Neues über Bisphenol A

Neues über Bisphenol A

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 9. September 2008, 09:43

Eine neue Studie zeigt zum ersten Mal an Primaten (Affen), das Bisphenol A in Dosen, die der von der EPA empfohlenen unbedenklichen Höchstmenge entsprechen, die Neubildung von Synapsen im Hippokampus (Gedächtnis) und Präfrontalem Cortex unterbinden kann. Bisher gab es derartige Ergebnisse nur für Ratten, deren Übertragbarkeit immer etwas fraglich ist.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18768812?ordinalpos=1&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DefaultReportPanel.Pubmed_RVDocSum

In einer weiteren neuen Studie zu Bisphenol A wird zum ersten mal über Wirkungen von Dosen, wie man sie heutzutage gewöhnlich in Menschen findet, auf menschliches Gewebe berichtet. Man untersuchte die Wirkung auf frische entnommenes Fettgewebe und stellte fest, dass BPA Adiponektin unterdrückt, ein Hormon, dass die Insulin-Empfindlichkeit des Körpers reguliert und für das Metabolische Syndrom verantwortlich gemacht wird. Letzteres wird heute bei 25% der Amerikaner gefunden
und ist für koronare Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Diabetes 2 verantwortlich.

http://www.eurekalert.org/pub_releases/2008-09/uoc-bal090408.php

fulltext article: http://www.ehponline.org/members/2008/11537/11537.pdf
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste