Seveso wirkt immer noch nach

Seveso wirkt immer noch nach

Beitragvon Karlheinz » Mittwoch 30. Juli 2008, 07:32

Seveso wirkt immer noch nach.

Auch 30 Jahre nach dem Dioxinunfall in der italienischen Kleinstadt haben in der Region geborene Kinder ein überdurchschnittlich hohes Risiko für Funktionsstörungen der Schilddrüse. Italienische und amerikanische Forscher hatten zwischen 1994 und 2005 fast 2000 Frauen sowie deren innerhalb des Untersuchungszeitraums geborene Babys untersucht. Im Fachmagazin "PLoS Medicine" schreiben sie, dass bei Kindern, deren Mütter aus den am stärksten belasteten Regionen stammten das Schilddrüsenhormon Thyreotropin deutlich erhöht war. Zu hohe Werte dieses Hormons können zu Entwicklungsstörungen führen. Die Mütter dieser Kinder wiesen die höchste Dioxinbelastung im Blut auf. Nach Ansicht der Forscher zeigen die Ergebnisse, dass ein Kontakt zum Umweltgift Dioxin sich auch noch auf die nachfolgende Generation auswirkt. [seyn]

http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/823789/
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron