Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Butterfly » Samstag 19. Juli 2008, 08:34

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es einen Raumluftfilter gibt, er auch Rauch aus Holzverbrennung wegpackt?
Ich habe den Blueair 501 und dieser schafft es definitiv nicht.
Hab seit gestern ständig Rauch um mich rum (außer Nachts), versuche immer zwischenzeitlich zu lüften, bis ich aber merk, dass die wieder Holz nachgelegt haben ist es schon zu spät. Fühle mich als würde ich direkt neben Rauch stehen, obwohl alles zu ist. Habe starkes Kratzen im Hals, Brennen auf den Bronchien, bekomm schlecht Luft. Schreibt mir bitte, wie ihr damit umgeht. Meine Wohnung ist auch nicht für mich geeignet, d.h. ich halte es mit geschlossenen Fenstern nicht länger als 15 Minuten aus ohne benommen zu werden.
- Editiert von Butterfly am 19.07.2008, 08:35 -
Butterfly
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
Registriert: Montag 17. März 2008, 17:55

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Clarissa » Samstag 19. Juli 2008, 09:28

oh weh das kenn ich nur zu gut, bei mir kommen noch die feuerkörbe und die holzkohlengrills dazu. mir gehts dann jedesmal auch noch aufs herz, die muskulatur, die gelenke, die kpl. atmung und das gehirn.
ja was tue ich dagegen? sauerstoffflasche auf und atmen, alles dicht machen und hoffen das es bald wieder vorbei ist. ich hasse meine nachbarn dafür aber habe leider nicht das geld um hier weg zu ziehen also haben sie ne warme hütte oder ihr vergnügen und ich die tagelangen schmerzen und die unkosten, denn der sauerstoff wird nicht von meiner kasse übernommen :-(
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Butterfly » Samstag 19. Juli 2008, 09:38

Hi Clarissa,

was sind das für Sauerstoffflaschen? Hatte mal so eine Dose mit Sauerstoff. Hat mir aber überhaupt nicht weiter geholfen.
Butterfly
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
Registriert: Montag 17. März 2008, 17:55

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Clarissa » Samstag 19. Juli 2008, 09:59

das sind richtig grosse flaschen 2L ud eine 5L mit druckminderer oxytron 3 und allem was dazu gehört.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Schnaufti » Samstag 19. Juli 2008, 10:22

Hallo Butterfly,

der Rat von Clarissa ist Klasse, bei mir hilft Sauerstoff auch gut in solchen Fällen. Vorallem merke ich dass mein Gehirn dann besser funktioniert, und das ist in solchen Fällen ja auch von Vorteil, weil mann dann ja besser reagieren kann. Allerdings sollte der Sauerstoff aus einer Flasche kommen, ich habe von der Krankenkasse einen Konzentrator bekommen, das ging garnicht, da wurde alles schlimmer und auch die Kunststoff-Nasenbrille ist mega schlecht.(ich habe sie immer in Wasser eingelegt und dann noch mind. 2 Monate auslüften lassen) Ich werde mir jetzt eine Keramik-Maske besorgen.

Wenn es nachts nicht qualmt, dann versuche doch nachts zu lüften.

Liebe Grüße
Schnaufti
Schnaufti
Besserwisser
 
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 12:34

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Butterfly » Samstag 19. Juli 2008, 11:59

Danke für den Tipp Schnaufti. Ich schlafe schon die ganze Nacht mit offenem Fenster, aber ich habe eben ziemlich schnell Probleme, wenn alles zu ist, rieche sogar in der ganzen Wohnung, da kaum Türen sondern offene Rundbögen das Raumluftfiltergerät (obwohl die Filter ziemlich neu sind) keine Ahnung aber wahrscheinlich rieche ich die Aktivkohle was anders ist ja da nicht dran/drin.
Butterfly
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
Registriert: Montag 17. März 2008, 17:55

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Siss » Samstag 19. Juli 2008, 15:38

Wenn finanziell machbar, dann versuch's doch mit dem Smoke-Stop-Filter zusätzlich zum Hepafilter. Und dann wenn's ganz schlimm ist vorübergehend für eine Weile auf höchster Stufe laufen lassen. So mach ich's. Habe allerdings noch keine Erfahrung damit wie es in der Heizperiode funktioniert, also wenn's rundherum qualmt.
Siss
 

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Butterfly » Samstag 19. Juli 2008, 20:38

Habe schon die Smoke-Stop-Filter drin. Hatte extra die gekauft, weil ich eben der Meinung war, die müßten besser sein. Wenn ich den auf höchster Stufe laufen lasse, stinkt das Gerät so heftig "jedenfalls für mich" dass ich es schnell wieder runterschalten muß. Keine Ahnung, ob ich auf die Filter reagiere, oder das Gerät irgendwie nicht so arbeitet wie es sollte. Werde jedenfalls mal eines von einem anderen Hersteller testen. Danke euch allen für die Antworten.
Butterfly
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
Registriert: Montag 17. März 2008, 17:55

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Juliane » Samstag 19. Juli 2008, 23:55

Hallo Butterfly,

wer verbrennt denn bei Euch was?

Bei offenem Feuer im Freien kannst Du auf jeden Fall probieren die
Ortspolizei zum Einschreiten zu bewegen.

Jede Gemeinde hat eigene Vorschriften, dann hängst auch vom Personal ab, aber
trotzdem sollte man alles ausschöpfen.

Dass mache Patienten die Aktivkohle nicht vertragen, habe ich auch schon gehört.

Das beste Gegenmittel ist sicher der Sauerstoff. Je größer die Flasche, desto preiswerter pro Liter. U.U. kann der Arzt eine Verordnung ausstellen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Butterfly » Sonntag 20. Juli 2008, 08:01

Hallo Juliane,

draußen verbrennt niemand was, aber die Nachbarn um mich rum fangen alle an mit Holz zu heizen. Heute ist es noch heftiger als gestern. Da gibt es gar kein Fenster mehr, dass ich öffnen kann. Gestern konnte ich zumindest im Treppenhaus aufmachen und die Tür zur Wohnung offen lassen. Heut geht auch das nicht mehr, da nun auch noch der andere Nachbar angefangen hat mit Holz zu heizen.
Butterfly
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
Registriert: Montag 17. März 2008, 17:55

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Clarissa » Sonntag 20. Juli 2008, 08:29

und bei den arg gestiegenen preisen für öl und gas werden es immer mehr werden die mit holz heizen werden. kinders wir gehen sehr schweren zeiten entgegen, wenn ich an den kommenden herbst und winter denke wird's mir hundeelend. mal abwarten wie lange ich das aushalte bzw. überlebe, für mich persönlich sehe ich sehr schwarz.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Butterfly » Sonntag 20. Juli 2008, 08:47

Clarissa, ich denke da hilft nur noch gegenseitig immer wieder Mut machen. Was hab ich heut früh geflucht, als bereits um 6.00 Uhr der erste Rauch losging. Da muß man sich extra einen Wecker stellen, damit man rechtzeitig alle Fenster dicht macht bevor der Rauch rein kommt (und das am Sonntag, wo man doch denkt, dass die Leut etwas länger schlafen)
Butterfly
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95
Registriert: Montag 17. März 2008, 17:55

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Marina » Sonntag 20. Juli 2008, 10:06

Das mit dem Wecker stellen, ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Ich finde es echt traurig, dass wir unser Leben immer nach den Stinkern ausrichten müssen. Mal abgesehen von den Holzheizern, muss ich das morgedliche Lüften eh schon immer gut timen. Sobald die Nachbarn über uns mit ihrer lauten Trampelei anfangen, bedeutet dies, dass sie aufgestanden sind. Beim Nachbarn nebenan, höre ich, dass er aufgestanden ist, wenn das Rollo hochgeht. Dies sind dann untrügliche Zeichen, dass es schnellstens Zeit wird, unsere Fenster zu schließen, weil dann gleich die morgendlichen Dusch- und Parfümorgien beginnen und die Düfte dann ums Haus wabern. Im Laufe des Tages kommen dann die Nikotinschwaden der Nachbarn, Waschmitteldüfte, Autoabgase, Abgase der Rasenmäher, Rauchschwaden der Griller, ...

Dass das mit dem Holz heizen noch mehr wird denke ich auch. Die müssen ja auch alle auf das Geld schauen. Die Umwelt und die Gesundheit ist denen doch völlig egal. Hauptsache, sie sitzen im Warmen. Obwohl ich das absolut nicht verstehe, warum man jetzt heizen muss. Bei uns in der Wohnung ist es immer noch recht warm. Vielleicht sollten die, die jetzt mit Holz heizen, erst mal was für ihre Wärmedämmung unternehmen, als die ganze Umgebung einzuräuchern.

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Siss » Sonntag 20. Juli 2008, 16:32

Hallo Butterfly!,

das ging mir auch so als ich den Smoke-Stopfilter nur für sich, also nicht zusammen mit dem Hepafilter verwendet habe. Wenn ich beide Filter gleichzeitig einsetze, ist nach meinem Empfinden dieser abscheuliche Geruch nicht vorhanden.

Alles Gute!
Siss
 

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Siss » Sonntag 20. Juli 2008, 17:59

Wollte vorhin noch, wenn ich nicht vom Computer wegmüssen hätte, schreiben, dass ich es ebenso wenig verstehe, dass Leute um diese Jahreszeit heizen. Man kann sich doch auch wärmer anziehen - das machen sicher viele von uns die das Bedürfnis nach viel Luft haben auch in anderen Jahreszeiten, sofern ... ja sofern nicht gerade dabei etwas hereinkommt was weniger gut ist als die Luft nach der man verlangt, - wäre umweltschonend und sparsam zugleich.
Erstaunt war ich allerdings als ich las das Holzheizung umweltschädlicher und ungesünder sein soll als Ölheizung. Ich war bis jetzt der Meinung es sei umgekehrt. Sofern es sich um unbehandeltes Holz handelt, immer vorausgesetzt. Aber vielleicht kann mich da jemand eines besseren belehren?
Siss
 

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Bailey » Montag 18. August 2008, 17:04

Hallo,



ich habe mir einen Schalldämmlüfter umgebaut. Diese saugen durch eine 100 mm Bohrung in der Wand Luft von Außen ein. Ich habe den Aktivkohlefilter um einen Hepa-Filter erweitert. Zusätzlich lasse ich einen Icleen HEPA Luftreiniger im Innenraum Laufen. Damit läßt es sich aushalten.

Die Schalldämmlüfter lassen sich leider in Mietwohnungen nur schwer einbauen, weil der Vermieter zustimmen muss.


Das Problem mit dem Rauch aus Holzverbrennung nimmt immer weiter zu. Aufgrund der hohen Energiekosten und der sogenannten Öko Verträglichkeit ( CO2 neutral ) stellen immer mehr Haushalte auf Holz oder Holzpellets um.

Dabei verursacht die Verbrennung von Holz einen erheblichen Schadstoffmix und jede Menge Ruß und Feinstaub.

So gesehen verhalten sich Raucher auch Unweltfreundlich ( CO2 neutral ), weil sie nachwachsende Rohstoffe verbrauchen.
Bailey
 

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Bailey » Montag 18. August 2008, 17:53

Bailey
 

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Yol » Montag 18. August 2008, 21:59

@ Siss,

Bei Holzverbrennung entsteht PAK, bei unsauberer Verbrennung entsprechend viel. Die meisten verbrennen nicht unbedingt Holz das über Jahre gelagert und getrocknet wurde. Frische, nasses Hlz ergibt eine sehr unsaubere Verbrennung.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Siss » Samstag 27. September 2008, 19:42

Was ist bitte PAK? Kann man das auch anders benennen?
Siss
 

Hilfe bei Rauch durch Holzverbrennung

Beitragvon Clarissa » Sonntag 28. September 2008, 07:37

Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron