Umweltmedizin in Österreich

Umweltmedizin in Österreich

Beitragvon umweltgesund1 » Montag 1. September 2008, 11:14

Hallo,
ist hier auch jemand, der Erfahrung und Adressen in Österreich hat?
Meine Recherche vermittelt den Eindruck, dass es bei uns in der Alpenrepublik dazu noch gar keine wirklichen Informationen gibt.
Zweite Frage: Gibt es hier Leute die aus Österreich sind und sich in Deutschland haben behandeln lassen?

Herzlichen Dank für eure infos,
alexandra
umweltgesund1
 

Umweltmedizin in Österreich

Beitragvon Juliane » Montag 1. September 2008, 11:34

Hallo Alexandra,

in der Alpenrepublik kenne ich mich nicht aus.

Aber ihr habt dort immerhin einen Drehbuchautor, der MCS kennt:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/11/interview-mcs-aus-heiterem-himmel/

viewtopic.php?t=6227


Und ich habe festgestellt, dass unser bundesrepublikanisches ALLUM-fassendes Informationsnetz auch schon in der Alpenrepublik zu finden ist.


Umweltmedizinische Beratungsstellen und Ambulanzen in Deutschland und Österreich

http://www.allum.de/index.php?mos=adressen_umb

Lies aber auch, was wir hier schon über ALLUM zusammengetragen haben, bevor Du Dich
an eine der ALLUM Ansprechpartner wendest.

viewtopic.php?t=6766


Mit dem Behandeln einer MCS Erkrankung ist das so eine Sache. Eigentlich gibt es nur eine vernünftige Behandlung und das ist Meiden von Chemikalien und Schimmel.

Aber schau Dich hier einfach mal um, was Du so über Behandlungsmethoden findest.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Umweltmedizin in Österreich

Beitragvon umweltgesund1 » Montag 1. September 2008, 12:28

Herzlichen dank für den Hinweis, Juliane!I
Ich bin theoretisch ziemlich gut schon informiert über den Wissenstand - auch dank der tollen Informationen über das Forum und den Blog hier.

Mir ist in Österreich die "Ärzte und Ärztinnen für eine gesunde Umwelt" http://www.aegu.net bekannt, aber sonst scheint es an länderspezifischen Informationen -Aufholbedarf zu geben. Ich überlege eine kleine Österreichische Plattform zu initiiere,n als Ergänzung zu den hier sehr gut aufbereiteten Informationen.

Liebe Grüße
umweltgesund1
 

Umweltmedizin in Österreich

Beitragvon Juliane » Montag 1. September 2008, 12:52

Hallo Alexandra,

schau Dir auch mal die schweizer Seiten im Netz an:

http://www.mcs-sos.ch/index2.html

http://www.mcs-liga.ch/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Umweltmedizin in Österreich

Beitragvon Sissi » Montag 1. September 2008, 15:18

Liebe Alexandra,

in Österreich gibt es glaube ich noch keine Selbsthilfegruppe
für Menschen mit MCS. Natürlich wird es genau so viele Kranke
geben, wie in allen Industrieländern. Wenn Du eine Internet-
Plattform einrichten willst, musst Du Dir gut überlegen, wie
Du sie nennen willst. Sicher hast Du hier im Forum oder im
Blog schon die Diskussionen um den Namen der MCS Krankheit
gelesen. Hattest Du Dir schon einem Namen ausgedacht als Du
Dich hier mit "umweltgesund1" angemeldet hast?
Willst Du die Seite "umweltgesund1.at" nennen?
Nomen est omen, sagt man scherzhaft. Aber wenn es um
MCS geht, kann das sehr wichtig sein, für welchen Namen man
sich entscheidet bei einem Internetauftritt.
Ich drück Dir die Daumen, für Dein Vorhaben. Es wird
sicher viel Arbeit sein am Anfang.

Liebe Grüße Sissi
Sissi
Durchstarter
 
Beiträge: 120
Registriert: Samstag 26. April 2008, 21:39

Umweltmedizin in Österreich

Beitragvon Mary Poppins » Montag 1. September 2008, 18:54

Nein in Österreich gibt es noch nichts. Ich habe
Kontakt mit MCS Kranken dort. Sie sind ziemlich
allleine gelassen. Es gibt auch keine Webseite in
Österreich über MCS.

Willst Du eine SHG oder eine Internetplattform gründen?

Liebe Grüße,
Mary
Mary Poppins
Besserwisser
 
Beiträge: 358
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 22:41

Umweltmedizin in Österreich

Beitragvon umweltgesund1 » Montag 1. September 2008, 21:33

hallo mary poppins, hallo sissi,

herzlichen dank für eure infos. ich habe derzeit nur leichte symptome, aber genug beunruhigt um zu recherchieren und gleich was zu tun. ich bin ziemlich fassungslos, dass wir in österreich so ganz ein weisser fleck sind und dankbar für die viele info die ich über deutschland oder usa bekomme! und da ich beruflich viel mit internet und leute zusammenbringen zu tun habe, denke ich mir, ich könnte da einen guten beitrag leisten. allerdings möchte ich da erstmal zurückhaltend sein, denn wenn ich lese, was viele hier erleben, weiss ich erst wie gut es mir geht und ich will auch nicht andere vor den kopf stossen, die einen großen leidensdruck haben. ist doch eine sehr sensible situation. aber wenn die idee in mir reift, darf ich dich nochmals kontaktieren?

liebe grüße, alexandra
umweltgesund1
 

Umweltmedizin in Österreich

Beitragvon Juliane » Montag 1. September 2008, 21:52

Hallo Alexandra,

noch ein Nachtrag. Ihr habt ja bald eine große Tagung in Graz. Da wollt ich Dir noch einen Lesetipp hier im Forum geben:

viewtopic.php?t=6754
- Editiert von Juliane am 01.09.2008, 21:54 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Umweltmedizin in Österreich

Beitragvon Juliane » Mittwoch 3. September 2008, 13:53

Hallo Alexandra,

hier noch ein Link:

Chemie in Innenräumen- Ein Auslöser für MCS

3. Fachdialog

15.Juni 2004

Diplomatische Akademie Wien

http://74.125.39.104/search?q=cache:dKhOaeNyPG8J:umwelt.lebensministerium.at/filemanager/download/7953/+umweltanwaltschaft+mcs&hl=de&ct=clnk&cd=4&gl=de
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Umweltmedizin in Österreich

Beitragvon Juliane » Donnerstag 2. Oktober 2008, 00:02

Hallo Alexandra,


Sonora hat eine Radiosendung gefunden, die Dich interessieren könnte:

viewtopic.php?t=7387


"Ja liebe Hörer, wir sind Ihnen noch die Kontaktadresse von Frau Eva Steinhauser schuldig, bitte schön:


Eva Steinhauser Verein der Diagnose- und Behandlungsopfer


Im 22. Bezirk beim Wiener Hilfswerk, da ist unser Vereinslokal: Nachbarschaftszentrum Donaustadt - Rennbahnweg 27/3/R1, 1220 Wien. Unsere Telefonnummer wäre 61 62 130 oder 256 57 90. Das ist das Wiener Hilfswerk, das uns sehr unterstützt."
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste