15

Fazit: sich über den Einsatz von chemischen Giften aufzuregen ist zwar verständlich, bringt aber gar nichts.

Anstatt dessen sollte man sich aktiv und gezielt gegen den Gebrauch dieser Schadstoffe einsetzen.

Hier gibt es eine besonders gute Gelegenheit dazu:

http://de.einkaufsnetz.org/28780.html
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Juliane: Das Gift der Insektenblume

Beitragvon Annamaria » Donnerstag 12. Juni 2008, 13:18

Sehr sinnvoll.
Bei mir waren es 1264 Unterschriften.
Das könnte ruhig noch mehr werden.
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Juliane: Das Gift der Insektenblume

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 13. Juni 2008, 12:36

Hallo liebe Umweltkranke!

Ich möchte Euch alle noch einmal auf die fantastische Gelegenheit aufmerksam machen, die GREENPEACE uns bietet, uns für eine gesündere Umwelt, für Nahrung OHNE PESTIZIDE!!!, für das Überleben von Menschen, Tieren und Pflanzen einzusetzen.

Ein weiser indischer Yogi hat einmal gesagt: " Wenn ich nicht für andere bin, wer bin ich dann! Wenn ich nicht für mich bin, wer ist dann für mich! Wenn nicht jetzt, wann dann!

Hier geht es zur Mail-Aktion:

http://de.einkaufsnetz.org/28780.html
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Juliane: Das Gift der Insektenblume

Beitragvon Siss » Freitag 13. Juni 2008, 15:59

Bin ich froh dass ich Gelegenheit hatte diesen Thread zu lesen.
Bei mir waren es 1713 Unterschriften.
Siss
 


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron