von sunday » Dienstag 21. Oktober 2008, 21:32
daß irgendwelche produkte parfümfrei sind, heißt noch lange nicht, daß sie auch bei mcs verträglich sind. sie enthalten ja entweder alle möglichen chemikalien, die schaden können oder natürliche substanzen, die aber im einzelfall auch unverträglich sein können.
eine gaszentralheizung macht normalerweise nichts, es sei denn die lüftung vom heizungskeller liegt so, daß die abgase in deine wohnung ziehen. eine gasetagenheizung ist bei mcs meist ganz schlimm.
welche heizkörper sind denn da? gestrichene rippenheizkörper (die gasen schlimme sachen aus, wenn sie warm werden) oder moderne flache plattenheizkörper?
modernes fertigparkett ist oft auch nicht viel besser als laminat. mit viel glück bekommt man es durch nochmalige versiegelung mit einem verträglichen mittel clean. aber das gelingt keineswegs immer.
man sollte es auch erst probieren, wenn alle anderen maßnahmen nichts gebracht haben. und erst nach längerer sorgfältiger prüfung, ob die neue versiegelung wirklich verträglich ist. das schließt aber das risiko nicht aus, daß man nach einiger zeit nicht doch noch darauf reagiert. ich such daher eine wohnung, in der fliesen liegen oder ich welche reinmachen kann.
parfümgeruch wieder aus der wohnung rauszubekommen ist kein problem, vor allem, wenn er nur rel. kurz in der wohnung war.
die kleidungsstücke mußt du unbedingt noch mal in milch einweichen und dann parfümfrei waschen. auch wenn du das zimmer deiner kinder nicht betrittst, zieht der geruch ja auch in die übrige wohnung und deine kinder kommen ja auch in die anderen zimmer.
zahnsanierungen sind oft problematisch. auch wenn man keramik nimmt, bleibt ja noch das problem des klebers. da gibt es leider absolut keine chemiefreien. hier und im pn-forum gibt es einige berichte von mcs-kranken, die mit klebern usw. große probleme hatten. bei mir hat es dazu geführt, daß sich bei mir die inneren blutungen so sehr verschlimmert und auch auf andere organe ausgedehnt haben, daß es schon mehr als kritisch wurde. und sie werden im gegensatz zu früher seitdem schon von winzigen mengen chemie (teils auch parfüm) ausgelöst.
außerdem besteht bei schon ausgeprägter chemikalienunverträglichkeit immer auch die gefahr, daß man bei dingen, die man anfangs scheinbar verträgt, nach einiger zeit doch massiv reagiert (ist mir in meiner jetzigen wohnung passiert und vorher schon mit einem teppich usw.).
irgendwelche sachen, die nach parfüm oder chemie usw. riechen, sollte man, auch wenn es nur wenig ist, niemals kaufen oder sonstwie in die wohnung bringen. ich hab nach einiger suche ein paar firmen ausfindig gemacht, die jeans, t-shirts, strickjacken und strümpfe produzieren, die ich vertrage und die ich hier im laden kaufen kann, damit ich da jedes mal überprüfen kann, ob sie nicht riechen (könnte sich ja was geändert haben). dann wasch ich sie gründlich und es funktioniert. und sie sind billiger als die naturwaren o.ä. aus dem versand.
ich lebe seit fast 8 jahren auch in einer belasteten wohnung, weil ich trotz langer und sehr intensiver suche nichts besseres finde (jedenfalls nichts bezahlbares). anfangs schien alles in ordnung zu sein, aber mit der zeit hab ich auf einige dinge (vor allem fußboden und heizkörper) immer stärker reagiert.
und vor knapp 5 jahren kamen dann noch -zig zahnarztbehandlungen dazu (viele, weil ständig murks gemacht wurde und alles wieder erneuert werden mußte und jetzt ist es immer noch murks), die alles noch sehr viel schlimmer gemacht haben.
und trotzdem ist es mir gelungen, es wieder zu bessern, so daß ich meistens irgendwie damit zurecht komme. aber mit ziemlich viel aufwand und einigen unannehmlichkeiten.
zum einen habe ich bei temperaturen über 17 grad permanent alle fenster weit offen. das ist aber auch problematisch, weil die mieterin unter mir massiv parfüm, weichspüler, extrem stinkenden wc-reiniger usw. benutzt und wenn es warm ist, hat sie die fenster auch oft auf. ich muß also höllisch aufpassen und das (die) fenster, wo was reinkommt sofort schließen und hoffen, daß es durch die anderen abzieht.
bei geringeren temperaturen lüfte ich nur. aber sehr oft und immer mit weit offenen fenstern und durchzug.
außerdem habe ich im letzten jahr auch noch die heizung in meinem wohn-schlafraum endgültig zugedreht. vorher hab ich ihn auch nur immer ein kleines bißchen aufgedreht, weil es sonst nach chemie roch und im bad hab ich von anfang an die heizung nicht nutzen können, sondern mach halt ein paar minuten lang einen heizlüfter an. auch nicht gut, aber besser als die stinkende heizung.
und vor allem noch alle anderen maßnahmen zur entgiftung usw. ganz erheblich verstärkt.
und wenn es warm ist und der fußboden viel ausgast, laß ich nachts den luftreiniger laufen, weil ich im wohnschlafraum kein fenster, sondern nur die balkontür öffnen kann und die kann ich nachts nicht offen lassen. der luftreiniger bringt zwar so gut wie nichts, aber was anderes ist halt nicht möglich.
aber wenn ich nicht zusätzlich noch einige homöopathische medikamente nehmen würde, ginge es mir trotzdem oft sehr schlecht, weil ich hier durch die wohnung und die nachbarn einfach zuviel chemie abbekomme.
auf holz reagieren auch manche. dazu gibt es schon beiträge hier und im pn-forum.
es ist leider immer sehr schwierig die ursache für verschlimmerungen zu finden, aber meistens bekommt man es doch irgendwann raus und kann etwas dagegen unternehmen.
liebe grüße
sunday