BUND:Kampagne "energieeffizienz jetzt!"gestartet

BUND:Kampagne "energieeffizienz jetzt!"gestartet

Beitragvon Maria » Mittwoch 27. August 2008, 19:53

DNR, BUND, DUH, B.A.U.M. und Öko-Institut fordern strenge Vorschriften und mehr Förderung für die effiziente Nutzung von Energie

"Kampagne energieeffizienz – jetzt! für mehr Energieeffizienz in Haushalten und Unternehmen gestartet

Berlin: Das Kampagnen-Bündnis energieeffizienz – jetzt! aus Deutschem Naturschutzring (DNR), dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Öko-Institut fordert wirksame Maßnahmen zur Steigerung der effizienten Nutzung von Energie in Haushalten und Unternehmen. Bisher sei die Bundesregierung ihrer Ankündigung, Spitzenreiter bei der Energieeffizienz zu werden, nicht nachgekommen. Die jüngsten Beispiele ihrer Politik seien ein schwaches Gesetz zur Förderung der effizienten Kraft-Wärme-Kopplung und ordnungsrechtliche Vorschriften für die Gebäudedämmung, die weit hinter den Ankündigungen zurückblieben. Wirkungsvolle Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs fehlten fast völlig."...

http://www.bund.net/nc/bundnet/presse/pressemitteilungen/detail/zurueck/pressemitteilungen/artikel/dnr-bund-duh-baum-und-oeko-institut-fordern-strenge-vorschriften-und-mehr-foerderung-fuer-die/
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

BUND:Kampagne "energieeffizienz jetzt!"gestartet

Beitragvon Energiefox » Freitag 29. August 2008, 17:22

http://www.energie-bewusstsein.de/forum/index.php
Für mich eine wirkliche gute Adresse zum dem Thema.
Der größte Skandal ist für mich immer noch der unnötige Stand by Verbrauch fast alle neuen
Elektrogeräte.Im Forum Frankfurter Rundschau hatte ich dazu mal einen Artikel verfasst.


Gruß Energiefox
Energiefox
 

BUND:Kampagne \

Beitragvon Manno » Freitag 29. August 2008, 22:01

Ich hoffe Du schützt uns dann auch vor den Energiesparlampen ...
Sparlampen mag ja gut klingen, aber wie wäre es mit einem anderen Wort:
Quecksilberfüllungserregungslampen oder Hirnvergiftetenschädigungslampe.
Zum einen schwingen diese Lampen in der 50Hz Frequenz was schon beim
Computermonitor eine Zumutung war. Dann bitte auch 100Hz im Stromnetz.
Zum anderen schwingt die Quecksilberbeschichtung der Leuchtstoffröhre
mit, die ich dann überhaupt nicht mehr vertrage, denn die induziert
auch eine Schwingung des Quecksilbers in den Nervenzellen. Also bitte:
Ich hätte ja nichts dagegen, wenn man die Glühbirne gegen Hologenlampen
ersetzt, doch ich befürchte die gelten dann auch noch als *Glüh* -lampen.
Manno
 

BUND:Kampagne

Beitragvon Energiefox » Samstag 30. August 2008, 01:57

Ja bei den Energiesparlampen habe ich sogar Zweifel. Allein schon der Aufwand bei der Produktion und der Müll bei der Entsorgung entsteht sowie die Gefährlichkeit von Quecksilber usw. Da weiß ich aber nicht, ob Energiesparlampen grundsätzlich Quecksilber enthalten. 100 Hz ist eine gute Idee, hatte schon mal an Gleichstrom gedacht falls möglich. Die Energiesparlampen, man sollte sie zumindest so bauen, dass die Elektronik leicht weiter verwendet werden kann.

Ein Foto von einer aufgesägten Energiesparlampe, die Elektronik ließe sich bei genormter Bauweise,
Baukastenprinzip immer wieder verwenden.
http://img401.imageshack.us/my.php?image=osramduluxstar021sm7.jpg

Entschuldigung habe ein Teil gelöscht hatte Halogen mit Leuchtstofflampen verwechselt.

Es ist alles noch nicht das gelbe von dem Ei man erkauft sich eine Energieersparnis auf Kosten
von umweltschädlichem Müll usw. Ich denke LED wird die Zukunft gehören auch Warmlicht-
Birnen gibt es da schon. Nur ist die Lichtausbeute noch nicht optimal und die guten LED´s sind
teuer.
Manno, so recht sind Energiesparlampen nicht mein Fall. Obwohl ich auch schon
mehrere verwende.
Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 30.08.2008, 13:13 -
Energiefox
 

BUND:Kampagne "energieeffizienz jetzt!"gestartet

Beitragvon Maria » Donnerstag 4. September 2008, 13:48

Immerhin sind energiesparende Elektrogeräte im Kommen und die Kunden sollen sogar beim Erwerb solcher Geräte stattliche Unterstützung erhalten. Das habe ich die letzten Tage im Radio gehört. Ich finde, es wird auch langsam einmal Zeit!

IFA: Energieeffizienz bei Elektrogeräten weiter steigerbar - Merkel: Zwei Großkraftwerke könnten abgeschaltet werden --Von ddp.djn-Ko

http://de.news.yahoo.com/ddp/20080902/tbs-ifa-energieeffizienz-bei-elektrogera-a2f75f3.html">http://de.news.yahoo.com/ddp/20080902/tbs-ifa-energieeffizienz-bei-elektrogera-a2f75f3.html





http://de.news.yahoo.com/ddp/20080902/tbs-ifa-energieeffizienz-bei-elektrogera-a2f75f3.html">http://de.news.yahoo.com/ddp/20080902/tbs-ifa-energieeffizienz-bei-elektrogera-a2f75f3.html
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

BUND:Kampagne

Beitragvon Energiefox » Donnerstag 4. September 2008, 14:20

Maria,
unserem Umweltminister hatte hatte ich zum Artenschutztreffen in Berlin gemailt, bitte
das Thema unnötig Stand by durchzunehmen. Die üblichen Dankes -Worte. Er ist Mitunterzeichner
von bye bye standby diese Plattform ist jetzt nur noch auf englisch im Internet zu finden ist. Es gibt jetzt durch die EU neuer Reglungen. Nur wie einfach könnte die Kiste laufen \"JEDEM Elektrogerät
einen WIRKLICHEN Ausschalter verpassen.\" Es werden ca. die Hälfte der Windkraftwerke
in Deutschland nötig sein, um Stand by mit Strom zu versorgen.
Es kostet fast nichts und spart mindestens ein Großkraftwerk ein. Ich meine 4 Milliarden Euro jährlich werden allein in Deutschland nur durch diesen Blödsinn verschwendet.
Hier ein Link dazu
http://www.byebyestandby.com/HomeEnergyCalculator.html
Bitte um Nachsicht , das ich eventuell mit dem Thema nerve, ich denke aber nirgendwo lässt sich
so leicht Energieverschwendung vermeiden, als mit Ausschaltern.

Hier mal ein Gerät dem ich zusätzlich einen wirklichen Ausschalter durch Basteln verpasst habe.
Das Gerät kann mit einer universellen Fernbedienung (mit Lernfunktion) geschaltet werden.
Ist ein Gerät, das dann eine Lampe oder sonstige Verbraucher stromlos schaltet. Es verbraucht
aber ca 0.1 Watt. Aber auch hier ein zusätzlicher wirklicher Ausschalter
und am Ende des Tages verbraucht die Kiste 0 Wattt, also ist wirklich stromlos.

0,1 Watt ist zwar fast nichts, aber wenn millionenfach solche Geräte am Netz hängen und die
meisten haben ca. 3 Watt und mehr läppert sich doch ein Menge zusammen.

http://img182.imageshack.us/my.php?image=mitausschalterga9.jpg
Hab der Firma bzw Versandhaus das Foto mir Erklärung geschickt , keine Reaktion bzw. Antwort.

Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 04.09.2008, 15:04 -
Energiefox
 

BUND:Kampagne "energieeffizienz jetzt!"gestartet

Beitragvon Moriko » Donnerstag 4. September 2008, 21:36

Spätestens wenn die Leute elektrosensibel sind schalten sie
Geräte freiwillig aus und benutzen keine unnötigen Geräte mehr.
Die Chance stehn nicht schlecht.
Moriko
Besserwisser
 
Beiträge: 224
Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 06:38

BUND:Kampagne "energieeffizienz jetzt!"gestartet

Beitragvon Holly Wood » Montag 8. September 2008, 13:01

Das denke ich auch. Es ist immer so, eingefahrene Gewohnheiten will niemand aufgeben, auch nicht zum Wohle der eigenen Gesundheit. Die Leute wachen erst auf, wenn sie selber krank sind.
Strom sparen und Benzin sparen würde die Umwelt nachhaltig schonen, aber jeder will sich heute lieber selbst verwirklichen, am besten mit einem dicken Auto. Aber bei den Elektrogeräten könnte sich bald was tun, wenn der Staat den Erwerb von energiesparenden Elektrogeräten fördern will, machen vielleicht einige mit.

Die Leute brauchen immer einen eigennützigen Grund, um in die Gänge zu kommen, nur aus Umweltgesichtspunkten heraus, passiert da eher wenig.
Holly Wood
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 11:53


Zurück zu Umwelt / Umweltprojekte / Umweltschutz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste