Hallo zusammen
Nach meinem letzten Rückschlag mit der neubestellten Microfaser-Bettdecke (angeblich Öko Text Standard) bin ich sehr skeptisch geworden.
Als ich sie ausprobieren wollte, bekam ich heftige Symptome und die nächsten Tage fühlte ich mich, als hätte ich starke Drogen genommen. Ich war tagelang benommen, obwohl ich kaum 10 Minuten mit dem Teil im Bett lag.
Das Teil hat so furchtbar entsetzlich nach Chemie gestunken, dass es nicht auszuhalten war.
Was bedeutet dieses Öko Tex Standard 100-Siegel überhaupt? Was für eine Funktion hat es, wenn die Sachen offensichtlich trotzdem mit Chemie vollgestopft sein können?
Diese ganzen Betitelungen verwirren mich total, ich weiß garnicht, wie man sich da noch zurechtfinden soll.
Gerade eben wollte ich mich nach Bio-Matratzen umsehen, um zu erfahren, was man dafür ungefähr ausgeben muss. Da bin ich zufällig auf eine [url=
http://cgi.ebay.de/90x220-LATEXMATRATZE-3-Zonen-Latex-Frottee-Matratze-NEU_W0QQitemZ160229037449QQcmdZViewItem?_trksid=p3286.m20.l1116]Artikelbeschreibung[/url] bei Ebay gestoßen, wo es wörtlich heißt: "Jede Latexmatratze besteht entweder ganz aus synthetischem oder aus einer Mischung von natürlichem mit synthetischem Latex. [b]Es gibt keine Latexmatratze, die zu 100% aus Naturlatex besteht, obwohl einige Hersteller damit werben ![/b]"
Dabei steht im Alnatura-Shop über die Naturlatex-Matratze "Sana-Classic", sie sei aus 100% Naturlatex.
Die können sich doch solche Schummeleien überhaupt nicht leisten, oder?
Wem soll man denn noch Glauben schenken?
Und auf welche Siegel sollte man beim Kauf von Öko-Textilien + -Bettwaren achten (sofern sie vertrauenswürdig sind)?
Liebe Grüße
Anna-Lena