Forschung Aachen - Sponsor VCI

Forschung Aachen - Sponsor VCI

Beitragvon Amazone » Sonntag 9. November 2008, 18:57

16.10.2008

RWTH Aachen, Universität Koblenz-Landau und TU Kaiserslautern erhalten 450.000 Euro vom Fonds der Chemischen Industrie
Wie Studienergebnisse manipuliert werden:


Chemische Industrie fördert drei Master-Studiengänge Toxikologie

zur Pressemitteilung
Der Fonds der Chemischen Industrie hat der RWTH Aachen und der Universität Koblenz-Landau je 150.000 Euro Fördermittel für den Aufbau von Master-Studiengängen „Ökotoxikologie“ zur Verfügung gestellt. Für den Master-Studiengang „Human-Toxikologie“ hat der Fonds der Technischen Universität Kaiserslautern ebenfalls 150.000 Euro Fördermittel bewilligt. „Wir wollen mit unserem Engagement mithelfen, dass die Ausbildung in Toxikologie und Ökotoxikologie in Deutschland noch besser wird“, sagte Fonds-Geschäftsführer Dr. Gerd Romanowski.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Forschung Aachen - Sponsor VCI

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 12. November 2008, 17:13

Die Sponsoren werden ja immer geiziger. Ob das wohl an der Wirtschaftskrise liegt?

In 1981 zahlte die Tabakindustrie in Deutschland 3 Millionen DM an den Präsidenten des Gesundheitsamtes dafür, dass er eine groß angelegte Studie macht, um die Ergebnisse anderer unabhängiger Studien herunterzuspielen, die eindeutig das erhöhte Risiko für Lungenkrebs bei Passivrauchern bewiesen.

Im Jahr 2002 wurde eine Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Gesundheit und dem Verband der Zigarettenindustrie getroffen. Laut dieser Vereinbarung "bekommt die Bundesrepublik Deutschland 11.8 Millionen Euro über 5 Jahre, und verpflichtet sich aber im Gegenzug dazu, die Tabakindustrie nicht zu verunglimpfen." ( Zitat Dr. Anette Bornhäuser, Gesundheitswissenschaftlerin ).

In einem Dokument lobt der Verband der Zigarettenindustrie die erfolgreiche Einflußnahme. "In allen entwickelten Ländern gelte Passivrauchen als gesundheitlich schädlich. Nur in Deutschland sei diese Frage noch unentschieden." ( Bayerischer Rundfunk, "Glasklar" )

Der Tabakindustrie gelang es so, Nichtraucherschutz-Gesetze zu verhindern. Ein perfektes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Industrie, der Politik und der Wissenschaft.

Quelle:

http://www.diagnose-funk.ch/aktuell/00000097f40c6132a/00000097f4150892b.html
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste